• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Dreifach

Neue Plug-ins von Universal Audio

Zum einen hat Universal Audio das erste Gitarren-Amp-Plug-in in Eigenregie hergestellt. Dabei handelt es sich um den Sound eines 55er Fender Tweet Deluxe Amp. Verschiedene Mikrofonpositionen lassen sich wählen, außerdem drei verschiedene Lautsprecher-Typen. Das Plug-in reagiert auf unterschiedliche Impedanzen des Volumereglers und beachtet diese bei der Klagerzeugung. Die Unison-Technologie von Universal  Audio soll dabei ein…

Weiterlesen

Carlo Montagnese über seine Karriere

Mixpraxis – Illangelo

Montagnese wurde vor 28 Jahren in Calgary, Kanada, geboren. Mit Musik kam er praktisch von Geburt an in Berührung. „Meine älteren Brüder und Schwestern haben in den frühen 90ern ein Studio im Keller eingerichtet. Ich habe alles angehört und beobachtet, was sie dort trieben. Mein ältester Bruder hat mir das Klavierspielen beigebracht. Als ich etwas älter…

Weiterlesen

Die 8-Bit-Nerd-Box

SID Box von Mode Machines

Bitte ein Bit, oder besser noch acht davon … Das ist die Devise vieler Produzenten, die ihre moderne, manchmal allzu cleane Produktionsumgebung mit ein wenig Schmutz anreichern wollen. Als klassischer Klangbösewicht gilt hier der SID-Chip aus dem 8-Bit-Computer Commodore 64, der in einigen Chiptune-affinen Klangerzeugern wie z. B. auch in der SID Box von Mode…

Weiterlesen

Im Studio mit Keith Richards und Dave O'Donnell

Mixpraxis – Keith Richards Crosseyed Heart

Mix-Engineer Dave O’Donnell über die Arbeit mit dem Stones-Gitarristen »Keith ist sehr charismatisch, und sehr smart«, weiß Dave O’Donnell zu berichten, der als Mix-Engineer das dritte Solo-Album des Stones-Gitarristen mitproduziert hat. Was ansonsten in technischer Hinsicht über die Produktion von Crosseyed Heart zu sagen ist — wir haben nachgefragt. »… außerdem liest er viel und…

Weiterlesen

Der Tonmeister über 3D-Sound

Im Interview: Gregor Zielinsky

Gregor Zielinsky (*1957) wurde in Wanne-Eickel geboren und absolvierte nach dem Abitur ein Studium an der Hochschule für Musik in Detmold, welches er erfolgreich mit dem geschützten Titel „Diplom-Tonmeister“ abschloss. Kurz nach Ende seines Studiums trat Zielinsky eine Stelle bei der Deutschen Grammophon an – dem renommierten Unternehmen blieb er bis zum Jahr 2000 treu….

Weiterlesen

Eine weitere Stimme zu Dante

Bernhard Lloyd über den Sinn von Dante

Bernd Gössling, vielen auch unter seinem Künstlernamen Bernhard Lloyd bekannt, war Mitte der 80er-Jahre Mitglied der Synthie-Pop-Formation Alphaville. Ihre Titel Forever Young, Big In Japan und Sounds Like A Melody wurden zu Welthits, die noch heute hohes Ohrwurmpotenzial besitzen — Songs, die ich in meiner Kindheit rauf und runter gehört habe. Heute lebt Bernd in Berlin, wo er auch sein…

Weiterlesen

Komponieren und gewinnen

Songwriting Contest

+++Der Contest ist beendet – Wir werden die Gewinner am 16.08. bekannt geben. Danke für eure zahlreichen Einsendungen +++ Mit diesem Artikel möchten wir euch dazu bewegen, im Songwriting unkonventionelle Wege zu gehen. Deshalb rufen wir auch einen Songwriting Contest aus, bei dem es darum geht, einen Song zu arrangieren, ihn uns zu schicken und zu beschreiben,…

Weiterlesen

Ambient from Hell

Studioreport – T.Raumschmiere neue Album produziert

Wenn Marco Haas aka T.Raumschmiere die Regler hochzieht, fliegt üblicherweise das Dach weg. Auf seinem aktuellen Studioalbum schlägt der „King of Gnarz“ jedoch überraschend ruhige Saiten an – eine neue Erfahrung jenseits von Electro-Geballer und Krach-Exzess? Den kompletten Artikel gibt es in unserer aktuellen Sound & Recording Ausgabe: Hier haben wir Marco Haas beim Musikmachen beobachtet:…

Weiterlesen

Mixing Tutorial

Tontechniker Workshop mit Audio Legends

Es gibt immer wieder Musik, oder manchmal sogar nur einzelne Momente in einem Lied, die aus produktionstechnischer Sicht besonders auffallen. Nicht selten sind genau solche Momente auch für schlaflose Nächte verantwortlich, wenn ich als Tontechniker hin und her grübel und selbst versuche einen solchen Klang zu realisieren, es aber nicht so will ich ich es will. Um…

Weiterlesen

Sein oder nicht sein…

Akustische oder E-Drums – das ist hier die Frage!

Die S.E.T. School of Entertainment & Technology wollte eine Antwort auf die oft gestellte Frage – „Kann man E-Drums für professionelle Produktionen einsetzen?“ – finden. Zusammen mit 2BOX haben sie ein einmaliges Experiment auf die Beine gestellt. Die S.E.T. hat ein und denselben Song sowohl mit einem akustischen Schlagzeug als auch mit einem E-Drum-Set einspielen…

Weiterlesen

2 x 2 USB-Audio-Interface

ESI-Audiotechnik – U22XT Interface

ESI-Audiotechnik hat auf der vergangenen Musikmesse ihre neue USB-Audio-Interfaces-Serie vorgestellt. Als erstes Gerät der neuen Serie wird nun das U22 XT vorgestellt. Das Interface bezieht seinen Strom über den USB-Bus und erspart sich somit ein weiteres Netzteil auf dem Schreibtisch. Zwei analoge Ein- und Ausgänge mit Chinch-Anschluss, einen Mikrofonvorverstärker mit XLR-Eingang und +48V Phantomspeisung, einen Hi-Z Instrumenteneingang…

Weiterlesen

Funktionen und Möglichkeiten

Von Analog zu Dante

Yamaha hat bereits etliche Geräte für ein ausgewachsenes Dante-Netzwerk auf dem Markt. Einen ersten Einblick, wie Dante funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, erklärt uns in diesem Video Arthur Koll anhand von fünf Yamaha Geräten. Besonders für den Broadcast Bereich, Theater und Studios bieten die Geräte interessante Möglichkeiten.

Weiterlesen

Die Szene vor einem viertel Jahrhundert

Party auf dem Todesstreifen

Sie waren weder Ost, noch West. Sie kamen um zu feiern und nicht zu rebellieren und trieben dennoch den Freiheitsgedanken voran. Die erste einheitlich deutsche Jugendkultur war Wiege etlicher DJs, die die kommenden Jahrzehnte maßgeblich geprägt haben. In dieser aufschlussreichen und vor allem authentischen Doku von Arte mit original Bildmaterial, bewerten und beschreiben die Größen jener Zeit…

Weiterlesen

Seven Spaces Vol.1 - Binaurales Klangerlebnis

Ein Kunstkopf in den KHD Hallen in Köln Kalk

„Beeindruckend“, staunt Axel Block anerkennend, als er die Kopfhörer absetzt. Er hat schon viel gehört, davon kann man ausgehen, schließlich ist er Vorarbeiter in der Tontechnik des Schauspiels Köln. Seine Arbeitsstätte, die Halle Kalk des Schauspielhauses, dient dem Projekt Seven Spaces als Re-Amping Ort. Aus vierzehn Lautsprechern plus Subwoofer von Focal schallt das Stück From…

Weiterlesen

Doppelt hält besser

Dante RedNet Focusrite-Karte PCI-R

Neue RedNet PCIe-R-Karte mit sehr geringer Latenz und Netzwerk-Redundanz. Als jüngstes Kind der RedNet Focusrite Dante-Netzwerk-Familie, wird nun die neue RedNet PCI-R-Karte vorgestellt. Die neue Karte verspricht durch Netzwerk-Redundanz noch zuverlässigere zu sein und passt sowohl zu Windows und Mac-Computern. Die PCI-R-Karte besitzt denselben Umfang, den schon die PCIe-Karte besaß, wurde jetzt jedoch mit zwei RJ45-Ethernet-Anschlüsse erweitert,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben