• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Warm Audio WA-47 Großmembran-Röhrenmikrofon
Die Messdaten

Warm Audio WA-47 – Großmembran-Röhrenmikrofon im Test

Welcher Studiobesitzer wünscht sich nicht ein U47? Bis heute gilt Neumanns legendäres Röhrenmikrofon als das ultimative Gesangsmikrofon. Leider wird es seit über 50 Jahren nicht mehr hergestellt, und die noch verbliebenen Originale werden inzwischen zu fünfstelligen Beträgen gehandelt. Warm Audio hat sich nun an einen Clone gewagt — für rund ein Zehntel des Preises. >>…

Weiterlesen

Sound Devices MixPre-10M Multitrack-Recorder 4
Music Box

Sound Devices MixPre-10M Multitrack-Recorder, Mixer & USB-Audio-Interface im Test

Sound Devices gehört zu den ganz großen Namen, wenn es um Location-Sound für Film und Fernsehen geht. Nun bringt der US-Hersteller eine neue Serie namens »MixPre« an den Start. Das Flaggschiff der neuen Serie ist der MixPre-10T. Das »T« steht in diesem Fall für »Timecode«. Wir interessieren uns jedoch mehr für den MixPre-10M, der sich…

Weiterlesen

Ehrlund-EHR-T-Aufmacher
Die Messdaten

Ehrlund EHR-T Twin-Kondensatormikrofon mit dreieckiger Membran im Test

Immer wenn man denkt, die Mikrofontechnik sei weitestgehend ausentwickelt, kommt ein Hersteller, der das Gegenteil beweist. Zum Beispiel das EHR-T des schwedischen Herstellers Ehrlund: ein Doppelmembran-Kondensatormikrofon mit dreieckigen Membranen und separat herausgeführten Ausgängen für beide Kapselhälften. Beim Stichwort »Schweden« denkt der Deutsche zunächst mal an ein bekanntes Möbelhaus und die dort erhältlichen Hackfleischbällchen. Ob bewusst…

Weiterlesen

Softube Plug-ins
Saftige Rabatte

Softube mit WM-Aktion

Auch Softube bietet pünktlich zur WM einige saftige Rabatte bei einigen ihrer Plug-ins an. Alle Rabatte sind bis zum 19. Juli gültig. Die American Class A Console-Emulation wird zum Preis von 249 Dollar, statt 299 Dollar, angeboten. Console 1 Besitzer müssen sogar nur 199 Dollar berappen. Als nächstes wird das frisch veröffentlichte OTO Biscuit 8-bit…

Weiterlesen

Universal-Audio-Arrow Test
Der neue Pfeil im Köcher

Audio-Interface Arrow von Universal Audio im Test

Ohne große Vorankündigung hat Universal Audio im Vorfeld der NAMM sein neues Audio-Interface Arrow vorgestellt. Mit einem Ladenpreis knapp unter 500 Euro ist das Arrow etwas preisgünstiger als die weiterhin erhältlichen Apollo-Twins; zudem ist es das erste Audio-Interface mit Thunderbolt-3-Schnittstelle. Wir haben getestet, ob Universal Audios neues Einstiegs-Interface mit den teureren Schwestermodellen mithalten kann. Wie…

Weiterlesen

Love The Machines: On Route 999

Get Your Kicks: Jomox XBase 999 Drumcomputer

Jürgen Michaelis ist seit Jahren der Godfather der analogen Kickdrum. Seit den technoseligen 90er-Jahren verfolgt der Berliner unnachgiebig ein Ziel: den perfekten Drumcomputer zu bauen. Mit der XBase 999 kam er diesem Ziel schon einen großen Schritt näher … Nachdem Jomox-Chef Jürgen Michaelis sich zuerst mit Modifikationen der Non-Plus-UltraTechnomaschine Roland TR-909 befasst hatte, wurde der Wunsch…

Weiterlesen

Britischer Sound aus Spanien

Heritage Audio Elite Series – Vintage-Preamps im Test

Rupert Neves klassischer 1073-Preamp/EQ steht auf nahezu jeder Tontechnik-Wunschliste ganz weit oben. Leider sind die Vintage-Originale, wenn überhaupt, nur sehr, sehr teuer zu erwerben, und moderne Nachbauten von AMS/Neve selbst oder Drittanbietern sind für viele immer noch unerschwinglich. Die spanische Firma Heritage Audio, einer der bekanntesten Anbieter von Neve-Clones, hatte nun ein Einsehen: Mit der…

Weiterlesen

Vinyl Plattenspieler Anlage
Viva la Vinyl-Revolution

3 Gründe für die Vinyl-Revolution

Thomas Edison und Emil Berliner − zwei Namen, die auf ewig mit der Erfindung der Tonaufnahme und ihrer Reproduktionstechnik verbunden sind. Ewig stritten beide auch um die jeweiligen Patentrechte. Der Streit sorgte für große Verwirrung, und man könnte meinen, dass die beiden vielleicht dieselbe Stammkneipe besuchten, damals anno 1877: Phon-O-Graph? Gramm-O-Phon? Mir scheint, die beiden…

Weiterlesen

Im Doppelpack

Free Software Instrumentes von Spitfire Audio

Spitfire Audio hat zwei Softwareinstrumente zur freien Verfügung gestellt. Zum einen Soft Piano, das bereits 2008 aufgenommen wurde, und zum anderen Strings von 2017. Weitere Infos und den Link zum Download findest du unter: www.spitfireaudio.com/labs/ PS: Jüngst haben uns User kontaktiert (siehe Kommentare), die Probleme mit den Software-Instrumenten hatten. Selbstverständlich übernehmen wir keine Garantie auf deren…

Weiterlesen

Jazz Recording
25 Jahre Jazz-Recording von Nicole Jo

Unter Eigenregie: Jazz aufnehmen im Homestudio

Jazz wird normalerweise live aufgenommen, ohne irgendwelche Guide-Tracks, um die Stimmung im Raum und zwischen den Musikern, eben diesen einen gewissen Moment einzufangen. Dass Jazz auch anders geht, zeigt die Band Nicole Jo, die gerade ihr 20-jähriges Jubiläum feiert und bisher alle Aufnahmen in Eigenregie durchführte — und das auf Klick! Im Interview erzählen mir die Geschwister…

Weiterlesen

Mit Plug-ins eigene Channelstrip entwerfen

Cubase Tutorial – Eigenen Channelstrip fernsteuern

Nicht nur der Cubase-interne Channelstrip lässt sich fernsteuern – wir können auch einfach mittels Plug-ins unseren eigenen Channelstrip entwerfen und diesen über unsere MIDI-Fernbedienung kontrollieren. So ist man noch flexibler und hat trotzdem beinahe echtes Mischpult-Feeling. Weitere Infos gibt es im Video. Wir überlegen uns, welche Plug-ins wir benötigen, und fügen diese in unseren „Referenzkanal“…

Weiterlesen

Fernsteuerung im Channelstrip

Cubase Tutorial – Eigenen Channelstrip anlegen

Wir haben uns ja bereits mehrfach damit beschäftigt, wie man Cubase über externe MIDI-Hardware effektiv fernsteuern kann. Dieses Mal beleuchten wir einen Bereich, bei dem diese Fernsteuerung ganz besonders ist, den Channelstrip. Dieser ist schließlich die Softwarenachbildung eines Mischpultkanalzuges, und hier macht das „Hand On“-Prinzip besonders viel Sinn. Wie es geht, zeigen wir im Video….

Weiterlesen

Radial-Jensen-Twin-Servo-Aufmacher-Hau
Audiophiles Vermächtnis

Radial Jensen Twin-Servo 500 – Mikrofonvorverstärker für API-500-Plattform im Test

Der kanadische Hersteller Radial ist vor allem für seine Reamp-Devices, DI-Boxen und andere gitarrenorientierte Produkte bekannt. Seit einigen Jahren widmet sich Radial aber verstärkt auch dem »seriösen« Recording, u. a. in Form von API-500 kompatiblen Geräteracks und entsprechenden Modulen. Zu den letztgenannten gehört ein ganz besonderer Mikrofonvorverstärker, der Jensen Twin-Servo, designt vom viel zu früh verstorbenen Audiogenie…

Weiterlesen

Die Messdaten

3-Wege-Nahfeldmonitor Genelec 8331 im Test

Mit der 8331 bringt der finnische Hersteller Genelec den dritten Monitor mit voll-koaxialer Anordnung aller drei Wege auf den Markt. Die 8331 ist mit Abmessungen von 30 x 19 cm das jetzt kleinste Modell dieser Baureihe, verfügt aber trotzdem über alle Merkmale und Besonderheiten, die auch die 8341 und 8351 zu bieten haben. Besonders hervorzuheben…

Weiterlesen

Love The Machines

Roland SH-2000 – Analog Synthesizer

Er wird oft günstig angeboten, sieht super aus und ist ein echter Veteran der 70er-Jahre: der Roland SH-2000. Ist der analoge Preset-Synth heute nur noch für Sammler interessant, oder kann er auch jetzt noch als Klangerzeuger relevant sein? In den 70er-Jahren waren Presets der Traum jedes Bühnenkeyboarders! Sie retteten ihn vor peinlichen Falscheinstellungen am Synthesizer….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben