• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Expect the unexpected!

Sylvia Massy: Recording Unhinged

Es gibt sie noch! Die Bücher auf die man gewartet hat und die man auch nach mehrmaliger Lektüre immer wieder ganz nach oben auf den Must-Read-Stapel legt.

Weiterlesen

Anzeige
Orchesteraufnahmen zu »Wer’s glaubt wird selig«

Die Filmmusikproduktion in den Bavaria Musikstudios

Filmmusiken mit großem Orchester − jeder tippt dann spontan auf eine Hollywood-Produktion. Dennoch werden auch hierzulande trotz stetig sinkender Budgets Filmmusiken für deutsche Spielfilme mit echtem Orchester realisiert. So weit die aktuellen Libraries auch perfektioniert wurden und heute sehr realistische Mockups ermöglichen, ist der Sound eines echten Orchesters nach wie vor nicht zu toppen. Bei…

Weiterlesen

Neues Professional Certificate

Neuer Studiengang der SAE – Electronic Music Production

Wie die SAE verkündet, bietet die private Hochschule ab März 2017 das neue Professional Certificate „Electronic Music Production“ an allen acht deutschen Standorten an. Angesprochen werden sollen damit ambitionierte DJs und Produzenten, kreative Tüftler und musikalische Allrounder, die ihren Sound auf ein neues Level und ihre Fachkenntnisse voran bringen wollen. Eine Anmeldung für den viermonatigen…

Weiterlesen

Anzeige
Next Generation

Cubase Pro 9 veröffentlicht

In drei Ausfhührungen hat Cubase die neuste Ausführung ihrer beliebten DAW-Software angekündigt. Cubase Pro 9 richtet sich dabei an Profis und Semi-Profis, des Weiteren gibt es mit Cubase Artist und Cubase Elements zwei abgespeckte Versionen. Alle drei Cubase Varianten enthalten die neue Lower Zone, einen speziellen Bereich im unteren Projektfenster, wo der Mixer oder andere…

Weiterlesen

Ins Netz gegangen

VSL Vienna Ensemble Pro 6 Update im Test

VSL Vienna Ensemble Pro 6   Netzwerkkompatible Hostingsoftware Solch eine Lösung heißt bei VSL Vienna Ensemble Pro, geht nun schon in die sechste Runde und hat, wie soll es auch anders sein, im Vergleich zur letzten Version dankenswerterweise wieder viele neue und nützliche Features mit an Bord. Die Entwickler waren seit dem letzten großen Update alles…

Weiterlesen

Dänischer Pop

Mixpraxis – Lukas Graham – 7 Years

Seit den Tagen der Wikinger kam es nur noch selten vor, dass die Dänen das Weltgeschehen beherrschten. Zumindest in Sachen Popmusik war Dänemark lange ein weißer Fleck auf der Landkarte. Doch vor Kurzem hat eine Band aus Kopenhagen den Bann gebrochen: Lukas Graham mit der Hit-Ballade 7 Years. Der Erfolg der Band − benannt nach…

Weiterlesen

Gratis Update für treue Kunden

FL Studio Mobile 3

FL Studio Mobile 3 ist nun für Android-, iOS- (Apple) und Windows App-Geräte verfügbar. FL Studio Mobile 2 endete nach den Updates 2.5.4 für iOS und 2.0.9. für Android. Wer noch Besitzer der 2er-Version ist, kann das neue FL Studio Mobile kostenlos updaten. Dabei bietet die neue Version eine von Grund auf neu programmierte Mobile…

Weiterlesen

Digitale Vintage Amps

Fender Collection 2 für AmpliTube

Die neue Fender Collection 2 für AmpliTube ist in Cooperation von IK Multimedia und den Produkt Designern und dem R&D Team von Fender entstanden und ist sowohl für Mac als auch PC verfügbar. Die neue modelling Technologie bietet die Sounds von sieben verschiedene retro Fender-Amps. Genauer gesagt die Sounds von insgesamt fünf Amps der 57…

Weiterlesen

Klang der Wüste

Mojave MA-50 und MA-1000 – Großmembran-Kondensatormikrofone im Test

Beim Namen Royer denkt man spontan an die Bändchenmikrofone des gleichnamigen Herstellers. David Royer hat aber noch eine weitere Firma gegründet, Mojave Audio, die sich seiner zweiten Leidenschaft annimmt: Kondensatormikrofone. Wir haben das günstigste und das teuerste Modell zum Test geordert. Mitunter gewinnt man bei Großmembranmikrofonen den Eindruck, ihr Preis richte sich nach Größe und…

Weiterlesen

Was bedeutet K-12, K-14 und K-20?

Mastering: die Skalen des K-Systems

In den letzten zwei Jahrzehnten ist Musik immer lauter und lauter geworden. Das liegt vor allem daran, dass modernes Recording-Equipment es sowohl digital als auch analog ermöglicht, extrem komprimierte Musik zu erschaffen. Die ist dann zwar lauter, aber ein Großteil der Dynamik geht dabei verloren. Eine Alternative dazu sind K-Meter, mit denen man einen ausgewogenen Klang im Blick behalten kann.

Weiterlesen

Schlanke Säulen für entspanntes Abhören

Midfield Monitor Nubert nuPro A-500 im Test

Der in der Hi-Fi- und High-End-Szene bekannte schwäbische Hersteller Nubert electronic hat sich seit einigen Jahren mit seiner nuPro-Serie auch unter den Studiomonitoren einen guten Ruf erarbeitet. Neu sind hier die Modelle A-500 und A-700, die sich als Standboxen mit 1 m bzw. 1,1 m Bauhöhe für größere Abhörentfernungen von 2 bis 4 m empfehlen. …

Weiterlesen

Mastered for iTunes

Das Udo-Lindenberg-Projekt

In diesem Berich berichteten wir bereits über die Kanäle und Möglichkeiten, mit deren Hilfe man seine eigene Musik über die großen Portale wie iTunes vermarkten kann. Viele werden sich die Frage stellen, wie man seine Audiotracks für diesen Zweck mastern soll. Um Einblicke zu bekommen, durften wir einem Mastering-Team über die Schulter schauen, das mit einem aktuellen und…

Weiterlesen

Lauschangriff

32 Mikrofone im Vergleich für Schlagzeug-Raumaufnahme

Raummikrofone sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Schlagzeugaufnahme. Sie bilden das gesamte Schlagzeug ab und lassen damit die restlichen nah-mikrofonierten Komponenten als ein Ganzes erklingen. Meist wird durch eine extreme Nachbearbeitung der Raumsignale ein druckvolles und dreidimensionales Klangbild erreicht, was in dieser Form nicht durch einen künstlichen Hall simuliert werden kann. In diesem Lauschangriff widmen…

Weiterlesen

Klänge im Hall

Zynaptiq Tutorial – Adaptiverb Keyb Mode

In diesem Zynaptiq Tutorial beschäftigen wir uns mit dem Keyboard Modus in Adaptiverb, und formen aus einer einer atonalen Hallfahne eine Hallfahne mit Klang.  Steuerbar ist das über Kontroller aber auch über eine Keyboardtastatur.

Weiterlesen

Modular Synthi aus Übersee

Modular Synthesizer – Make Noise René

Modular Synthesizer – Make Noise René Make Noise aus Asheville, North Carolina, wurde im Jahr 2008 gegründet und gehört mit seinen aktuell über 20 Modulen zu den Topsellern unter den Modulherstellern. Das Multifunktions-Tool Maths hält sich auf der Website Modulargrid in der Liste der beliebtesten Module seit geraumer Zeit auf Platz Eins, das Echophon sowie…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben