• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Der Allesadaptierer

Alva Suzy Kabel-Adapter

Alva Suzy Kabel-Adapter: Infotest Alva ist eine Tochter des Vertriebs Synthax. Zu den Produkten gehört neben einer großen Auswahl an Kabeln eine Reihe von kleinen Helfern für die tägliche Praxis. Wie oft kommt es vor, dass man kein passendes Adapterkabel zur Hand hat, um z. B. einen alten DAT-Rekorder mit dem Eingang des Audiointerfaces oder…

Weiterlesen

Originalton in Surround

Dragonsongs – Lang Lang in China

Recording und Mikrofonierung beim Dreh der Musik-Dokumentation „Dragonsongs“, einem Film über den chinesischen Weltklasse-Pianisten Lang Lang, der auch als DVD bei der Deutschen Grammophon erscheint. Wenn der Pianist Lang Lang spielt, toben weltweit, vor allem auch in China, die Massen. Bodyguards schützen ihn auf dem Weg von seiner Limousine in die Konzerthalle, Jugendliche kreischen bei…

Weiterlesen

Royer-R-121-Platinum
Sponsored Post
Low-endig

Top 5 Bändchenmikrofone der Redaktion

Bändchenmikrofone sind schon fast sagenumwoben in der Recordingwelt. Leider sind sie auch nicht so günstig wie ein SM57 oder Konsorten, und dazu höchst empfindlich und gehen schnell kaputt. Aber es gibt auch einige erschwinglichere und zumindest für den Alltag ausreichend robuste Bändchen. Seht her: Royer Labs R-10 Das R-10 ist ein klassisches, passives Bändchen mit einem…

Weiterlesen

In der Tradition der legendären NS10

Aktiv-Monitor: Yamaha HS80M im Test

Auf der Yamaha-Homepage wird die HS80 mit folgenden Worten angekündigt: „Der weiße Konus ist zurück! Die HS-Serie tritt mit einem äußerst akkuraten wie linearen Abstrahlverhalten das Erbe der legendären NS10M an.” Dass die NS10M legendär ist, dürfte außer Frage stehen, und dass sie diese Popularität auch dem hohen Wiedererkennungswert der weißen Tieftonmembran zu verdanken hat,…

Weiterlesen

Anzeige
Kompakter Aktivmonitor

Studiomonitor: KRK RP8 im Test

Ein kompakter und preiswerter Aktivmonitor vom renommierten amerikanischen Hersteller großer Studiomonitore. Die 1986 von Keith Klawitter gegründete US-amerikanische Firma KRK machte sich in den vergangenen 20 Jahren mit Monitoren aller Größenklassen, die nicht gerade selten in den großen Studios zu entdecken sind, einen guten Namen. Die Produktpalette der heute zu Stanton gehörigen Firma reicht von…

Weiterlesen

Studioszene 2022 – Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Die kosmetischen und relevanten Fakten

Was Mikrofon-Daten (wirklich) verraten

Mikrofone werden mit einer Vielzahl von technischen Daten feilgeboten. Was sie bedeuten, welche für Sie relevant sind und wie viel oder wenig sie über die Klangeigenschaften aussagen, erfahren Sie jetzt und hier. Der Mensch sucht das Glück in weichen Betten und harten Fakten. Diese allgemeine Erkenntnis lässt sich auch auf den Mikrofonkauf übertragen. Natürlich wissen…

Weiterlesen

Stereo Digital Audio Computer (*1978)

Publison DHM89 B2 / KB2000

Wir drehen am Rad der Geschichte, zurück in dunkle Zeitalter, in denen Begriffe wie digitale Audiobearbeitung oder gar Sampling als Fremdwörter galten und die Bezeichnung „DSP“ bestenfalls mit illegalen Substanzen assoziiert wurde. Klänge konnten, von wenigen wissenschaftlichen Projekten abgesehen, ausschließlich analog erzeugt und aufgezeichnet werden. Ein praktischer Gebrauch von Nullen und Einsen wurde zuerst auf…

Weiterlesen

MB-Groove-Sampler

Akai MPC-2500 im Test

Die MPC-Reihe ist ein Hardware-Fels in der (Software-)Brandung. Nicht nur in der HipHop-Szene sind die MPC-Beat-Schmieden Kult, auch viele Techno- und House-Produzenten bedienen sich der MPC-Maschinen. Seitdem der Erfinder legendärer Drumcomputer, Roger Linn, 1988 die MPC 60 für Akai entwickelte, schreitet die Evolution des Sample-Drumcomputers stetig voran. Es gibt eine Menge Gründe, warum die MPC-Reihe…

Weiterlesen

Kompakter Monitor vom englischen Nobelhersteller Quested

Studiomonitor: Quested S8 im Test

Quested dürfte vielen Lesern als großer Name für große Monitore bekannt sein. Nicht gerade selten sieht man auf den Fotos bekannter Studios in deren großzügigen Regieräumen als Hauptmonitore die Modelle der G-Range von Quested und hier meist die Q212 mit ihren auffälligen Volt-Tieftonchassis. Nun gibt es mit der passiven P-Serie und der aktiven S-Serie auch…

Weiterlesen

Aktiver 2-Wege-Monitor mit digitalen Signaleingängen

Studiomonitor: Roland DS-8 im Test

Der 1972 in Osaka, Japan, gegründete Hersteller von Musikinstrumenten und Audiotechnik hat mit seiner DS-Serie drei kompakte Studiomonitore im Programm, die alle als voll aktive 2-Wege-Systeme aufgebaut sind. Die hier vorgestellte DS-8 ist das größte Modell, bestückt mit einer Kombination 8″+1″. Die beiden kleineren Monitore sind mit einer 3/4″-Kalotte und einem 6,5″- bzw. 5″-Tieftöner bestückt….

Weiterlesen

Kompakter Edelmonitor aus den USA

Studiomonitor Event Electronics ASP8 im Test

Die Studio Precision Serie des amerikanischen Herstellers Event Electronics besteht zurzeit aus vier Modellen. Jeweils in passiver oder aktiver Ausführung gibt es ein Modell mit 6,5″-Tieftöner und eines mit 8″-Tieftöner. Alle Lautsprecher verfügen über eine 1″-Hochtonkalotte. Die von uns getestete aktive ASP8 ist somit das Top-Modell dieser Baureihe. Beide Chassis sind mit magnetisch geschirmten Neodym-Antrieben…

Weiterlesen

Kopfhörer-Simulation

Surround-Abhörsitutaion EMT Phoenix 5.1 im Test

In vielen Situationen ist man von einer optimalen Surround-Abhörsituation weit entfernt, da z. B. die Gegebenheiten eine entsprechende Aufstellung der Lautsprecher nicht gestatten oder der Raum nicht die nötige Abhörakustik bietet. Hier helfen Simulationen über Kopfhörer, wie das von EMT in Zusammenarbeit mit dem IRT entwickelte Phoenix 5.1. Es existieren im Prinzip zwei Methoden, Surround…

Weiterlesen

Superkompakter, aktiver 2-Wege-Monitor

Studiomonitor ESI nEAR 05 eXperience im Test

Mit acht Litern Bruttovolumen ist der nEAR 05 der mit Abstand kompakteste Monitor im Testfeld. Ebenso überraschend „kompakt” ist der Listenpreis von 299 Euro für das Paar, womit sich der kleine ESI auch für ein Low-Budget-Studio sehr interessant macht. Neben diesem Testmodell bietet der koreanische Hersteller noch 4″- und 6″- Modelle sowie einen 10″-Subwoofer an,…

Weiterlesen

Der kompakte Monitor aus Finnland

Studiomonitor: Genelec 8050A im Test

Die 8000er-Serie von Genelec umfasst vier Modelle: 8020, 8030, 8040 und 8050. Alle Monitore sind als voll aktive 2-Wege- Systeme mit einem 4″-, 5″-, 6,5″- bzw. 8″- Tieftöner und einer Hochtonkalotte von 19 oder 25 mm ausgestattet. Das primäre Anwendungsgebiet ist das Nearfield-Monitoring als Stereo- oder Surround-Setup mit oder ohne zusätzlichen Subwoofer aus der 7000er-Serie….

Weiterlesen

Kurztests

AKG Perception 100 und 200: Großmembran-Universalmikrofone

Großmembran-Universalmikrofone AKG Perception 100 und 200 Prävention gegen die chinesische Kopieranstalt? Drauf steht AKG, die Abstimmung ist Made in Wien, in China wird unter rigiden Qualitätskontrollen gefertigt. Die Anregung zu der Low-Cost- Serie kam von einem der größten Musikhändler Amerikas. Dort sind die Perceptions schon seit über einem Jahr im Angebot. Die beiden Modelle verstehen…

Weiterlesen

Dreidimensionale Audiowiedergabe

Binaural Sky: 3D-Sound über Lautsprecher

Das vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) aus München entwickelte Verfahren „Binaural Sky“ bietet dreidimensionale Audio-Wiedergaben über ein leicht zu installierendes Lautsprecher-Array. Bei der Wellenfeldsynthese, eines der bekanntesten und aufwändigsten binauralen Wiedergabesysteme, kommt ein Lautsprecher- Array zum Einsatz, das um den Hörer herum aufgebaut ist. Aber gerade in Betriebsräumen oder bei beengten Platzverhältnissen, wie im Ü-Wagen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Downloads Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Sound & Recording 01/2022
Sound & Recording 06/2021
Sound & Recording 05/2021
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben