• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Recording-Tipps

Musik aufnehmen: So funktioniert Homerecording!

Du möchtest deine Songs am Rechner aufnehmen und fragst dich, was du dafür brauchst? Hier geben wir dir eine Übersicht an Hard- und Software, die du für den Start im Homerecording brauchst! Inhaltsverzeichnis: Welche Tools benötige ich für’s Homerecording? Audio-Interface USB Thunderbolt FireWire PCIe Audio Interface Ausstattung Mikro, Kopfhörer & Boxen zum Musikaufnehmen Die Software:…

Weiterlesen

Anzeige
Der schöne Klang und das Biest

Mikrofonvorverstärker Warm Audio TB12 Tone Beast im Test

Mit Vorverstärkern in Transistortechnik verbindet man gemeinhin saubere, transparente Verstärkung ohne Klangfärbung. Dass es auch anders geht, möchte die Firma Warm Audio aus Texas unter Beweis stellen. Ihren TB12-Preamp nennt sie selbstbewusst »Tone Beast«. Tone Shaping Preamp Mit leichter Verspätung entdeckt auch die Audiobranche die Modefarbe Orange. Oder vielleicht inspirierte die »Boobs & Burger«- Kette…

Weiterlesen

Neuer Maßstäbe von Eve Audio

EVE AUDIO stellt neuen 2-Wege-Studiomonitor SC2070 vor

EVE Audio präsentiert den neuen Studio-Monitor SC2070, ein 2-Wege-Modell mit einem Air Motion Transformer mit vergrößerter Membranfläche. Dieser Studio-Monitor ist ein perfektes Arbeitsgerät sowohl für professionelle Aufnahmestudios sowie für Heimstudios.  Die SC2070 ist ein hochauflösender Studiomonitor der für kurze bis mittlere Hörentfernungen geeignet ist und die herausragenden Technologien der SC3070 und der mit dem TEC…

Weiterlesen

Maschine Studio
Version 2.0 ist da!

Native Instruments Maschine Studio Groove-Workstation im Test

Während Maschine 1.0 doch einige Startschwierigkeiten hatte, entwickelte Native Instruments diese Hard-/Software-Kombination in den letzten Jahren konsequent weiter — es folgten weitere Versionen mit neuen Features wie z. B. Plug-in-Integration, eine neue Generation der Controller-Modelle Maschine und Maschine Mikro sowie etliche Sound-Expansions. Inzwischen zählt Maschine zu den Top-Produktionstools, und die Berliner con Native Instruments holen…

Weiterlesen

Anzeige
Trommel-Tool

Native Instruments DrumLab Kontakt-Instrument im Test

Der Weg zwischen Idee und erster akustischer Realisierung kann nie kurz genug sein. Um den Workflow beim Erstellen hochwertiger Drum-Tracks besser fließen zu lassen, hat Native Instruments jetzt DrumLab erschaffen. Kann das Beat-Labor gegen EZdrummer & Co. antrommeln? DrumLab ist eine Workstation zum Kreieren von Drumtracks und läuft als Instrument in Native Instruments’ Kontakt-Sampler oder…

Weiterlesen

Schwarzhörer

Yamaha Pocketrak PR7 Mobilrekorder im Test

Als weltweit größter Hersteller von Musikinstrumenten ist Yamaha von Saxofon über Gitarren bis zum Konzertflügel überall erfolgreich vertreten. Nur bei diesen winzigen Mobilrekordern, die heute zum Standard-Equipment jedes Musikers gehören, konnte sich der Branchenriese bislang nicht so recht durchsetzen. Der neue Pocketrak PR7 soll’s richten! Dem Look ist Yamaha treu geblieben. Wie der in S&R…

Weiterlesen

Steuer-Spezialist

Nektar Panorama P1 USB-Controller im Test

Nach den beiden Controller-Keyboards »Panorama P4« und »P6« geht der Hersteller Nektar mit einem weiteren Spezialisten für Propellerhead Reason/ Record und Steinberg Cubase/Nuendo an den Start. P1 heißt der neue tastaturlose Controller … Tippt man »Nektar« oder »P1« in eine Suchmaschine ein, listet diese in beiden Fällen einen Münchener Nobel-Club. Dabei stammt der Hersteller doch…

Weiterlesen

Recording to go!

Cymatic Audio LR-16 Multitrack-Recorder im Test

Live-Recording wird heutzutage meist mithilfe von etablierten Harddisk-Multitrackern oder computergestützten redundanten Systemen realisiert. Nun präsentiert ein neuer Hersteller ein genial einfaches Konzept: Das Cymatic Audio LR-16 verzichtet auf jeglichen Schnickschnack, ist dabei aber ein vollwertiger Multitrack-Recorder, der auch als Interface an Audiorechner oder iPad eingesetzt werden kann. Das LR-16 ist ein Standalone-Gerät, welches 16 Audiosignale…

Weiterlesen

Zauberkiste

Zynaptiq Pitchmap Tonhöhenkorrektur-Plug-in im Test

Das Entwicklerteam aus Hannover hat letztens schon mit dem De-Reverberation-Plug-in »Unveil« für Begeisterung gesorgt. Diesmal sehen wir uns einen weiteren Sprössling an, der das Thema »Tonhöhenkorrektur« vollständig neu aufrollt. Monofone Tonhöhenkorrektur ist inzwischen ein alter Hut, und viele DAWs wie Cubase, Digital Performer oder Sonar haben dieses Hilfsmittel sogar von Haus aus an Bord. Vorreiter…

Weiterlesen

Rickenbackers Bässter

Native Instruments Scarbee Rickenbacker Bass-Library für Kontakt 5 im Test

Der schwedische Sampling-Experte Thomas Skarbye ist seit geraumer Zeit ein festes Mitglied des Native-Instruments-Teams und hat mit seinen hervorragenden Bass- und Keyboard-Samples dazu beigetragen, Kontakt als Standard-Sampleplayersoftware in vielen Studios zu etablieren. Nun legt er mit seiner neuen Bass-Library erstmals einen mit dem Plektrum gespielten Rickenbacker 4003 vor. Ein Bass, der hierzulande als Waffe der…

Weiterlesen

Sequenzer − ganz großgeschrieben!

Motu Digital Performer 8 Software-Sequenzer im Test

Der amerikanische Hersteller MOTU ist hierzulande in erster Linie durch seine hochwertigen Audiointerfaces bekannt. Dass die Jungs aus Massachusetts auch einen Software-Sequenzer mit allen Schikanen anbieten, ist manchen Tonschaffenden noch neu. MOTU wurde schon in den 80er-Jahren als Start-Up-Unternehmen von Absolventen des weltberühmten MIT (Massachusetts Institute of Technology) gegründet. Das Hauptquartier befindet sich auch heute…

Weiterlesen

Small, but smart

Arturia SparkLE Hybrid-Drumcomputer im Test

Platzmangel ist eines der Hauptprobleme unserer Zeit. Das merkt man nicht nur beim unwillkommenen Körperkontakt mit dem ausuferndem Sitznachbarn in überfüllten Flugzeugen, sondern auch beim Vorbereiten des Live-Acts im Club, wenn der Resident-DJ/Techniker/Organisator einem sardonisch grinsend eine Fläche von der Größe eines DIN-A4-Blattes zuweist: »So, hier kannst du aufbauen.« Diese Erkenntnis hatten wohl auch die…

Weiterlesen

Vom Feinsten

Audio-Technica AT5040 Studiomikrofon im Test

Audio-Technica schätzt man in Studiokreisen für preisgünstige, dennoch hochwertige Produkte. Zum 50-jährigen Jubiläum gönnt sich der japanische Traditionshersteller nun einen Ausflug ins Exklusive: Das AT5040 ist ein Studiomikrofon, das Maßstäbe setzen soll und technisches Neuland beschreitet. Schnöder Luxus oder schöne Zukunft? Die meisten Produkte werden heute unter Kostengesichtspunkten und mit Blick auf die Marktsituation konzipiert….

Weiterlesen

Erfolgsmodell

SE Electronics SE2200a IIC Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Das SE2200a gehört(e) zu den weltweit meistverkauften Großmembran-Kondensatormikrofonen der Einstiegsklasse. Nun hat SE Electronics das Erfolgsmodell einer Runderneuerung unterzogen. Herausgekommen ist das SE2200a IIC im mattschwarzen Profilook. Die Modellbezeichnung ist kompliziert, aber durchaus logisch. Als die chinesische Mikrofonmanufaktur SE Electronics vor rund zehn Jahren von Siwei Zou aus der Taufe gehoben wurde, gehörte das Ur-2200…

Weiterlesen

Big Blang

Beatkangz Beat Thang Drumcomputer im Test

Austin Dallas braucht niemandem mehr etwas zu beweisen. Wer Hits für Madonna, Michael Jackson, Pink, Kelis Sugarbabes etc. produziert hat, sollte eigentlich wunschlos glücklich sein; eine Sache fehlte dem Produzentenass allerdings: eine maßgeschneiderte Sample-Groovebox, mit der man auch unterwegs amtliche Trackbasics entwerfen kann, um sie später im Studio weiterzuverarbeiten. Als Mann der Tat gründete er…

Weiterlesen

Die Luft der Legenden

UAD Ocean Way Studios Plug-in im Test

Mischpult, Effekte, Equalizer und Dynamikprozessoren sind bereits in den Rechner gewandert; das virtuelle Studio ist Wirklichkeit geworden − bis auf eine »Kleinigkeit«, die ein Topstudio ganz wesentlich ausmacht: die Aufnahmeräume. Erstmals hat Universal Audio nun auch die virtualisiert. Und nicht irgendwelche, sondern ein paar der anerkannt besten dieses Planeten: die Ocean Way Studios, wo Legenden…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • …
  • 247
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins Zoom Audio
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 06/2022
Sound & Recording 05/2022
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Sound & Recording 01/2022 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben