• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
die Software
Der beste DeEsser?

DMG Audio Software-DeEsser im Test

DMG Audio ist eine kleine Software-Schmiede, deren Schätze bis vor wenigen Jahren noch als Geheimtipp gehandelt wurden. Nach Dauerbrennern wie dem Equalizer »Equilibrium« oder dem Kompressor »Compassion« veröffentlichen Dave Gamble und Krzysztof Oktalski nun den DeEsser »Essence«. Das dynamische Duo verspricht diesmal Unglaubliches: »Essence« könne Sibilanten von Vocals innerhalb einer kompletten Mischung reduzieren. Wir werden…

Weiterlesen

Anzeige
Welcher ist der richtige?

Studio Kopfhörer: Die Empfehlungen der Redaktion

Den Studio Kopfhörer sollte man nicht blind kaufen, sondern unbedingt selber antesten. Hier einige Empfehlungen für Kopfhörer, die man unbedingt gehört haben sollte!   >> Kopfhörerverstärker – Empfehlungen der Redaktion <<   Sound&Recording 01/16 – Studio Kopfhörer Special  Holt euch versandkostenfrei das große SOUND&RECORDING Special zum Thema Studio Kopfhörer. Wir haben insgesamt 15 aktuelle Studio Kopfhörer…

Weiterlesen

Neue Thunderbolt Audio-Interfaces

Antelope Orion32+ & Orion Studio

Der Hersteller innovativer Audio-Hardware Antelope Audio gibt die Verfügbarkeit der neusten Orion Audio-Interface Generation mit Thunderbolt-Schnittstelle bekannt.

Weiterlesen

Anzeige
Beat-Programming mit The Black Dog

Electro-Beats für Kopf und Bauch

Das britische Trio The Black Dog zählt zu den Vorreitern des Electro − mit einer ebenso außergewöhnlichen wie eingängigen Musik fordern und verwöhnen sie seit fast 25 Jahren gleichermaßen Kopf und Körper. Wir schauen The Black Dog bei der Programmierung eines typischen Electro-Beats über die Schulter. In den frühen 90ern entwickelte sich aus Detroit-Techno, verschiedenen…

Weiterlesen

Love The Machine

PPG Wavecomputer 360

                          Der Mann, der aus der (Synth-)Zukunft kam. Der 1950 geborene Wolfgang Palm ist der Godfather des digitalen Synthesizers und gilt als der bedeutendste deutsche Synthesizer-Visionär. Er gründete 1974 PPG (Palm Products Germany) und es entstanden Modular-Synthesizer, aber auch kompakte monofone Analog-Synths wie…

Weiterlesen

Serie Location Recording

Lavaliermikrofone im Einsatz

In dieser Ausgabe soll auf das Handling dieser hilfreichen Mikrofone eingegangen werden. Tatsache ist, dass manche Tonleute auf den Einsatz von Lavaliermikrofonen am liebsten ganz verzichten möchten. Andere wiederum bevorzugen Lavaliermikrofone und setzen sie ein, wann und wo immer es nur möglich ist. Die sinnvollen Einsatzmöglichen sind daher – wie immer – differenziert zu sehen….

Weiterlesen

Retrobild Musikkassette
Newcomer oder eher Musik von damals?

5 Gründe, warum wir Musik von gestern mehr mögen als von heute

Hörst du mehr Newcomer oder eher Musik von damals? In einem Zeitalter, wo unzählige neue Künstler täglich in den Weiten des Netzes erscheinen und auch wieder verschwinden, besinnen wir uns gerne auf alte Klassiker zurück. Alte Musik ist und bleibt konstant gleich gut und wir wissen genau, was wir an ihr haben. 5 Argumente, warum…

Weiterlesen

Komplete Kontrol S Screenshot
MIDI-Controller aus dem Hause Native Instruments

Komplete Kontrol S und jeder ist Komponist

Komplete Kontrol S heißt der aktuelle MIDI-Controller aus dem Hause Native Instruments. Die Attraktion daran sind LEDs, die über jeder der einzelnen Taste angebracht sind und in verschiedenen Farben leuchten. Der Hintergrund: Sie visualisieren dem Komponisten beispielsweise welche Töne zu einer vordefinierten Tonart gehören und er in seinem Arrangement verwenden darf. Doch das ist längst…

Weiterlesen

ableton live
Fernsteuerung mit einer eigenen MIDI-Spur für Program Changes

Ableton Live: Preset-Wechsel per „Dummy Clips“

Während vielen Produktionen oder auch Live-Situationen entsteht der Wunsch, Presets in Klangerzeugern oder Effekten mitten im Betrieb “on-the-fly” zu wechseln. Natürlich könnte man in jeden Clip der Session-Ansicht direkt auf der Klangerzeuger-Spur entsprechende Programmwechsel eintragen. Möchte man Clip-Inhalt und Sound-Preset jedoch getrennt voneinander verwalten, gibt es elegantere Methoden. Einrichtung Dazu wird im Projekt eine neue…

Weiterlesen

Tricky
Musikalische Selbstfindung

Interview: Tricky

Schleppende Zeitlupen-Beats gepaart mit abgrundtiefen Bässen, dazu knirschende Samples und mit Nikotin-veredelter Grabesstimme vorgetragene Geschichten, die kaum eine Schattenseite des Daseins auslassen – Triphop hat den Sound der Neunziger geprägt und Adrian Thaws aka Tricky hat, zusammen mit seinen früheren Wegbegleitern Massive Attack, den Triphop geprägt.

Weiterlesen

Klavier, Tasten, Keyboard
Fun-Tastisch

Sample Logic Cinematic Keys Tasteninstrumente-Library für NI Kontakt im Test

In Zeiten, in denen manche Hersteller für ein einzelnes, multigesampeltes Piano gerne einen mittleren, zweistelligen Gigabytebereich auf der Festplatte in Anspruch nehmen, verwundert es umso mehr, wenn eine Library mit unterschiedlichsten Tasteninstrumenten und mehr als 850 verschiedenen Presets nur knapp 8 GB auf die Waage bringt. Ist solch eine Library heutzutage überhaupt noch ernst zu…

Weiterlesen

Maschinenbau

Beat-Programming mit Monolake

»Ich baue eine Maschine, dann trete ich einen Schritt zurück und betrachte ihre Funktion.« So umschreibt Soundkünstler Robert Henke aka Monolake Konzept und Entstehung seiner vielschichtigen Klangstrukturen, die Eingang in eigenwillige Club-Tracks und beeindruckende Installationen finden. Wir wollen in diesem Workshop konstruktive Merkmale und musikalische Wirkung von Roberts Maschinen-Beats untersuchen. Der Vergleich von Musik und…

Weiterlesen

BÄM

MUSIC SCENE: SCHMUTZKI, LYGO & NESSI

SCHMUTZKI Die Band am Scheideweg, das kennen viele: schnell sicher ins warme, sozialversicherungspflichtige Nest der Vollzeitbeschäftigung springen oder doch noch die eine Band (weiter-)machen, die man schon immer machen wollte? SCHMUTZKI haben sich für Letzteres entschieden und setzen nicht nur vom Titel ihres ersten Albums her alles daran, es richtig krachen zu lassen. Als CASPER…

Weiterlesen

Praxis Sounddesign Klanglandschaft

Sound Design – Wir bauen uns eine Sirene

Fast jeder kennt den charakteristischen Klang einer Sirene, war und ist er doch ein Symbol für drohende Gefahr. Dabei gilt das heutzutage in dieser Form eigentlich gar nicht mehr, denn nach dem Ende des kalten Krieges haben viele Städte und Gemeinden damit begonnen, ihr Sirenennetz radikal auszudünnen bzw. teilweise sogar komplett zu entfernen. Und wenn…

Weiterlesen

Noch mehr 500er-Kassetten für die DAW

Slate Digital Custom Series Bundle Plug-in-Module für Slate Digital VMR

Fabrice Gabriel und Steven Slate waren wieder am Werk! Die Softwareschmiede rüstet ihr virtuelles Mix-Rack mit weiteren Prozessoren nach. Und auch hier begeistert nicht nur der realistische Look der abgebildeten 500-Module — vor allem der Klang hat es in sich. Das »Virtual Mix Rack« haben wir bereits im April getestet, nun liefert Slate Digital Nachschub…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben