• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Kostenloser Parallel Dynamic Equalizer

Free VST – Tokyo Dawn Labs: Nova

Tokyo Dawn Labs neues Plugin nennt sich Nova und arbeitet als solider parallel dynamic Equalizer. Neben der vertrauten Ansicht eines parametrischen Equalizers besitzt jedes Band außerdem eine eigene Dynamik-Sektion, mit der eine große Reihe an Anwendungen abgedeckt werden kann…

Weiterlesen

Mit HalionSonic Instrumente arrangieren

Songwriting mit Cubase Folge 3

Klingt mein Vocal-Track amtlich? Wie programmiere ich schnell einen Drumtrack für meine Songidee, wie klingt die Bassline richtig gut, und wie wird das Ganze zu einem Arrangement, das alles zu einem fetten Gesamtsound vereint? Dies und vieles anderes beantwortet der Kölner Musikproduzent und DAW-Wizard Marin Subasic in seinem Songwriting-Tutorial. Am Beispiel eines Songs des Singer/Songwriter-Talents…

Weiterlesen

Alles Touch?

Slate Raven MTi 2 – DAW-Controller mit Touch-Screen im Test

Mittlerweile haben viele DAW-Hersteller iPad-Apps zur Bedienung ihrer Software veröffentlicht und damit einen einfachen Einstieg in die Welt der DAW-Controller geschaffen. Allerdings sind die kleinen Touchscreens meist nicht in der Lage, alle Fader des Mixers einer Session gleichzeitig darzustellen und die Bedienung mit zwei Händen gestaltet sich auf dem engen Raum äußerst schwierig. Slate Media…

Weiterlesen

Sounds schwirren um dich herum

4D Sound: eine neue Dimension

Binaurale Aufnahmen und Kunstkopfstereophonie sind aufblühende Themen, die immer weiter in den Vordergrund rücken. Dabei wird bei der Wiedergabe mit Kopfhörern ein sehr realistischer, dreidimensionaler Raumeindruck erzeugt. Jetzt stell dir vor, du könntest einen solchen Eindruck von elektronischer Musik auch ohne Kopfhörer genießen!

Weiterlesen

Mehr als nur ein Masterkeyboard

Komplete Kontrol S

Mit Komplete Kontrol S begibt sich Native Instruments in den stark umkämpften Bereich der Masterkeyboard-Controller. Viele Hersteller gehen hier den Weg des möglichst günstigen Preises: Mehr Features für immer weniger Geld, mit dem Ergebnis, dass die meisten MIDI-Masterkeyboards sich einfach nur billig anfühlen. Mit den neuen Keyboards der Kontrol-S-Serie zeigt der Berliner Soft- und Hardware-Hersteller…

Weiterlesen

Cubase Workshop aus dem Archiv Teil 2

Das erste Projekt in Cubase: Recording – Achtung, Aufnahme!

Im letzten Recording-Workshop („Wir richten uns ein“) haben wir das Audiointerface installiert und Cubase eingerichtet. Dann nehmen wir doch mal was auf … Vergleichen wir mal kurz unsere Notizen: Wir brauchen in unserem Homestudio ein musikertaugliches Audiointerface, im Beispielfall ist das ein todschickes Lexicon I-Onix U42S. Das hängt an einem Rechner – ob Windows oder…

Weiterlesen

Recording - Wir richten uns ein Studio ein
Cubase Workshop aus dem Archiv Teil 1

Wir richten uns ein Studio ein – Erste Schritte mit Cubase

  In einem ersten Workshop zum Thema Homestudio haben wir sondiert, was ihr an Basisausstattung braucht, wenn Ihr selber Musik aufnehmen wollt. Nun schließen wir den ganzen Kram mal an. So, wie legen wir los? Ich weiß ja nicht so genau, was ihr euch in der Zwischenzeit angeschafft habt. Ich jedenfalls habe meine eigenen Ratschläge…

Weiterlesen

Mach die Ohren auf, wenn du schläfst

Im Schlaf lernen gilt auch für Musik

Du willst unbedingt diesen einen Song fehlerfrei spielen können? Vielleicht solltest du ihn dir mal im Schlaf anhören, denn zuvor geübte Musikstücke können im Tiefschlaf durch wiederholtes Abspielen tatsächlich gefestigt werden!

Weiterlesen

steinberg-retrologue-2
Mehr analoge Power für den Softsynth

Steinberg Retrologue 2

Retrologue ist als klassischer Virtual-Analog-Synthesizer konzipiert und dabei auf möglichst geringe CPU-Anforderungen getrimmt – ganz nach dem Motto: Besser geht immer, aber was nützt einem der maximale Klang, wenn der Synthesizer wegen der hohen der CPU-Last die schnellsten Rechner komplett auslastet? Genau die richtige Ausrichtung also für Produzenten und Musiker, die bei der Arbeit gerne…

Weiterlesen

Brass-Library für Kontakt

Native Instruments – Session Horns Pro

Für authentisch performende und fett klingende Bläsersätze war die erste Version der Session Horns vielleicht nicht der große Wurf. Nichtsdestotrotz sollte man der aktuellen Pro-Variante durchaus eine Chance geben. Standalone oder als Bestandteil der Komplete-10-Library erweitern die Session Horns Pro das altbekannte Konzept konsequent. Zusätzliche Instrumente und weitere sinnvolle Neuerungen aber lassen vor allem auch…

Weiterlesen

Rhythmusmaschinen-Ära

Drumcomputer aus den 80ern – Kawai R-100 (*1987)

Die Blüte der Rhythmusmaschinen-Ära lag in der Mitte der 80er-Jahre. Beflügelt durch den Boom der digitalen Soundästhetik, versuchte jeder Hersteller den anderen mit einer Sample-gefütterten Drumbox zu übertreffen.

Weiterlesen

Master Class - Abbey Road Institute

Peter Walsh über Stevie Wonder, Peter Gabriel und Marteria

Bei der vergangenen Abbey Road Institute Masterclass am 10.02.2016 war Peter Walsh zu Gast. Der Produzent und Audio Engineer ist vor allem für seine Produktionen mit Peter Gabriel, Scott Walker und Simple Minds bekannt, hat aber auch schon mit Stevie Wonder zusammen gearbeitet. Heute lebt der Brite in Düsseldorf und hat sich hier für seine Arbeit mit einer…

Weiterlesen

Lauschangriff

6 verschiedene Mikrofon-Positionen am Saxofon im Klangvergleich

Beim Saxofon sind die Glocke (Bell) und der Bereich der Klappen für den Klang entscheident. Wird das Mikrofon eher auf die Klappen gerichtet, so wird der Klang mittiger und es sind zudem auch viele Griffgeräusche zu hören (Klangbeispiel 1). Bei der Positionierung an der Glocke werden die Höhen und auch das Luftgeräusch ausgeprägter. Im dritten…

Weiterlesen

Lauschangriff

So klingen 6 verschiedene Mikrofon-Positionen an der Posaune

Posaune Der Klang der Posaune kann durch die Mikrofonwahl ähnlich wie bei der Trompeten-Aufnahme beeinflusst werden. Hier ist auch die Positionierung direkt vor oder neben dem Trichter für das gewünschte Klangbild entscheident. Allerdings weist die Posaune keinen so hohen Obertongehalt auf und eine Positionierung des Mikrofons genau vor dem Trichter kann deswegen eher mal in…

Weiterlesen

Lauschangriff

Klangvergleich: 6 verschiedene Mikrofon-Positionen an der Trompete

Im Januar 2016 kamen wir im Gotteswegstudio A in Köln zusammen, um 28 Mikrofone verschiedener Hersteller und Bauarten an Blasinstrumenten zu vergleichen und euch die Soundfiles im Lauschangriff zur Verfügung zu stellen. Welchen Einfluss die Mikrofon-Position an den jeweiligen Blechbläsern auf den Klang der Aufnahme hat, soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden. Bei einer typischen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 84
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben