• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Sounddesign Laser Sound
Werkzeugbasteleien

Sounddesign: Ein Click/Attack-Instrument in NI Kontakt bauen

Unter der Rubrik »Werkzeugbasteleien« stelle ich an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder kleine Tools und Hilfsmittel vor, die im Arbeitsalltag durchaus nützlich sein können. Beginnen wird diese Serie mit einem Kontakt-Instrument, welches verschiedene Click-Sounds triggert. Wer kennt das nicht? Gerade wird am neuesten Hit geschraubt, und dann kommt diese typische Situation, in…

Weiterlesen

Anzeige
Software zum Anfassen

Softube hat Console 1 Fader im Programm

Für eine vollwertige digitale Mixing-Umgebung hat der schwedische Hersteller Softube die nächste Evolutionsstufe innerhalb der Console 1 Umgebung vorgestellt. Console 1 Fader kann sowohl stand-alone als auch im Zusammenspiel mit Console 1 eingesetzt werden. Mit der Bündelung der Stärken von Hardware und Software sowie konsequenten Verbesserungen bei Arbeitsabläufen und Nutzererlebnis bietet Console 1 Fader eine…

Weiterlesen

Studioszene − Riverside Studios, Köln
Moderne trifft Vintage

Studioszene − Riverside Studios, Köln

Während der Tonmeistertagung in Köln fanden an zwei Tagen in den Riverside Studios Abendveranstaltungen mit Live-Musik in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt. Neben der Hardware-Ausstattung, die mit unter anderem zwei Fairchilds, einer SSL AWS 900 und mehreren Pultecs alles bietet, was das Herz begehrt, lädt die Innenreinrichtung zum Wohlfühlen ein. Hier lässt sich als Musiker…

Weiterlesen

Anzeige
Stuart White Everything Is Love The Carters
Mixpraxis

Stuart White über seine Arbeit an Everything Is Love von The Carters (Beyoncé & Jay-Z)

Zur großen Anzahl an Trennungsalben, die die Geschichte des Rock’n’Roll durchziehen, haben Beyoncé und Jay-Z neulich die Antithese beigesteuert: das Versöhnungsalbum, und zwar das wahrscheinlich erste dieser Art, an dem beide Beteiligten zu gleichen Teilen mitgewirkt haben. Das Album trägt den wahrscheinlich passenden Titel Everything Is Love und wird unter dem Namen »The Carters« veröffentlicht,…

Weiterlesen

Nachbauen und Geld sparen

Analoge Hardware-Klassiker selber Bauen – analogvibes – Sound&Recording-Podcast

Wer träumt nicht von einem Studio voller Hardware-Legenden wie dem Teletronix LA-2A, den man schön auf dem Bass und den Vocals einsetzen kann, einem EQ1-PA von Pultec, der dem Signal einfach den Pultec-Sound verleiht, oder dem 176-Kompressor von Universal Audio, der einfach nur das macht, was er soll? Für viele sind diese Geräte unerschwinglich, so…

Weiterlesen

Ambisonics erschwinglich

Røde NT-SF1 − Ambisonics-Mikrofon im Test

Immer wieder hat die Menschheit versucht, über Stereofonie hinaus zu gehen. Gescheitert sind diese Versuche bislang vor allem an den Kosten, sowohl der Wiedergabesysteme als auch der Aufnahmetechnik. Zumindest in letzterem Punkt ist nun Besserung in Sicht: Mit dem NT-SF1 präsentiert der australische Hersteller Røde ein waschechtes SoundField-Mikrofon zum Knallerpreis knapp über 1.000 Euro! Es…

Weiterlesen

Was lange währt …

Neumann NDH 20 − Studio-Kopfhörer im Test

Anfang dieses Jahres überraschte die Georg Neumann GmbH mit dem ersten Kopfhörer ihrer 90-jährigen Firmengeschichte. Dabei ist diese Entwicklung nur konsequent, schließlich hat der Berliner Mikrofonhersteller mit seinen Studiomonitoren längst auch das hintere Ende der Signalkette erobert. Mit dem NDH 20 folgte endlich der dazu passende Kopfhörer. Inzwischen bin ich es gewohnt, dass Premium-Kopfhörer in…

Weiterlesen

New York Compression 2019

Leapwing Audio DynOne V2 Multiband-Kompressor-Plug-in im Test

Bei Leapwing Audio handelt es sich um eine kleine Firma mit Sitz in Dilsen-Stokkem, Belgien. Seit wenigen Jahren veröffentlichen die drei Chef-Tüftler in regelmäßigen Intervallen hochinteressante Studiowerkzeuge. Während die beiden Plug-ins CenterOne und StageOne sich der akribischen Bearbeitung von Stereo- und Mono-Signalen annehmen, kümmert sich DynOne sehr innovative um Kompressionsaufgaben. DynOne stellt, genau genommen, keinen…

Weiterlesen

Die Messdaten

ME Geithain RL 944K1: Kompakter 3-Wege-Nahfeldmonitor mit koaxialem Aufbau im Test

Im kommenden Jahr wird man bei ME Geithain (Musikelectronic Geithain) das 60-jährige Firmenjubiläum feiern. Viele Firmen mit einer so langen Tradition gibt es in der Audio Branche nicht. Bedenkt man dann noch die äußerst wechselhafte Geschichte des Unternehmens aus dem kleinen Städtchen Geithain, gelegen zwischen Dresden und Leipzig, dann ist diese umso erstaunlicher und erfreulicher. Begonnen hatte…

Weiterlesen

Mit den Beatles über den Zebrastreifen

Chandler TG Microphone Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Vor rund zwei Jahren brachte Chandler LTD in Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios das REDD Mic auf den Markt, ein Großmembranmikrofon, dessen Röhrenelektronik auf den Schaltungen der berühmten EMI REDD-Konsolen beruhte. Das gleiche Konzept steckt auch hinter dem TG Microphone, dessen Schaltungen auf denen des transistorisierten Nachfolgers beruhen, des nicht minder berühmten EMI TG…

Weiterlesen

Apples »Mastered For iTunes«-Downloads in Theorie und Praxis2
Die Geister, die ich rief

Apples »Mastered For iTunes«-Downloads in Theorie und Praxis

Mit dem Format »Mastered For iTunes« (MFiT) verspricht Apple besondere Klangqualität bei komprimierten Downloads aus hochauflösendem Quellmaterial und mit reduziertem Spitzenpegel (gegen Verzerrungen beim Kodieren). Major-Labels schätzen den Mehrwert aus Marketinggründen im iTunes Store. Die Vorgaben, Pegelreserven einzuhalten, scheint ein ideales Mittel gegen den endlosen »Loudness War« zu sein. Oder? Michael Schwabe zählt mit seinem…

Weiterlesen

Kontakt zu neuem Stern

Antelope Audio Orion 32+ Gen 3 Audio-Interface im Test

Der Hersteller Antelope Audio ist für die vielseitige Konnektivität seiner Produkte bekannt. Mit dem Orion 32+ Gen 3 kommt von ihm jetzt ein Konnektivitäts-Monster in 1 HE. Auf den ersten Blick würden wir das Gerät als Allzweckwaffe bezeichnen, da es trotz der geringen Höhe nahezu alle wünschenswerten Ein- und Ausgänge in allen erdenklichen Formaten und Protokollen besitzt…

Weiterlesen

Das Fidelity-Gerät mit XLR-Input

Neuer Vorverstärker von SPL: Elector

SPL präsentiert mit dem Elector das neuste Produkt der Professional Fidelity Serie. Egal ob als edler Hi-Fi Vorverstärker im heimischen Wohnzimmer, oder als Vorverstörker für die Studio-Abhöre, der SPL Elector lässt sich für beides verwenden. Der Elector ist ein rein analoger Vorverstärker basierend auf SPL’s VOLTAiR-Technologie. Er ist der ideale Vorverstärker für Klangpuristen, die weder Streamer noch…

Weiterlesen

Prince Buff
Many are called − Few are chosen

Die Weggefährten von Prince auf der Bühne und im Studio

Am 16. April 2016 verstarb Prince Roger Nelson unerwartet im Alter von 57 Jahren in einem Fahrstuhl seines Studiokomplexes Paisley Park. Außer für seine Top-Hits war der Sänger und Multiinstrumentalist vor allem dafür bekannt, so hart zu arbeiten wie kaum ein anderer Künstler. Den von James Brown beanspruchten Titel des »hardest working man in showbusiness«…

Weiterlesen

Die Nützlichkeit kleiner Erleichterungen

Cubase Pro 9 Tutorial – Presets von VST-Verbindungen

Cubase bietet eine unglaubliche Anzahl verschiedener Preset-Typen an und so scheint es kaum verwunderlich, dass sich auch die VST-Verbindungen in Presets abspeichern und verwalten lassen. Warum das hilfreich sein kann, zeigen wir euch in einem neuen Video: Im VST-Verbindungen Fenster sollte man sich zunächst einmal ein Preset seines aktuellen Setups anlegen, damit nichts verloren geht….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben