• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Aber bitte mit Wumms!

Aurisonics ASG-2 – In-Ear-Hörer mit Bass-Port

Wer optimale Soundkontrolle auf der Bühne oder im Studio haben möchte, wird bei der Suche früher oder später auch auf In-Ear-Hörer stoßen. Diese sind — vor allem auf der Bühne — optisch sehr unauffällig und bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Kopfhörer- oder Monitorbox-Lösungen. Ganz neu im Vertrieb von Klemm-Music sind In-Ear-Hörer von Aurisonics. Aurisonics gibt…

Weiterlesen

Anzeige
Silent Running

Digital AudionetworX Xeon Extreme64 – Audioworkstation mit Zehnkern-Prozessor

In einer heutigen Studioumgebung kommt ein neuer Rechner einer Herztransplantation gleich. Sollte man sich da nicht ein möglichst kräftiges neues Herz zuzulegen? Der Audio-PC-Spezialist Digital AudionetworX bietet seit Neustem eine Audio-Workstation mit Zehnkern-Xeon-Prozessor an. Aber was bedeutet das in der Praxis, und wie stabil und leise läuft der Berliner Bolide? Gestern telefoniert, heute ist er…

Weiterlesen

Bitte direkt auf USB!

Allen & Heath ICE-16: Recorder & Audio-Interface

Der britische Hersteller aus Cornwall kann auf eine langjährige Erfahrung besonders im Livebereich zurückblicken. Es war also nur eine Frage der Zeit, dass Allen & Heath mit einem spezialisierten Recording-Tool an den Start geht. Dabei handelt es sich beim ICE-16 um eine Kombination von Line-Level-Recorder, der mehrere Spuren direkt auf ein USB-Medium aufzeichnen kann — »standalone«, versteht…

Weiterlesen

Anzeige
Effekt-Hascherl

Native Instruments Molekular: Multi-Effekt für NI Reaktor 5/Reaktor Player 5 im Test

Neben den klassischen Mixing-Tools wie Reverb, Delay oder Dynamics gehören Effekte mit dem gewissen Wow-Faktor in die Werkzeugkiste für Songwriting und Musikproduktion. Wer die üblichen Audio-Schredder inzwischen ein wenig fad findet, sollte sich unbedingt mal den neuen Effektbaukasten von Native Instruments ins VST-Rack schrauben. Denn hier bekommt man in einem einzigen Effekt-Tool viele inspirierende Presets…

Weiterlesen

Desktop-Recording deluxe!

Universal Audio Apollo Twin Thunderbolt-Audiointerface

Bislang galt für Universal Audios Apollo-Serie: ganz oder gar nicht, denn es gab sie nur als voll ausgestattete 19-Zoll-Audiointerfaces mit einer Menge Ein- und Ausgänge für ebenso voll ausgestattete Studios. Nun wird das innovative Apollo-Konzept auch für kleinere Setups bis hin zum sprichwörtlichen Bedroom-Studio interessant. Dazu kommt eine technische Neuerung: Preamp-Modelling mit Hardware-Integration. Das war…

Weiterlesen

Tino Oac, ElyZion Söhne Mannheims
Interview mit Tino Oac

Tino Oac über die Produktion des Söhne-Mannheims-Albums ElyZion

Auf ihrem neuen Album ElyZion, das unter der Ägide von Sänger und Produzent Tino Oac entstanden ist, klingen die Söhne Mannheims anders als jemals zuvor. die vormals kultivierte Neutralität (böse Zungen würden von Pop-Langeweile sprechen …) wurde ein Stück weit aufgegeben. Obwohl es sich weiterhin um ein gruppenprojekt handelt, ist nicht zu überhören, dass Tino…

Weiterlesen

Eventide Instant Flanger
Vintage-FX

Eventide FL-201 Instant Flanger (*1976)

Der Eventide Instant Flanger ist nicht nur auf zahlreichen berühmten Aufnahmen verewigt, er gilt zudem als erstes Audiogerät mit Eimerketten-Speichertechnik. Grund genug, sich Eventides Frühwerk näher anzuschauen. Der Eimerkettenspeicher wurde 1969 von einem gewissen F.L.J. Sangster beim niederländischen Philips-Konzern entwickelt. Es brauchte jedoch einige Zeit, bis die Bauteileigenschaften den Anforderungen der Audiotechnik genügten. Die allseits…

Weiterlesen

Sequenzer-Tipps: DAW-Tutorials

Ableton Live – LFO-Rate mit Noten-Befehlen ändern

LFO-Rate mit Noten-Befehlen ändern Viele modernere EDM-Stile wie etwa Dubstep spielen oft durchgehend die gleiche Bass-Phrase, während nur die Filtermodulation in verschiedenen Tempi variiert. Dieses Tutorial zeigt, wie man diese Wechsel entweder in Echtzeit mit einem MIDI-Controller oder fest mit Trigger-Noten im Clip einzeichnet − ganz ohne Automationskurven. Im Beispiel liegt der „Operator“ mit dem…

Weiterlesen

Heavy-Sound, Made in Germany

Universal Audio E646 VS Limited Edition Gitarren-Amp-Plug-in im Test

Mit Unterstützung der deutschen Softwareschmiede Brainworx bietet Universal Audio Gitarren-Amp-Plug-ins für die UAD-Plattform an. Selbstbewusst versucht man nicht, möglichst viele Verstärker zu simulieren, sondern konzentriert sich auf die möglichst genaue Umsetzung eines Hi-Gain-Topteils aus deutschen Landen. Die deutsche Amp-Schmiede Engl hat einen guten Namen, man besetzt ein Klangterritorium, das den Platzhirschen aus dem Angelsächsischen wie…

Weiterlesen

Ein Koffer voll Klang

MicW E150 Mikrofon-Stereoset im Test

Zur Grundausstattung eines jeden (Home-)Studios gehört ein Paar Kleinmembranmikrofone. Neu im Programm des chinesischen Herstellers MicW ist ein preisgünstiges Stereopaar mit Wechselkapseln, das mit gleich drei Richtcharakteristiken ein besonders breites Anwendungs- und Klangspektrum verspricht. MicW ist erst seit wenigen Jahren auf dem europäischen Markt vertreten, trotzdem handelt es sich nicht um einen Neuling in Sachen…

Weiterlesen

Sequenzer-Tipps: DAW-Tutorials

Bitwig Studio – Equalizer mit Envelope-Follower steuern

Bitwig bietet ein hervorragendes Modulationssystem, das selbst frequenzabhängige Sidechain-Setups mit nur wenigen Handgriffen ermöglicht. Möchte man beispielsweise die Overheads etwas ausdünnen, sobald die Snare spielt, oder Platz für Gesang schaffen, ohne den gleichzeitig spielenden Lead-Synthesizer leiser zu fahren, ist das kein Problem. Öffne Bitwigs Browser, und ziehe aus dem Ordner „Modulators“ das Device „Audio MOD“…

Weiterlesen

DAW-Tutorials

Apple Logic – Sound-Libraries auslagern

  Es macht also durchaus Sinn, Sound-Libraries auf einer anderen, vielleicht sogar externen Festplatte auszulagern. Eine zweite Partition auf dem gleichen Speichermedium hilft da wenig − es sollten zwei physikalisch getrennte Festplatten sein. Öffne den Finder, und ruf dort folgenden Pfad auf: „Macintosh HD / Library / Application Support / Logic“. Falls die „Library“ im…

Weiterlesen

Recording-Tipps

Musik aufnehmen: So funktioniert Homerecording!

Du möchtest deine Songs am Rechner aufnehmen und fragst dich, was du dafür brauchst? Hier geben wir dir eine Übersicht an Hard- und Software, die du für den Start im Homerecording brauchst! Inhaltsverzeichnis: Welche Tools benötige ich für’s Homerecording? Audio-Interface USB Thunderbolt FireWire PCIe Audio Interface Ausstattung Mikro, Kopfhörer & Boxen zum Musikaufnehmen Die Software:…

Weiterlesen

Der schöne Klang und das Biest

Mikrofonvorverstärker Warm Audio TB12 Tone Beast im Test

Mit Vorverstärkern in Transistortechnik verbindet man gemeinhin saubere, transparente Verstärkung ohne Klangfärbung. Dass es auch anders geht, möchte die Firma Warm Audio aus Texas unter Beweis stellen. Ihren TB12-Preamp nennt sie selbstbewusst »Tone Beast«. Tone Shaping Preamp Mit leichter Verspätung entdeckt auch die Audiobranche die Modefarbe Orange. Oder vielleicht inspirierte die »Boobs & Burger«- Kette…

Weiterlesen

Maschine Studio
Version 2.0 ist da!

Native Instruments Maschine Studio Groove-Workstation im Test

Während Maschine 1.0 doch einige Startschwierigkeiten hatte, entwickelte Native Instruments diese Hard-/Software-Kombination in den letzten Jahren konsequent weiter — es folgten weitere Versionen mit neuen Features wie z. B. Plug-in-Integration, eine neue Generation der Controller-Modelle Maschine und Maschine Mikro sowie etliche Sound-Expansions. Inzwischen zählt Maschine zu den Top-Produktionstools, und die Berliner con Native Instruments holen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben