• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING

Russisches Synthesizer Museum

Auch hinter dem eisernen Vorhang wurde eine Vielzahl von Synthesizern, Keyboards und Drum-Machines produziert. Das russische Online Synthesizer Museum bietet einen umfassenden Überblick über die variantenreiche Geschichte der russischen elektronischen Klangerzeuger, jenseits des allseits bekannten Polyvoks. Neben zahlreichen Abbildungen und Beschreibungen in englischer Sprache, gibt es zu einigen Geräten auch Klangbeispiele zum Download. Der Formanta…

Weiterlesen

Anzeige
Hamburg klingt gut

Zu Besuch im Studio von Revolverheld Kris

Wir haben den Gitarristen und Songwriter von Revolverheld in seinem Studio in Hamburg besucht. Im Video gibt er uns einen Blick hinter die Kulissen, stellt uns sein Equipment vor und erzählt, wie er dieses ins Songwriting integriert.  >> Revolverheld Sänger im Interview – Johannes Strate über Vocal Recording, Songwriting und Motivation <<

Weiterlesen

Edle Routing-Matrix

Antelope Audio Satori Monitor-Controller im Test

Antelope Audio gehört zu den ganz großen Namen, wenn es um hochwertige Masterclocks und Wandler geht. Zum ersten Mal bringt der Hersteller nun einen Monitor-Controller auf den Markt, der — wie sollte es anders sein — eben nicht einfach nur ein Monitor-Controller ist, sondern einiges mitbringt, das durchaus höheren Ansprüchen gerecht werden soll. Zu Recht…

Weiterlesen

Anzeige
Zwischending

Eventide Mixing Link Preamp & Stompbox-Interface im Test

Es gibt Geräte, von denen man gar nicht wusste, dass man sie braucht. Und schon nach kurzem Ausprobieren fragt man sich, wie man jahrelang ohne eine solche Kiste auskommen konnte. Ein solches Gerät ist das Eventide Mixing Link. Ab und an kommen Geräte bei mir an, wo selbst ich mich nach über einem Jahrzehnt als…

Weiterlesen

Mobile Musik-Workstation

Korg iM1 fürs iPad

Als Korg 1988 die Workstation M1 auf den Markt brachte, kam im Synthesizer-Zeitalter ein neuer Wendepunkt auf. Nun taucht diese legendäre Workstation wieder auf – in Form einer iPad App von Korg mit dem leicht zu merkenden Namen iM1…

Weiterlesen

Ein Faximile der originalen Konstruktionszeichnung des Shure SM 58
Mikrofon-Klassiker

Shure SM58: Alles über das legendäre Gesangsmikrofon

Das Shure SM 58 gehört zu den ganz wenigen zeitlosen Klassikern in einer schnelllebigen Zeit: Seit Mitte der 60er-Jahre ist es von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Solch ein Produkt wünscht sich jeder Hersteller: Knapp 60 Jahre auf dem Markt und noch immer unangefochten die Nummer eins der Verkaufscharts. Ein Ende ist nicht abzusehen….

Weiterlesen

Hip-Hop-Beats-programmieren
Beats selber machen: Hip Hop, RnB & Soul

Hip Hop Beats programmieren

Hip Hop steht geradezu als Synonym für Beat-geprägte Musik. Was liegt demnach näher, als hier den ersten Blick über die Schultern der Programmierer(innen) von Hip Hop Beats zu werfen? Im E-Dossier erfährst du alles über das Programmieren von Hip Hop Beats – aus erster Hand und von echten Beat-Profis! Hol dir jetzt den Beat-Programming Workshop…

Weiterlesen

TDR-Feedback-Compressor-2
FreeVST

TDR Feedback Compressor 2 – Free VST

Dieser Kompressor arbeitet nach dem Feedback-Prinzip, d.h. das Detektorsignal wird nicht am Eingang, sondern am Ausgang abgegriffen, was ein unauffälligeres, „musikalisches“ Regelverhalten mit sich bringt. Im Gegensatz zu vielen anderen Plugins dieser Gattung analysiert der „TDR Feedback Compressor II“ Peak- und RMS-Signale des Audiomaterials in zwei eigenen Pfaden. Dieses außergewöhnliche Vorgehen ermöglicht ein paar extrem…

Weiterlesen

Cubase 8

Cubase 8: Songwriting am Rechner wird noch leichter

Wer in den letzten Jahren einmal mit der Cubase gearbeitet hat, kann bestätigen, dass es sich bei der DAW von Steinberg um einen der vielseitigsten und funktionsreichsten Software-Sequenzer auf dem Markt handelt.

Weiterlesen

DAW-Tutorial

Ableton Live: CPU-Ressourcen einsparen

Obwohl Audiorechner stetig mehr Leistung mit sich bringen, hat man bei vielen Ableton Live-Projekten mit den CPU-Ressourcen zu kämpfen. Hier fünf Schritte, wie du Ableton Live wieder stabiler und schneller machen kannst: 1. Während einer Live-Session bestehen meist keine Gründe, dass Dropbox, Skype oder andere Programme im Hintergrund ihren Dienst verrichten, also weg damit! Auf…

Weiterlesen

Produzent Michael Brauer
Game Changers

Michael Brauer: Ich liebe die Plugins von UAD, Waves und Softube

Michael Brauer arbeitet im Electric Lady Studio B in New York, wo ihm ein SSL 9080-J-Series-Pult sowie eine unglaubliche Menge Outboard zur Verfügung stehen. Die Outboard-Geräte sind das Herz seiner Arbeitstechnik mit Kompression und EQ, die so komplex und eigenständig ist, dass er ihr einen Namen gegeben hat. »Brauerize« ist die Kombination verschiedener Kompressionstechniken, u….

Weiterlesen

Deconstructed - Bilderbuch

De/constructed – Bilderbuch

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und klassische Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. Diesmal ist unser Pattern an die Single OM der Wiener Durchstarter Bilderbuch angelehnt, deren Album Schick Schock gerade auf Platz 1 der österreichischen Charts gestürmt ist. Schau dir hier auch unseren Videoworkshop an.

Weiterlesen

Aira-User bekommen was auf die Ohren

Roland Aira Kopfhörer

Roland gibt die Verfügbarkeit eines speziell für DJs konzipierten Kopfhörermodells als Aira-Edition bekannt.

Weiterlesen

Hand an Mischpult
Analog, digital oder beides?

Analog oder Digital Mischpult?

Um einen analogen Mix später wieder exakt herstellen zu können, muss man die Einstellungen präzise dokumentieren, entweder durch schlichtes Abfotografieren oder mithilfe von „Recall Sheets“, also Vordruckblättern, die jeden Regler, Fader und Schalter des Mischpults skizziert darstellen.   Das ist zeitaufwendig und kann besonders bei häufigem Wechsel zwischen mehreren Songs Nerven kosten. Auf rein analoger…

Weiterlesen

2 Wege Lautsprecher
2-Wege-System

2-Wege-Lautsprecher

90 Prozent der typischen Nahfeldmonitore sind als 2-Wege-System aufgebaut, einige wenige auch als 3-Wege oder als Breitbänder. Die kurze Distanz zum Lautsprecher bringt Vor- und Nachteile mit sich. Es kommt viel Direktschall zum Zuhörer, und der Einfluss der Raumakustik ist nicht so stark, was in einem einfachen Homestudio durchaus ein Pluspunkt sein kann. Die kurze…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben