• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Metronom Anpassungen und Automationen

Cubase Tutorial – Clicktrack-Einstellungen

Das Update auf Version 9.5 hat Cubase so einige Neuerungen in Sachen Metronom-Einstellungen beschert. Ein Glück, denn obwohl essenziell wichtig, wird das Metronom doch oftmals eher stiefmütterlich behandelt. Nun sind komplexeste Metronom-Anpassungen und -Automationen möglich. Im Video beschränken wir uns jedoch zunächst auf die wichtigsten Neuerungen, die jeder in seiner täglichen Arbeit gebrauchen kann. Mit…

Weiterlesen

Anzeige
Höllenmaschine

Der neue Mac Pro ist da!

Auf der Apple Keynote im Juni wurde er angekündigt, jetzt ist er vorgestellt worden: der neue Mac Pro! Von außen erinnert er etwas an eine silberne Küchenreibe, mit der man auch gut Kartoffelpuffer zubereiten könnte. Wäre allerdings ein teures Küchengerät.  Trotz Küchenreiben-Eindruck erscheint der Mac Pro in einem modernen und schlichten Design, das man von…

Weiterlesen

Studiotipps-1
Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern

Wahre Schätzchen aus dem Plug-in-Lager

Stellen wir uns mal einen Schnäppchensammler vor, der gerade einen alten Schuppen durchforstet. Unter gammligen Plastikplanen steht da irgendwelcher Elektronikkrempel von »damals«, und irgendwo zwischen ein paar alten Ölkannen, Regalen voller Werkzeug und Gerätschaften aus dem Amateurfunk blitzt da doch was … Diese Neugier, diesen Enthusiasmus vermisse ich ein wenig im digitalen Zeitalter, irgendwie ist…

Weiterlesen

Anzeige

Tokyo Dawn Labs stellt Mastering Equalizer TDR SlickEQ M 2.0 vor

TDR SlickEQ M (Mastering Edition) erweitert das bewährte Konzept des SlickEQ zu einem vollwertigen Stereo-Equalizer, der dem Mastering-Engineer laut Hersteller eine außergewöhnliche musikalische Flexibilität und Audio-Wiedergabetreue bietet. Außergewöhnlich ist auch der Preis von 50 Euro für dieses Profi-Tool! Hinter der Benutzeroberfläche befinden sich Hochpass- und Tiefpassfilter, einschließlich einer Frequenz-Stereo-Sektion, die eine detaillierte Kontrolle über die…

Weiterlesen

Love The Machines

Knietief in den Siebzigern – Farfisa Syntorchestra

Einige legendäre Krautrock- und Synth-Alben würden ohne den Synthesizer von Farfisa mit dem euphemistischen Namen Syntorchestra vermutlich etwas anders klingen. Wer jetzt denkt: »Auweia, da fehlt doch ein h«, liegt falsch, es heißt wirklich Syntorchestra, ohne h. Das mag möglicherweise auch an der italienischen Herkunft des Instruments liegen. Farfisa gehörte in den 70er-Jahren zu den…

Weiterlesen

Mixpraxis

Neu gemischt: Beatles-Meisterwerk Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

Sicherlich käme niemand, der bei Sinnen ist, auf die Idee, die Sixtinische Kapelle, die Mona Lisa oder Guernica zu übermalen oder Damien Hirst um eine Neuanordnung der Steine von Stonehenge zu bitten. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band von den Beatles ist wohl von vergleichbarer kultureller Bedeutung, warum also sollte es weniger abseitig sein, dieses…

Weiterlesen

Stammtisch

Wochenrückblick #04 – AMBEO Soundbar, Pensado EQ, Splice uvm. – Podcast

In diesem Wochenrückblick sprechen Klaus und Marc unter anderem über die AMBEO Soundbar von Sennheiser und ihren 3D-Klangeffekt, den neuen EQ von Grammy-Award-Winner Dave Pensado und die Sample-Plattform Splice. Außerdem stellen die beiden euch die Themen der neuen Sound&Recording-Ausgabe 12/19 vor und zeigen ein Plug-in, was VHS-Liebhaber schon immer haben wollten!   Hier kannst du…

Weiterlesen

DIY als Lösung

Der Weg zum eigenen Pultec EQP-1A

Martin, das Mastermind von analogvibes, hat jüngst nochmal Einblicke nicht nur in die Idee und Geschichte von analogvibes gegeben, sondern auch alles, was man zum Bau des Passiv-Tube-Equalizer wissen muss. In einem Video und E-Paper erklärt er ausgiebig, wie euer Weg zum eigenen Pultec EQP-1A in eurem Studio aussehen kann. Alle Infos und das kostenlose…

Weiterlesen

Enwickle es selbst mit

faIRmageddon –  Gitarren Cabinet Impulse Response Designer Plug-in

Forward Audio verschenkt bis zum 18. Dezember 2019 mit faIRmageddon ein Gitarren Cabinet Impulse Response Designer Plug-in. Danach wird es etwas kosten. Das besonders innovative daran: Die Community stimmt ab, welche Funktionen der virtuelle Effekt am Ende besitzen wird. faIRmageddon faIRmageddon ist laut des Herstellers Forward Audio ein Community-Projekt. Ziel ist es, einen ultimativen „Guitar…

Weiterlesen

Neuer Sensemann

DAW-Update: Reaper 6 verfügbar

Reaper 6 kommt auf den Markt. Die etwas alternative DAW bietet einen riesigen Funktionsumfang und dazu jetzt noch einige Funktionen, die andere DAWs so nicht bieten. Reaper ist seit jeher ein Produkt aus der Community (die erste Version war sogar kostenlos) und wird von einer überschaubaren Gruppe von Programmierern gefertigt. Für nur 225,- Dollar (für…

Weiterlesen

Nicht immer nur Maus-grau

Cubase Tutorial: Farben verwenden, Übersicht gewinnen

Farbkodierungen sind, neben der korrekten Beschriftung von Events und Spuren, die beste Möglichkeit, um sich eine Übersicht über das eigene Projekt zu verschaffen. Dazu bietet Cubase eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Farbgestaltung einfach und schnell vorzunehmen. Wie man Spuren und Events grundlegend einfärbt, zeigen wir euch im Video: In den Programmeinstellungen lassen sich unter…

Weiterlesen

Sponsored Post
Die Tonhöhenkorrektur

Synchro Arts stellt Revoice Pro 4.2 vor

Synchro Arts ist wahrscheinlich am bekanntesten für seine VocALign-Software, mit der sich das Timing eines Gesangs schnell und einfach auf einen anderen übertragen lässt. In jüngster Zeit haben sie jedoch mit ihrem Flaggschiff Revoice Pro 4 enorme Fortschritte im Bereich der Tonhöhenkorrektur und -abstimmung erzielt.  Seit der Veröffentlichung von Revoice Pro 4 im September 2018…

Weiterlesen

Vintage FX

Barth Musicoder (*1978) – Vocoder

Zum Höhepunkt des Vocoder-Booms gegen Ende der 1970er-Jahre schickte der Hamburger Studioausstatter Barth einen höchst interessanten Kandidaten um den schönsten Roboterchor ins Rennen. Leider ist der Musicoder ein Geheimtipp geblieben − aber was für einer! Geradezu als Pseudonym für den Vocoder gelten die Geräte des britischen Herstellerns EMS. Die Vocoder von Moog, Sennheiser und Synton…

Weiterlesen

Pensado-Sound

Pensado EQ – Plug-in mit Dave Pensados Signature-Sound

Acustica Audio und Studio DMI haben sich mit dem mit Grammy-Award ausgezeichneten Mixing-Engineer Dave Pensado (Michael Jackson, Christina Aguilera, Beyoncé) zusammengetan, um EQ-Plug-In zu entwickeln. Der ‘Pensado EQ’ ist das erste VST / AU / AAX-Plug-In, das mit dem Signatur-Sound von Dave Pensado ausgestattet wurde. Der Pensado EQ ist das Ergebnis einer Analyse all jener feinen…

Weiterlesen

Distortion und Wärme

Neue Plug-ins von Waves Audio – Abbey Road Saturator und MDMX-Distortion-Module

Wer träumt nicht von dieser musikalische analoge Sättigung und Verzerrung aus den legendären Abbey Road Studios: Der Sound klassischer Röhren und Transistoren, hart bis extrem gefahren und von der äußerst seltenen EMI TG12321 – einer Geheimwaffe der Abbey Road-Ingenieure. Die Sättigung ist das Herz und die Seele des analogen Aufnehmens und Mischens – vom subtilen leisen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben