• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Die Macht der Klänge

Mood-Management mit Musik

Musik, die nicht der Kunst verpflichtet ist, sondern kommerziellen Zielen und Zwecken folgt, bezeichnet man gemeinhin als »Gebrauchsmusik«. So soll uns die Hintergrundmusik im Supermarkt zum Shoppen anregen, der Klangteppich im Aufzug uns die Ängste nehmen und der Schlager während einer Kaffeefahrt die Senioren zum Schunkeln bringen. Was anspruchslos klingt, ist in der Praxis jedoch…

Weiterlesen

Anzeige
Von Anfang bis Ende

Songwriting Tutorial für Steinberg Cubase – Folge 1

      Klingt mein Vocal-Track amtlich? Wie programmiere ich schnell einen Drumtrack für meine Song idee, wie klingt die Bassline richtig gut, und wie wird das Ganze zu einem Arrangement, das alles zu einem fetten Gesamtsound vereint? Dies und vieles anderes beantwortet der Kölner Musikproduzent und DAW-Wizard Marin Subasic in seinem Songwriting-Tutorial für Cubase….

Weiterlesen

Gefesselt und die Augen verbunden

Eine schrecklich, nette Binaural-aufnahme

Nichts für schwache Nerven. Aber definitiv was für starke und interessierte Nerven! Das folgende 5-minütige Video ist eine Aufnahme mittels Kunstkopfstereophonie und bezeichnet sich selber als Binaural Sound Story.

Weiterlesen

Anzeige
Gitarrist mit Studio Kopfhörern
Ohren auf beim ...

Kopfhörer kaufen: Worauf achten?

Tragekomfort ist für entspanntes Arbeiten im Tonstudio extrem wichtig. Was viele nicht wissen: Guter Sitz der Studiokopfhörer ist auch wichtig, damit der Kopfhörer seinen Klang optimal entfalten kann. Daneben gibt es aber auch noch einige eher technische Aspekte zu beachten. Impedanz: Früher hatten Studiokopfhörer etwas höhere Impedanzen als heute, üblicherweise 250 − 600 Ohm. Leider…

Weiterlesen

Das Hören von Stimmen

Auditorische Halluzinationen

Genauso wie es visuelle Halluzinationen gibt, sind diese auch im auditorischen Bereich vertreten. Auditorische beziehungsweise akustische Halluzinationen beschreiben das Hören von objektiv nicht vorhandenen Geräuschen…

Weiterlesen

Klangpanorama

Mixpraxis: Alabama Shakes

Für ihr zweites Album wählten die Alabama Shakes einen Titel, der den musikalischen Inhalt perfekt beschreibt: Sound & Color. Das Album überrascht mit einem breiten Klangpanorama von ungewöhnlicher Tiefe und Farbigkeit. Keine Spur vom digitalen Grau vieler heutiger Produktionen. Bereits mit ihrer schlicht »Alabama Shakes« betitelten EP sorgte die Band für Aufsehen, und mit ihrem…

Weiterlesen

SYLENTH1
Kick-Drums handgemacht

Sound-Design mit Lennar Digital SYLENTH1

Eine Kick-Drum besteht, grob gesagt, aus zwei Bestandteilen: zum einem dem „Click“, der nur am Anfang erklingt und mit einem stark ausgeprägten Transienten für Durchsetzungskraft sorgt. Zum anderen dem tiefen Bassanteil, welcher länger zu hören ist. Insofern macht es Sinn, zur Programmierung des Sounds „Part A“ und „Part B“ in Sylenth1 zu beauftragen. Lade über…

Weiterlesen

Global Speaker Fisting

Beat-Programming mit Otto von Schirach

Freunde hochglanzlackierter Elektroniksounds sollten unseren aktuellen Beat-Programming-Workshop möglichst schnell überblättern − ein Künstler, der eines seiner Alben Global Speaker Fisting betitelt, hat mit Sicherheit keine Lounge-Musik im Portfolio … Allen Bitcrusher-Fans seien dagegen die folgenden Seiten sehr ans Herz gelegt: Vorhang auf für den ungekrönten König des strukturierten Anarcho-Radaus: Otto von Schirach! Akribische Programmierkünste, mikro-rhythmische…

Weiterlesen

Kniffe, die die Welt verbessern

Studiotipps: Stereospuren verbreitern

Echte Stereosignale zeichnen sich durch mindestens einen von zwei Faktoren aus: Pegelunterschied und/oder Laufzeitunterschied zwischen den beiden Kanälen. Selbstverständlich gibt es diverse Tools, um die Stereobreite eines Signals zu erhöhen. Mit einer M/S-Matrix lässt sich etwa das Seitensignal verstärken bzw. das Mittensignal absenken. Warum sollte man sich aber nicht die ohnehin schon vorhandenen Laufzeitunterschiede zunutze…

Weiterlesen

Die neue Freiheit - EQ mit drei Bearbeitungsebenen

Sonible frei:raum im Test

Davon haben sicher schon viele geträumt: ein EQ, mit dem sich nicht nur die Klangbalance verändern lässt, sondern auch die räumliche Tiefe und die Klangstruktur. Ein junges Entwicklerteam aus Österreich hat diesen Traum jetzt wahr gemacht.   Hinter dem Namen Sonible steht ein junges Team aus Österreich, das sowohl Hard- als auch Software entwickelt. Mit…

Weiterlesen

G(eburtstagskind) 109-A

Kopfhörerverstärker Lake People Phone-AMP G109-A im Test

Die Firma „Lake People“ aus Konstanz hat sich mit hochwertigen Kopfhörerverstärkern seit 1986 einen Namen gemacht. Das dreißigjährige Bestehen muss natürlich gefeiert werden – mit einer Spezial-Edition des „G109“. Wer bereits hochwertige DA-Wandler und ebenso gute Kopfhörer besitzt, sollte in der Mitte der Übertragungskette nicht gerade sparen. Ein Kopfhörerverstärker muss bestmögliche Übertragungseigenschaften bieten, und der…

Weiterlesen

Sequenzer-Tipps: DAW-Tutorials

Studio One: „Instant Voice-Over“

Die Produktion eines Podcasts oder einer Radio-Show beansprucht relativ viel Zeit, nur um stets ein passendes Verhältnis zwischen Sprache und Musik zu gewährleisten − das Musikbett soll ja bei einem Voice-Over möglichst weit in den Hintergrund treten, um die Textverständlichkeit zu erhöhen. Bei kurzen Spots ist dies natürlich schnell durch eine Automation des Lautstärken-Faders zu…

Weiterlesen

Kopf-Karussell

New Audio Technology Spatial Audio Designer im Test

Mit dem Siegeszug von iPod und Tablet-Computern hat die Zahl der Endnutzer, welche die Tonspuren von Musik, Filmen oder Games auf dem Kopfhörer konsumieren, ein sagenhaftes Ausmaß erreicht. Ein dreidimensionales Klangerlebnis, wie es ein gutes Lautsprechersystem leistet, bleibt dabei weitgehend auf der Strecke. Mit dem Spatial Audio Designer präsentiert die junge Softwarefirma New Audio Technology…

Weiterlesen

Berliner Beat-Gulasch, wärmt von innen

Beat-Programming mit Siriusmo

Man nehme ein paar gut abgehangene 60er- und 70er-Scheiben, zerkleinere sie zu feinen Sample-Slices, verrühre sie sorgfältig mit aktuellen HipHop- und Elektro-Elementen und verkoche das Ganze zu einem leckeren Beat-Gebräu — fein abgeschmeckt mit viel Witz und würzigen Vintage-Keyboards. Fertig ist das delikate Beat-Gulasch à la Siriusmo — guten Appetit! Siriusmos Mashup-Songs sind ein kräftig…

Weiterlesen

Räumlichkeit im Klang

3D In-Ear Monitoring

Von Stereo zum 3D-Sound mit nur einem Klick! Das ist möglich mit der App von Klang:fabrik! Hier lassen sich alle Instrumente virtuell im Raum platzieren.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben