• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Interkultureller Musikmix

NI – Video Featur: Tropical Frequencies

Native Instruments startete gestern, am 5. Juli 2016, Tropical Frequencies – eine neue Video-Feature- und Veranstaltungs-Reihe, die sich aktuellen Stilrichtungen elektronischer Tanzmusik widmet, die rund um die Welt aus der Verschmelzung von Bass Music und traditionellen Musikformen entstehen. Mit Cumbia Digital, Trap, Kuduro und vielen anderen beleuchtet Tropical Frequencies diverse Musikkulturen, die weltweit die Entwicklung…

Weiterlesen

Anzeige
Lauschangriff

Das richtige Studio-Mikrofon an den Toms – 36 Mikrofone im Klangvergleich

Die Mikrofonwahl nimmt bei der Abnahme der Toms einen großen Einfluss auf den späteren Klang der Trommeln im Mix. Je nach Frequenzgang des Mikrofons und dynamischer Ansprache werden die Aspekte des Trommelklangs auf unterschiedliche Weise herausgestellt. In diesem Vergleich könnt ihr euch die Beispiele für 36 Mikrofone verschiedener Hersteller an der Hänge- und der Standtom…

Weiterlesen

Hands On The Mics im Abbey Road Institute in Frankfurt

S&R-Drum Recording Workshop mit Peter Walsh und Jost Nickel

Ausverkauft – Ausverkauft – Ausverkauft Wie schon bei unserem Brass-Lauschangriff-Special im April veranstalten wir auch im Rahmen der Drum-Recording-Serie einen Praxis-Workshop. Diesmal mit dabei: Peter Walsh, der als Produzent von Peter Gabriel und Simple Minds bekannt ist, sowie Jost Nickel, der unter anderem Schlagzeuger von Jan Delay & Disko No. 1 ist. Ergänzt wird dieses…

Weiterlesen

Anzeige
Bässe aus dem Becher

Sound Design – Kaffeebassmaschine

Für Bass-Sounds braucht man einen Bass. Oder einen Synthesizer. Oder eine Kaffeemaschine bzw. in diesem Fall eine Espressomaschine! Wir beschäftigen uns mal damit, wie man aus einem Alltagsgegenstand einen bestimmten Sound herausarbeiten kann. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ein paar Punkte sollten wir jedoch im Vorfeld bereits beachten: Der Klang, den das Geräusch oder der…

Weiterlesen

Lauschangriff - Telefunken M82

12 Mikrofonpositionen an der Bassdrum im Klangvergleich

Im Rahmen der Lauschangriff-Reihe haben wir uns mit dem Vergleich von über 100 Mikrofonen am Schlagzeug beschäftigt. Allein 44 Mikrofone wurden dabei für die Abnahme der Bassdrum verwendet. Aufgrund der vielen Mikrofone war es in diesem Vergleich nicht möglich, viele unterschiedliche Positionen aufzunehmen. Lediglich die nahe Mikrofonierung des Schlagfells im Innern der Bassdrum und die…

Weiterlesen

Vintage-Keyboards für Liebhaber

Arturia V-Collection 5 im Test

Arturias Software-Nachbildungen legendärer Analog Synthesizer sind äußerst beliebt, neben der liebevollen Darstellung der Plug-in-Oberflächen gelingt es den Franzosen immer wieder aufs Neue, vor allem in klanglicher Hinsicht mit neuen Remakes zu begeistern. Aber nicht nur berühmte Analog Synthesizer gehören zum stetig wachsenden Repertoire der Software-Experten aus Grenoble – seit einiger Zeit erweitert Arturia die feine Sammlung…

Weiterlesen

Small Item, Big Beat

Beyerdynamic TG D71c Bassdrum-Mikrofon

Die Drum-Mikrofone der TG-Familie von Beyerdynamic bekommen Zuwachs. Das KondensatorGrenzflächenmikrofon TG D71c (fortan D71c genannt) wird dem dynamischen Bruder TG D70c zur Seite gestellt und will damit keine Konkurrenz, sondern eine praktische Alternative sein. Das Praktische an Grenzflächen-Mikrofonen ist ihr völlig problemloses Handling: einfach hinlegen, anschließen und fertig − dafür braucht man noch nicht mal…

Weiterlesen

Der Ablauf in einer CD-Fabrik

Wie entsteht eine CD?

Schnell die Lieblings CD aus dem Regal geholt, in den Player geworfen und schon ertönt wundervolle Musik. Auf einer CD werden Dateien wie zum Beispiel Musik digital gespeichert, die daraufhin von Audioplayern oder Laufwerken erstaunlicherweise wieder gelesen werden können.

Weiterlesen

Mixpraxis

Dan Lancaster mischt Bring Me The Horizon

Wie viele junge Engineers ist Dan Lancaster Autodidakt und besitzt ein eigenes Studio mit der typischen Ausstattung des 21. Jahrhunderts: eine DAW (Pro Tools HD), einige Mikrofone, ein absolutes Minimum an Outboard und erstklassige Monitorlautsprecher (Barefoot MicroMain 27). Gegenwärtig befindet sich sein Studio namens Zing in seiner Wohnung im Osten Londons. Lancaster erzählt: „Mit Engineering und…

Weiterlesen

Love The Machines

Graphic Equalizer – Vermona E 2010 (*1977)

Die Renaissance klassischer Vermona-Geräte, die in den 90er-Jahren begann, ist weiterhin in vollem Gange. In der ehemaligen DDR wurde diesen Geräten von vielen Bands allerdings keine echte Wertschätzung entgegengebracht…

Weiterlesen

Erfinder des modernen Recordings

Soundpioniere: Bill Putnam

Renommierter Toningenieur, Produzent, Songwriter, Studiobesitzer, Unternehmer, Erfinder — schon zu Lebzeiten wurde Bill Putnam als Schlüsselfigur in der Entwicklung der kommerziellen Recording-Industrie Amerikas angesehen. In den 50er- und 60er-Jahren war er der bevorzugte Toningenieur von Künstlern wie Frank Sinatra, Duke Ellington, Nat King Cole und Ray Charles.

Weiterlesen

Klangbeispiel

Crumar DS 2 Synthesizer – Italienisches Schwergewicht

Das Wort »digital« besaß in den 70er-Jahren eine geheimnisvolle, Sci-Fi-artige Aura. Im Synthesizerbereich gab es in dieser Dekade nur ganz wenige Geräte, die man als Digitalsynthesizer bezeichnen konnte. Der Crumar DS 2 schmückte sich schon 1978 mit diesem Attribut. Zu Recht? Klangbeispiel: Den vollständigen Artikel kannst du in der aktuellen Sound & Recording Ausgabe lesen:…

Weiterlesen

ableton
Zeit sparen mit dem Datei-Manager

Ableton Live: Samples/Clips im Arrangement austauschen

Manchmal kommt es vor, dass man Drums, Riser oder sonstige Sounds, die nicht per Sampler gespielt, sondern direkt in die Timeline der Arrangement-Ansicht gesetzt wurden, austauschen möchte. Das kann zu einer mühseligen Arbeit ausarten, besonders wenn es sich um viele Samples handelt. Was tun? Alle Edits und Fades erneut in Ableton vornehmen? Nein, dafür gibt…

Weiterlesen

Zurück in die 50er!

Moonshine Records – Vintage-Tonstudio in Wolfersdorf

  Musik der 50er-Jahre besitzt einen ganz speziellen Sound, der sich mit Plug-ins so gut wie nicht nachahmen lässt: kaum Höhen und wenig Bass, dafür ein sehr dichter Mittenbereich, der alle Signale mit mehr oder weniger Sättigungs- und Verzerrungsartefakten zu einem homogenen Gesamtwerk formt. Trotz der monofonen Aufnahmen fehlt es nicht an Tiefenstaffelung oder Räumlichkeit….

Weiterlesen

Zwei Vögel in einem Käfig

ALTEC 639 A/B – Mikrofon aus den 30ern

Wechselnde Aufnahmesituationen erfordern klanglich flexible Mikrofone. Das war schon den Altvorderen von Western Electric in den späten 30ern des letzten Jahrhunderts nicht entgangen. Während in Deutschland neben dynamischen Mikrofonen bereits Kondensatormikrofone zum Einsatz kamen, hatten sich in Amerika zu dieser Zeit lediglich dynamische Wandlersysteme etabliert. Zum einen das Tauchspulensystem, das in Amerika als “moving coil“…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben