• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Heavy-Sound, Made in Germany

Universal Audio E646 VS Limited Edition Gitarren-Amp-Plug-in im Test

Mit Unterstützung der deutschen Softwareschmiede Brainworx bietet Universal Audio Gitarren-Amp-Plug-ins für die UAD-Plattform an. Selbstbewusst versucht man nicht, möglichst viele Verstärker zu simulieren, sondern konzentriert sich auf die möglichst genaue Umsetzung eines Hi-Gain-Topteils aus deutschen Landen. Die deutsche Amp-Schmiede Engl hat einen guten Namen, man besetzt ein Klangterritorium, das den Platzhirschen aus dem Angelsächsischen wie…

Weiterlesen

Ein Koffer voll Klang

MicW E150 Mikrofon-Stereoset im Test

Zur Grundausstattung eines jeden (Home-)Studios gehört ein Paar Kleinmembranmikrofone. Neu im Programm des chinesischen Herstellers MicW ist ein preisgünstiges Stereopaar mit Wechselkapseln, das mit gleich drei Richtcharakteristiken ein besonders breites Anwendungs- und Klangspektrum verspricht. MicW ist erst seit wenigen Jahren auf dem europäischen Markt vertreten, trotzdem handelt es sich nicht um einen Neuling in Sachen…

Weiterlesen

Studioszene 2022 – Jetzt Ticket ab 39,- sichern!

Sichere dir jetzt eines von auf 500 limitierten Early-Bird-Tickets zum Preis von 149€ und besuche beide Tage der Studioszene 2022 am 22. und 23. März im Mannheimer Rosengarten. Damit erhältst du Zugang zum gesamten zweitägigen Programm mit allen Masterclasses, Workshops, Diskussionsrunden und dem Ausstellerbereich. Mit dem Early-Bird-Ticket sparst du außerdem 50€ auf den regulären Preis eines Zwei-Tagestickets. […]

Weiterlesen

Sequenzer-Tipps: DAW-Tutorials

Bitwig Studio – Equalizer mit Envelope-Follower steuern

Bitwig bietet ein hervorragendes Modulationssystem, das selbst frequenzabhängige Sidechain-Setups mit nur wenigen Handgriffen ermöglicht. Möchte man beispielsweise die Overheads etwas ausdünnen, sobald die Snare spielt, oder Platz für Gesang schaffen, ohne den gleichzeitig spielenden Lead-Synthesizer leiser zu fahren, ist das kein Problem. Öffne Bitwigs Browser, und ziehe aus dem Ordner „Modulators“ das Device „Audio MOD“…

Weiterlesen

Anzeige
DAW-Tutorials

Apple Logic – Sound-Libraries auslagern

  Es macht also durchaus Sinn, Sound-Libraries auf einer anderen, vielleicht sogar externen Festplatte auszulagern. Eine zweite Partition auf dem gleichen Speichermedium hilft da wenig − es sollten zwei physikalisch getrennte Festplatten sein. Öffne den Finder, und ruf dort folgenden Pfad auf: „Macintosh HD / Library / Application Support / Logic“. Falls die „Library“ im…

Weiterlesen

Royer-R-121-Platinum
Sponsored Post
Low-endig

Top 5 Bändchenmikrofone der Redaktion

Bändchenmikrofone sind schon fast sagenumwoben in der Recordingwelt. Leider sind sie auch nicht so günstig wie ein SM57 oder Konsorten, und dazu höchst empfindlich und gehen schnell kaputt. Aber es gibt auch einige erschwinglichere und zumindest für den Alltag ausreichend robuste Bändchen. Seht her: Royer Labs R-10 Das R-10 ist ein klassisches, passives Bändchen mit einem…

Weiterlesen

Recording-Tipps

Musik aufnehmen: So funktioniert Homerecording!

Du möchtest deine Songs am Rechner aufnehmen und fragst dich, was du dafür brauchst? Hier geben wir dir eine Übersicht an Hard- und Software, die du für den Start im Homerecording brauchst! Inhaltsverzeichnis: Welche Tools benötige ich für’s Homerecording? Audio-Interface USB Thunderbolt FireWire PCIe Audio Interface Ausstattung Mikro, Kopfhörer & Boxen zum Musikaufnehmen Die Software:…

Weiterlesen

Der schöne Klang und das Biest

Mikrofonvorverstärker Warm Audio TB12 Tone Beast im Test

Mit Vorverstärkern in Transistortechnik verbindet man gemeinhin saubere, transparente Verstärkung ohne Klangfärbung. Dass es auch anders geht, möchte die Firma Warm Audio aus Texas unter Beweis stellen. Ihren TB12-Preamp nennt sie selbstbewusst »Tone Beast«. Tone Shaping Preamp Mit leichter Verspätung entdeckt auch die Audiobranche die Modefarbe Orange. Oder vielleicht inspirierte die »Boobs & Burger«- Kette…

Weiterlesen

Maschine Studio
Version 2.0 ist da!

Native Instruments Maschine Studio Groove-Workstation im Test

Während Maschine 1.0 doch einige Startschwierigkeiten hatte, entwickelte Native Instruments diese Hard-/Software-Kombination in den letzten Jahren konsequent weiter — es folgten weitere Versionen mit neuen Features wie z. B. Plug-in-Integration, eine neue Generation der Controller-Modelle Maschine und Maschine Mikro sowie etliche Sound-Expansions. Inzwischen zählt Maschine zu den Top-Produktionstools, und die Berliner con Native Instruments holen…

Weiterlesen

Trommel-Tool

Native Instruments DrumLab Kontakt-Instrument im Test

Der Weg zwischen Idee und erster akustischer Realisierung kann nie kurz genug sein. Um den Workflow beim Erstellen hochwertiger Drum-Tracks besser fließen zu lassen, hat Native Instruments jetzt DrumLab erschaffen. Kann das Beat-Labor gegen EZdrummer & Co. antrommeln? DrumLab ist eine Workstation zum Kreieren von Drumtracks und läuft als Instrument in Native Instruments’ Kontakt-Sampler oder…

Weiterlesen

Schwarzhörer

Yamaha Pocketrak PR7 Mobilrekorder im Test

Als weltweit größter Hersteller von Musikinstrumenten ist Yamaha von Saxofon über Gitarren bis zum Konzertflügel überall erfolgreich vertreten. Nur bei diesen winzigen Mobilrekordern, die heute zum Standard-Equipment jedes Musikers gehören, konnte sich der Branchenriese bislang nicht so recht durchsetzen. Der neue Pocketrak PR7 soll’s richten! Dem Look ist Yamaha treu geblieben. Wie der in S&R…

Weiterlesen

Steuer-Spezialist

Nektar Panorama P1 USB-Controller im Test

Nach den beiden Controller-Keyboards »Panorama P4« und »P6« geht der Hersteller Nektar mit einem weiteren Spezialisten für Propellerhead Reason/ Record und Steinberg Cubase/Nuendo an den Start. P1 heißt der neue tastaturlose Controller … Tippt man »Nektar« oder »P1« in eine Suchmaschine ein, listet diese in beiden Fällen einen Münchener Nobel-Club. Dabei stammt der Hersteller doch…

Weiterlesen

Recording to go!

Cymatic Audio LR-16 Multitrack-Recorder im Test

Live-Recording wird heutzutage meist mithilfe von etablierten Harddisk-Multitrackern oder computergestützten redundanten Systemen realisiert. Nun präsentiert ein neuer Hersteller ein genial einfaches Konzept: Das Cymatic Audio LR-16 verzichtet auf jeglichen Schnickschnack, ist dabei aber ein vollwertiger Multitrack-Recorder, der auch als Interface an Audiorechner oder iPad eingesetzt werden kann. Das LR-16 ist ein Standalone-Gerät, welches 16 Audiosignale…

Weiterlesen

Zauberkiste

Zynaptiq Pitchmap Tonhöhenkorrektur-Plug-in im Test

Das Entwicklerteam aus Hannover hat letztens schon mit dem De-Reverberation-Plug-in »Unveil« für Begeisterung gesorgt. Diesmal sehen wir uns einen weiteren Sprössling an, der das Thema »Tonhöhenkorrektur« vollständig neu aufrollt. Monofone Tonhöhenkorrektur ist inzwischen ein alter Hut, und viele DAWs wie Cubase, Digital Performer oder Sonar haben dieses Hilfsmittel sogar von Haus aus an Bord. Vorreiter…

Weiterlesen

Rickenbackers Bässter

Native Instruments Scarbee Rickenbacker Bass-Library für Kontakt 5 im Test

Der schwedische Sampling-Experte Thomas Skarbye ist seit geraumer Zeit ein festes Mitglied des Native-Instruments-Teams und hat mit seinen hervorragenden Bass- und Keyboard-Samples dazu beigetragen, Kontakt als Standard-Sampleplayersoftware in vielen Studios zu etablieren. Nun legt er mit seiner neuen Bass-Library erstmals einen mit dem Plektrum gespielten Rickenbacker 4003 vor. Ein Bass, der hierzulande als Waffe der…

Weiterlesen

Sequenzer − ganz großgeschrieben!

Motu Digital Performer 8 Software-Sequenzer im Test

Der amerikanische Hersteller MOTU ist hierzulande in erster Linie durch seine hochwertigen Audiointerfaces bekannt. Dass die Jungs aus Massachusetts auch einen Software-Sequenzer mit allen Schikanen anbieten, ist manchen Tonschaffenden noch neu. MOTU wurde schon in den 80er-Jahren als Start-Up-Unternehmen von Absolventen des weltberühmten MIT (Massachusetts Institute of Technology) gegründet. Das Hauptquartier befindet sich auch heute…

Weiterlesen

Small, but smart

Arturia SparkLE Hybrid-Drumcomputer im Test

Platzmangel ist eines der Hauptprobleme unserer Zeit. Das merkt man nicht nur beim unwillkommenen Körperkontakt mit dem ausuferndem Sitznachbarn in überfüllten Flugzeugen, sondern auch beim Vorbereiten des Live-Acts im Club, wenn der Resident-DJ/Techniker/Organisator einem sardonisch grinsend eine Fläche von der Größe eines DIN-A4-Blattes zuweist: »So, hier kannst du aufbauen.« Diese Erkenntnis hatten wohl auch die…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • …
  • 234
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Downloads Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Sound & Recording 01/2022
Sound & Recording 06/2021
Sound & Recording 05/2021
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben