• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Band in a Box

Band in a box

Die Arrangiersoftware Band In A Box vom kanadischen Hersteller PG-Music eignet sich ideal um Playbacks zu erstellen. Es orientiert sich anhand einer vordefinierten Lead-Stimme und Stilrichtung und fügt dem ein passendes Band-Arrangement hinzu.

Weiterlesen

Anzeige
Yamaha MX

Workstations: Powertools fürs Songwriting

YAMAHA MX Bei dem YAMAHA MX handelt es sich um eine Workstation, die schon zu einem vergleichbar kleinen Preis zu haben ist. Die Variante mit 49 Tasten gibt es bereits für 500€. Doch der Synthesizer überzeugt. Er verfügt zwar nicht über eigenen Sequenzer, dafür kommt er aber inklusive Steinberg Cubase Ai samt perfekter Integration daher….

Weiterlesen

Sponsored Post
Under cover – protect your equipment

Custom made covers and bags von Viktory

Schützen lohnt sich: Egal ob On the Road vor ruppigen Roadies und punkigen Vorbands, oder im Studio vor umkippenden Getränken oder einfach nur vor Staub: Wer sein Equipment schützt, hat länger etwas davon und spart im Zweifel viel Geld und Ärger. Ob Stage-Piano, Synth, Mischpult, Lautsprecher, Amps oder andere Musik- oder HiFi-Geräte: Viktory bietet dir…

Weiterlesen

Screenshot von Addictive-Drums-2
Sounds & Samples - XLN Audio Addictive Drums 2

Addictive Drums 2

Wer nicht die Möglichkeit hat, ein Drumset aufzunehmen und einfach nur gut klingende Drum-Arrangements in der DAW zusammenklicken möchte, kann auf viele Software-Instrumente zurückgreifen. Dazu gehört auch Addictive Drums vom schwedischen Hersteller XLN Audio, den es mittlerweile in der zweiten Version gibt. Allerdings kann Addictive Drums noch ein einiges mehr. Bei Addictive Drums sind alle…

Weiterlesen

Anzeige
Robot-Koch-Robots-Don-t-Sleep-zum-Nachbauen
Robots Don't Sleep in De/Constructed

De/constructed – Robot Koch: Robots Don’t Sleep

Du würdest gerne wissen, wie Robot Koch Robots Don‘t Sleep produziert hat? Kein Problem: Bereits vor dem Erscheinen der neuen Sound & Recording kannst du dir hier den Praxis-Workshop herunterladen – inklusive dem 4-teiligen Video-Tutorial mit Unheilig-Producer Henning Verlage! In der Workshop-Reihe De/Constructed zeigt dir Musikproduzent Henning Verlage, wie und mit welchen Tools sich aktuelle…

Weiterlesen

Wii bitte?

Wireless Nintendo Wiimote als MIDI-Controller

Ein kabelloser MIDI-Controller für unter 50 Euro? Nun ja, eigentlich ist die Wiimote für Nintendos neue Game-Console Wii gedacht. Dank vermittelnder Software ist das Gerät aber auch in der Lage, Ihren MIDI-Geräte-Park zu steuern. Wenn es um innovative Controller mit hohem Spaßfaktor geht, hat zurzeit Nintendo die Nase ganz weit vorn – und das nicht…

Weiterlesen

MIDI-Controller-Keyboard

E-MU Xboard25 im Test

Die Xboard-Reihe gibt es mit 25, 49 und 61 Tasten, wobei das große Modell zusätzliche Programmwahltaster bietet, was hier nicht Thema sein soll. Ansonsten gleichen sich die Modelle in der normal großen Tastatur mit Aftertouch, einem Daten-Slider, zwei Wheels, mehreren Buttons und 16 Potis. An der Rückseite finden sich der USB-Port, der auch Strom liefert,…

Weiterlesen

Digitalpult, MIDI-Controller und FireWire-Interface

Korg ZERO8 im Test

Ein Mischpult, das gleichzeitig als Interface dient, zeitgemäße Effekte an Bord hat und noch dazu als leistungsfähiger MIDI-Controller punktet, steht vielleicht auch auf Ihrer Wunschliste. Korgs ZERO8 zeigt, wie es geht. Schick ist es allemal, mit der schwarz-weiß gestalteten Front und den Lichtakzenten von Display, Tastern und den LED-Ringen um die Regler, die je nach…

Weiterlesen

USB-MIDI-Controller mit Universal Automap

Novation ReMOTE SL im Test

Mit der Erweiterung der SL-Controller um das tastaturlose ReMOTE ZeRO SL sicherte sich Novation nicht nur den Meisterpokal für kreative großKLEIN-schREIBUNG, sondern integrierte auch ein äußerst praktisches Feature: Plug-in-Automap macht die Bedienung unterstützter Drittanbieter-Plug-ins so einfach wie nie zuvor – und es lässt sich für alle SL-Modelle kostenlos nachrüsten. Falls Sie eines der ersten ReMOTE…

Weiterlesen

Slim-Line-USB-MIDI-Controller für Mac OS X und Windows

Korg nano-Controller im Test

Nach fast fünf Jahren Amtszeit ist die microKONTROL zwar immer noch ein Dauerbrenner, doch nun kann’s Korg kleiner: Mit der neuen nano-Serie gibt es gleich drei vollwertige USB-MIDI-Controller, die wirklich in jede Notebooktasche passen.   Das Bonsai-Trio besteht aus der Klaviatur nanoKEY, dem Drum-Pad nanoPAD und der Fadereinheit nanoKONTROL. Die Kleinen sind so klein, dass…

Weiterlesen

Audio-Interface, MIDI-Keyboard & Controller

Line 6 TonePort KB37 im Test

Line 6, Pioniere der authentischen DSP-Simulation von Gitarren-Amps und -Effekten, wenden sich seit einiger Zeit auch der Herstellung von speziellen Audio-Interfaces zu und überlassen die Klangberechnung der DAW. Das TonePort KB37 fällt zunächst durch sein extravagantes Design ins Auge. Das glänzend schwarze Kunststoffgehäuse mit seinen abgerundeten Formen wird von zwei schräg ins Gehäuse eingelassenen runden…

Weiterlesen

Keine beweglichen Teile

Livid Instruments Base MIDI-Controller im Test

Livid Instruments ist seit 2004 aktiv und besonders für seine hochwertigen MIDI-Controller und DIY-Kits bekannt. Mit »Base« wagt sich der Hersteller aus Texas auf neues Terrain: ein Desktop-Gerät, das ganz ohne Drehregler und traditionelle Fader auskommt sowie zur Steuerung von MIDI-Equipment und natürlich auch von DAWs gedacht ist. Die zum Zeitpunkt des Tests bereits verfügbare…

Weiterlesen

MIDI-Controller

Akai Professional APC 20 im Test

Die Berliner Softwareschmiede Ableton kollaborierte bereits mit Novation und Akai Professional, um zwei perfekt auf Live abgestimmte Controller zu entwickeln: LaunchPad und APC 40. Letzeres Gerät bekommt nun Nachwuchs. Genauso wie Ableton Live kein gewöhnlicher Sequenzer von der Stange ist, handelt es sich bei der APC-Familie auch nicht um gewöhnliche MIDI-Controller. Schon beim Auspacken steigt…

Weiterlesen

Video-Interview im Proberaum

Kasalla im Interview: Zu Gast im Proberaum Teil 1

Die kölsche Band Kasalla nimmt dich in unserem Video-Interview mit in ihren Proberaum. Musikmachen.de hat die Kölner Mundart-Band “Kasalla” während ihrer Bandprobe besucht und hinter die Kulissen schauen können. Bastian Campmann, Flo Peil, Rene Schwiers, Sebastian Wagner und Nils Plum sprechen mit uns über die Entstehung von Kasalla, das turbulente letzte Jahr und über ihre…

Weiterlesen

Außen digital, innen analog

Focusrite Control 2802 Dual-Layer-Mischpult mit integriertem DAW-Controller im Test

Wirft man einen Blick auf vergangene Produktankündigungen im Segment der Hybrid-Mixer, ist die Ähnlichkeit des Focusrite Control 2802 zum ASP 2802 von Audient nicht zu übersehen. Dieser Verdacht wird auch ganz offiziell auf der Firmenwebsite durch die Bekanntgabe einer Zusammenarbeit bestätigt − im Grunde also das gleiche Produkt; nichtsdestotrotz höchstinteressant. Was aber genau bedeutet nun…

Weiterlesen

"Bei meiner Seele"

Interview mit Jules Kalmbacher Teil 2

Jules Kalmbacher ist der Produzent des neuen Xavier Naidoo Albums “Bei meiner Seele”. Im zweiten Teil unseres Interviews spricht Jules Kalmbacher über den Ablauf und die Produktion des aktuellen Naidoo Albums “Bei meiner Seele” sowie über seine Soloprojekte.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • …
  • 251
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins Zoom Audio
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2023
Sound & Recording 06/2022
Sound & Recording 05/2022
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben