• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Rickenbackers Bässter

Native Instruments Scarbee Rickenbacker Bass-Library für Kontakt 5 im Test

Der schwedische Sampling-Experte Thomas Skarbye ist seit geraumer Zeit ein festes Mitglied des Native-Instruments-Teams und hat mit seinen hervorragenden Bass- und Keyboard-Samples dazu beigetragen, Kontakt als Standard-Sampleplayersoftware in vielen Studios zu etablieren. Nun legt er mit seiner neuen Bass-Library erstmals einen mit dem Plektrum gespielten Rickenbacker 4003 vor. Ein Bass, der hierzulande als Waffe der…

Weiterlesen

Anzeige
Sequenzer − ganz großgeschrieben!

Motu Digital Performer 8 Software-Sequenzer im Test

Der amerikanische Hersteller MOTU ist hierzulande in erster Linie durch seine hochwertigen Audiointerfaces bekannt. Dass die Jungs aus Massachusetts auch einen Software-Sequenzer mit allen Schikanen anbieten, ist manchen Tonschaffenden noch neu. MOTU wurde schon in den 80er-Jahren als Start-Up-Unternehmen von Absolventen des weltberühmten MIT (Massachusetts Institute of Technology) gegründet. Das Hauptquartier befindet sich auch heute…

Weiterlesen

Sponsored Post
Under cover – protect your equipment

Custom made covers and bags von Viktory

Schützen lohnt sich: Egal ob On the Road vor ruppigen Roadies und punkigen Vorbands, oder im Studio vor umkippenden Getränken oder einfach nur vor Staub: Wer sein Equipment schützt, hat länger etwas davon und spart im Zweifel viel Geld und Ärger. Ob Stage-Piano, Synth, Mischpult, Lautsprecher, Amps oder andere Musik- oder HiFi-Geräte: Viktory bietet dir…

Weiterlesen

Small, but smart

Arturia SparkLE Hybrid-Drumcomputer im Test

Platzmangel ist eines der Hauptprobleme unserer Zeit. Das merkt man nicht nur beim unwillkommenen Körperkontakt mit dem ausuferndem Sitznachbarn in überfüllten Flugzeugen, sondern auch beim Vorbereiten des Live-Acts im Club, wenn der Resident-DJ/Techniker/Organisator einem sardonisch grinsend eine Fläche von der Größe eines DIN-A4-Blattes zuweist: »So, hier kannst du aufbauen.« Diese Erkenntnis hatten wohl auch die…

Weiterlesen

Anzeige
Vom Feinsten

Audio-Technica AT5040 Studiomikrofon im Test

Audio-Technica schätzt man in Studiokreisen für preisgünstige, dennoch hochwertige Produkte. Zum 50-jährigen Jubiläum gönnt sich der japanische Traditionshersteller nun einen Ausflug ins Exklusive: Das AT5040 ist ein Studiomikrofon, das Maßstäbe setzen soll und technisches Neuland beschreitet. Schnöder Luxus oder schöne Zukunft? Die meisten Produkte werden heute unter Kostengesichtspunkten und mit Blick auf die Marktsituation konzipiert….

Weiterlesen

Erfolgsmodell

SE Electronics SE2200a IIC Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Das SE2200a gehört(e) zu den weltweit meistverkauften Großmembran-Kondensatormikrofonen der Einstiegsklasse. Nun hat SE Electronics das Erfolgsmodell einer Runderneuerung unterzogen. Herausgekommen ist das SE2200a IIC im mattschwarzen Profilook. Die Modellbezeichnung ist kompliziert, aber durchaus logisch. Als die chinesische Mikrofonmanufaktur SE Electronics vor rund zehn Jahren von Siwei Zou aus der Taufe gehoben wurde, gehörte das Ur-2200…

Weiterlesen

Big Blang

Beatkangz Beat Thang Drumcomputer im Test

Austin Dallas braucht niemandem mehr etwas zu beweisen. Wer Hits für Madonna, Michael Jackson, Pink, Kelis Sugarbabes etc. produziert hat, sollte eigentlich wunschlos glücklich sein; eine Sache fehlte dem Produzentenass allerdings: eine maßgeschneiderte Sample-Groovebox, mit der man auch unterwegs amtliche Trackbasics entwerfen kann, um sie später im Studio weiterzuverarbeiten. Als Mann der Tat gründete er…

Weiterlesen

Die Luft der Legenden

UAD Ocean Way Studios Plug-in im Test

Mischpult, Effekte, Equalizer und Dynamikprozessoren sind bereits in den Rechner gewandert; das virtuelle Studio ist Wirklichkeit geworden − bis auf eine »Kleinigkeit«, die ein Topstudio ganz wesentlich ausmacht: die Aufnahmeräume. Erstmals hat Universal Audio nun auch die virtualisiert. Und nicht irgendwelche, sondern ein paar der anerkannt besten dieses Planeten: die Ocean Way Studios, wo Legenden…

Weiterlesen

Frisch geladen

Native Instruments Battery 4 Drum-Sampler im Test

Nicht jeder braucht Drum-Libraries mit High-End-Sounds von gesampelten Akustik-Drums, sondern oft ist ein Tool gefragt, in dem man Samples nach eigenem Gusto zusammenstellen kann, mit denen man dann die Beats selber programmiert. Battery ist seit Jahren das beliebteste StandardProgramm für genau diesen Zweck, und mit Version 4 stellt Native Instruments nun die neuste Inkarnation dieses…

Weiterlesen

»Fix it in the mix«

Zynaptiq Unveil De-Reverberation-Plug-in im Test

Die deutsche Firma Zynaptiq ist seit 2011 aktiv, stammt aus Hannover und hat nun eine bahnbrechende Innovation im Portfolio: ein Plug-in, das Hall aus jedem Signal entfernen kann. Wozu soll das nun wieder gut sein? Ist man als Recording-Musiker doch froh, wenn man einen tollen Hall in seine eigene Produktion hinein bekommt. Hall ist aber…

Weiterlesen

Hochwertiges Desktop-Recording

Apogee Quartet Audio-Interface im Test

Der amerikanische Hersteller Apogee kann auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Digitaltechnik zurückblicken. Und so setzt sich die Produktpalette heute zum einen aus größeren, meist fest zu installierenden Systemen wie »Ensemble« oder »Symphony I/O« zusammen, denen zum anderen ein paar höchst kompakte Modelle wie »One« oder »Duet« gegenüberstehen. Es liegt nahe, dass der Hersteller mit…

Weiterlesen

Let’s rock!

Toontrack New York Studios Vol.3 SDX Library für Superior Drummer im Test

In den New Yorker Avatar-Studios (früherer Name: The Power Station) nimmt das schwedische Team von Toontrack offenbar sehr gerne auf, denn man traf sich hier schon zum dritten Mal mit den Toningenieuren Neil Dorfsman und Pat Thrall sowie dem Drummer Nir Z, um Volume 3 der beliebten New-York-Drum-Libraries zu erstellen. Die »3« im Namen ist…

Weiterlesen

Mehr Beats pro Minute

Motu BPM Drumcomputer-Plug-in im Test

Im Jargon des urbanen Produzenten steht der Begriff »Beat« nicht nur für einen einfachen Schlagzeugrhythmus, sondern bezeichnet vielmehr ein mehrtaktiges Arrangement, bestehend aus mehreren Spuren, das man im Idealfall über einen längeren Zeitraum wiederholen kann, ohne dass sofort Langeweile aufkommt. Mit BPM bietet MOTU eine Software, die alle dafür benötigten Werkzeuge und Sounds in einem…

Weiterlesen

Live-Gig, Proberaum oder Studio?

Allen & Heath ZED R16 FireWire-Mischpult im Test

Der Hersteller aus dem englischen Cornwall kann auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Insbesondere bei Live-Anwendungen − und seit einiger Zeit auch im DJ-Bereich − gilt der Name »Allen & Heath« ausnahmslos als Oberklasse analoger und digitaler Audiotechnik. Mit dem ZED R16 schafft Allen & Heath es, die analoge und digitale Welt zeitgemäß in einer Konsole…

Weiterlesen

Bild und Ton

Zoom Q2HD Recorder im Test

Schon mit dem Q3HD konnte Zoom einige Anwender interessieren, die einen Mitschnitt von Livekonzerten oder Bandproben anfertigen wollten − und das inklusive Video. Neben weiteren Features fällt beim Nachfolger Q2HD in erster Linie die M/S-Mikrofonie auf. Mit Maßen von 51 x 126,9 x 35 mm (B x H x T) liegt der Recorder angenehm in…

Weiterlesen

Software-Sequenzer

Steinberg Cubase 7 im Test

Wie verbessert man einen Sequenzer, der seit Ende der 80er-Jahre stetig weiterentwickelt wurde? Man beginnt in Teilbereichen vollständig neu! Steinbergs alljährliches Major-Update macht dieses Mal besonders neugierig. Vorweg: das Update ist sehr umfassend, und auch wenn sich grafisch in den meisten Abteilungen nichts geändert hat, sollte man sich etwas Einarbeitungszeit gönnen, denn am komplett neugestalteten…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins Zoom Audio
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2023
Sound & Recording 06/2022
Sound & Recording 05/2022
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben