• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Für alle Tonschaffende

Tonstudio-Guide – Jetzt registrieren!

Du bist als Ton- oder Musikschaffender aktiv oder hast ein Studio? Du hast Lust dein Business weiter auszubauen und mehr Kunden zu betreuen? Dann registriere dich jetzt kostenlos für den Tonstudio-Guide, oder profitiere vom kostenpflichtigen Upgrade. Gestalte dein persönliches Profil und sei Teil im größten Tonstudio-Verzeichnis im deutschsprachigen Raum.   >> Jetzt registrieren<<  Egal ob…

Weiterlesen

Podcast - #122

Frequenz-Kollisionen – Klarheit im Mix schaffen

In dieser Episode ist Engineer Waldemar Vogel (Max Giesinger, Chilly Gonzales) zu Gast. Er erklärt uns, was Frequenz-Kollisionen sind, an welchen Stellen sie im Mix Sinn machen können und wo man sie einschränken sollte. Außerdem dokumentiert er, mit welchen Tools und Tricks er arbeitet, um Kollisionen der unterschiedlichen Signale im Frequenzgang entgegenzuwirken, um mehr Klarheit…

Weiterlesen

Studioszene 2022 – Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

All-in-One

Arturia V Collection 9 – Software-Synthesizer im Test

Wenn es um die Nachbildung von analogen Synthesizern geht, spielt der Name Arturia schon seit vielen Jahren ganz vorne mit. Das Entwickler-Team aus Frankreich schläft mnicht und liefert mit V Collection 9 neues Futter für die Ohren. Der Download und die Verwaltung aller Softwarepakete findet wie gehabt im Arturia Software Center statt. Nach der Eingabe…

Weiterlesen

Anzeige
Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Drum Recording – Moses Schneider (Masterclass)

Produzent Moses Schneider (Beatsteaks, Tocotronic, AnnenMayKantereit), den viele durch die unkonventionelle Mikrofonierung „The Wurst“ kenne, ist ein absoluter Mikrofon-Guru! Eine Mikrofonierungs-Technik, die ebenfalls auf ihn zurückzuführen ist, ist das SnareO. Mit dieser Kombination aus zwei Kondensatormikrofonen, die auf einer Stereoschiene unter dem Snare Bottom aufgestellt wird, hat er für sich selbst einen Weg gefunden, das komplette Drum-Set so […]

Weiterlesen

Royer-R-121-Platinum
Sponsored Post
Low-endig

Top 5 Bändchenmikrofone der Redaktion

Bändchenmikrofone sind schon fast sagenumwoben in der Recordingwelt. Leider sind sie auch nicht so günstig wie ein SM57 oder Konsorten, und dazu höchst empfindlich und gehen schnell kaputt. Aber es gibt auch einige erschwinglichere und zumindest für den Alltag ausreichend robuste Bändchen. Seht her: Royer Labs R-10 Das R-10 ist ein klassisches, passives Bändchen mit einem…

Weiterlesen

Kolumne mit Peter Walsh

“Wissen Sie eigentlich wer ich bin?”

»Du bist Peter Walsh!«, rief mir ein Mann aufgeregt entgegen, während er sich umdrehte, um meine Hand zu schütteln. »Das stimmt«, erwiderte ich, ziemlich überrascht. Hatte ich diese Person doch noch nie zuvor gesehen. »Ich habe dich in dieser Simple-Minds-Doku auf YouTube gesehen, sehr cool«, ergänzte er, denn er merkte, dass er erklären musste, warum…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Heimregie richtig einmessen (Workshop)

Es gibt tolle kostenlose Software Tools, um die Akustik in der Homerecording Regie selbst zu messen, und auch einfache Messmikrofone sind bereits sehr günstig verfügbar. Aber was messe ich eigentlich, und wie? Wie vermeide ich typische Messfehler und was sagen mir die Messdaten dann eigentlich über meinen Raum? Heimregie richtig einmessen von und mit Markus […]

Weiterlesen

Über Weltraumfeeling im Arrangement

Walking On The Moon – eine Analyse

Ja, damals. Damals, als Bands noch jedes Jahr ein Album produzierten, auf Tour damit gingen, dort backstage, im Tour-Bus oder Hotel neue Songs schrieben, ehe sie diesen Zyklus wiederholten. So geschehen mit Walking On The Moon. Geschrieben in einem Hotelzimmer. Betrunken. In München. Okay, sagen wir: Die erste Idee hierfür kam so zustande. Sting hatte…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 22: Old School Hip Hop Sound neu aufgelegt (Masterclass)

Der Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra K, Bausa) zeigt in seiner Masterclass die Mixing-Session von MC Renes „Sollte So Sein“. Dabei geht er vor allem auf den Beat-Mix ein, der zu einem großen Teil aus analog aufgenommen Samples besteht und an den Old-School-HipHop-Sound der 90er-Jahre erinnert. Außerdem zeigt er euch seine […]

Weiterlesen

Old School und moderner HipHop-Sound

Studioszene 2022: HipHop-Producing mit Bizzy Mo (Kollegah) & Nils Nöhden (Drake)

Mit Bizzy Mo (Kollegah) und Nils Nöhden (Drake) haben wir zwei sehr erfahrene Producer und Engineers aus dem HipHop als Referenten gewinnen können, die sowohl mit nationalen als auch internationalen Künstlern erfolgreich sind. In ihren Masterclasses und Workshops geben die beiden Einblick in ihre Arbeit.  Der Produzent, Mixing- & Mastering Engineer Bizzy Mo (Kollegah, Kontra…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Heute als Produzent erfolgreich sein (Masterclass)

Jens Schneider ist Produzent, Songwriter und Mix-Engineer und Mitinhaber des Verlages & Labels Good Kid Music in Mannheim, das mit Künstlern wie 1986zig oder Civo inzwischen ganz oben in den Charts angekommen ist. Durch diese Doppelrolle kennt er sowohl die Arbeit im Studio als auch die Business-Seite der Musikproduktion. Und genau darum geht es in […]

Weiterlesen

Kolumne mit Peter Walsh

Über die Problematik mit den Indie-Bands

Der Dunedin Sound Ich hatte schon immer meine Probleme mit Indie-Bands. Für jemanden, der die meiste Zeit seines Lebens damit verbracht hat, ebensolche aufzunehmen, mag das ziemlich überraschend klingen. Versteht mich nicht falsch: Es ist nicht so, dass ich Indie-Musik nicht mag, ich liebe sie! Aber es ist das vielleicht am schwersten aufzunehmende Genre überhaupt….

Weiterlesen

Podcast - #121

Tools & Tricks für die Podcast-Produktion

In dieser Episode sprechen Klaus & Marc, die neben dem Studiosofa u.a. die Podcasts für SAZsport, W&V und Internet World produzieren, über ihren Workflow in der Podcast-Produktion. Die beiden erklären, welche Recording-Tipps sowie Equipment-Empfehlungen sie den Podcast-Hosts für die Sprachaufnahme mit an die Hand geben und verraten, mit welchen Tools und Tricks sie im Editing,…

Weiterlesen

Das Live-Event in Mannheim

Studioszene 2022: Drum-Recording & -Mikrofonierung für den richtigen Metal-Sound (Workshop)

Glenn Fricker hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Aufnahme von Hardrock- und Metal-Acts, die er auf seinem YouTube-Kanal Spectre Sound Studios auch teilt. Seine beeindruckende Fangemeinde von über 470.000 Abonnenten ist ein Beweis für die Qualität seiner Inhalte. Dort findet man ausführliche Tutorials rund um das Recording & Mixing im Metal-Genre in Glenn […]

Weiterlesen

Mit wabernden Loop-Fragmenten

Sounddesign: Loops als Synth-Add-on – Wir verschönern den Pad-Sounds

Komplexe, sich ständig modulierenden Synthflächen zu programmieren ist ein gutes Stück Arbeit. Die Arbeit kann allerdings deutlich einfacher werden, wenn man mit dem Layering-Prinzip arbeitet und verschiedene, weniger komplexe Sounds schichtet. In dieser Sounddesign-Folge schauen wir uns an, wie wir einfache Pad-Sounds mit Sample-Loops aufwerten können. Eine gute Nachricht vorweg: Das Praktische an dieser Technik…

Weiterlesen

Vom Alesis A6 inspirierter Software-Synth

UVI stellt Mission 6 vor

UVI hat mit Mission 6 jetzt einen samplebasierten Softwaresynth für die UVI Workstation und den Sampler Falcon.im Programm, der mit Samples vom kultigen  Synthboliden Andromeda A 6 von Alesis bestückt ist. Der Andromeda A 6 kam 2000 heraus und …

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 233
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Downloads Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Sound & Recording 01/2022
Sound & Recording 06/2021
Sound & Recording 05/2021
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben