• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Gar kein Rauschen mehr?

Lewitt LCT 550 Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Seit Jahren unterbieten sich die Hersteller von Studio-Kondensatormikrofonen mit immer niedrigeren Rauschwerten. Das neue Großmembran-Kondensatormikrofon des österreichisch-chinesischen Herstellers Lewitt wirbt nun gar mit 0 dB Eigenrauschen! Geht das überhaupt? Und vor allem: Wie klingt es? Entwickelt werden Lewitt-Mikrofone in Wien, gebaut werden sie in China. Nun hat sich inzwischen rumgesprochen, dass China nicht gleich China…

Weiterlesen

Anzeige
Kompakter Midfield-Monitor für gehobene Ansprüche

Studiomonitor im Test: Sonodyne SRP 800

Sonodyne erweiterte seine Produktpalette der Studiomonitore über die letzten Jahre kontinuierlich und bietet aktuell sechs Modelle in der SM-Serie und vier in der SRP-Serie an. Hinzu kommen noch vier Subwoofer und ein Bassmanagement System. Schaut man in das Firmenprofil, dann geht die Historie von Sonodyne bis in die 60er-Jahre zurück. Gegründet wurde Sonodyne von Ashoke…

Weiterlesen

Kolumne - Vinyl Special

Im Review: Green Day – Revolution Radio

Green Day Dieses Mal keine Rock-Oper à la American Idiot oder eine Album-Trilogie wie Uno! Dos! Tre! — die amerikanische Punkrock-Institution, welche in den 90ern das Genre wieder kommerziell salonfähig machte, hat mit Revolution Radio erstmals wieder ein klassisches und straightes 12-Song-Album veröffentlicht. Druckvolle Drei-Akkorde-Songs mit Singalong-Hooks und glasklaren Melodien, das ist die große Stärke…

Weiterlesen

Anzeige
Bastelstunde Teil 3

Modifikationen für den Röhren-Preamp

In Teil 3 unserer Serie geht es um sinnvolle funktionale Ergänzungen und Detailverbesserungen unseres Röhren-Vorverstärkers. Der vorangegangene Teil dieser Artikelserie war dem Aufbau eines zweikanaligen Mikrofon-Preamps gewidmet, wobei in einer ersten Realisierungsstufe die notwendigen Grundfunktionen eines solchen Geräts abgedeckt wurden. Das Ziel war es, einer möglichst großen Zahl von Interessierten den Nachbau zu ermöglichen, ohne…

Weiterlesen

Klangbeispiel

DSI Evolver – Analog-Synthesizer

Mit dem Evolver gelang Synth-Pionier Dave Smith in den 2000ern ein tolles Comeback. Das erste Produkt der damals neu gegründeten Firma Dave Smith Instruments (DSI) ist anders als normale Analog-Synthesizer und gehört zu den ungewöhnlichsten Klangerzeugern der Synthschmiede. Viele wunderten sich, dass der Mann, der mit dem Prophet-5 eine der absoluten Synthesizer-Legenden geschaffen hat, 2002…

Weiterlesen

Raumwunder in 3D

Studioszene D – Tonlabor, Hamburg

Vom Event bis zum finalen Medium: Das Hamburger Tonlabor bietet nicht weniger als die kompetente Rundumbetreuung für fast jede erdenkliche Musik- und Multimedia-Dienstleistung — in klassischem Stereosound bis hin zu supermodernem 3D-Audio und 4K-Video. »Als Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Events, AV-Medien, Live-Recording sowie Studioproduktionen möchten wir unsere Kunden über ein gesamtes Projekt hin begleiten −…

Weiterlesen

Schon wieder ein Software-Hall? Jein!

Reverb-Plug-in – Eventide TVerb im Test

Schon wieder ein Software-Hall? Jein! Diesmal kollaborierte der Hersteller aus New Jersey mit Produzentenlegende Tony Visconti, um eines seiner extravaganten Studio-Setups in virtueller Form nachzubauen. Im Jahr 1977 nahm David Bowie das Album Heroes auf. Zusammen mit Tony Visconti ging er in das Hansa Tonstudio in Berlin. Der Produzent wollte die überwältigende Akustik des Meistersaals…

Weiterlesen

Love the Machines

SCI Prophet 2000 – Sampler

Das Release des neuen Toraiz SP-16 Groovesamplers, der in Zusammenarbeit mit Dave Smith Instruments und Pioneer entstanden ist, verleitet einen dazu, den Blick auf ein bedeutendes Frühwerk des Synthesizer-Pioniers Dave Smith zu richten: den 12-Bit-Sampler Prophet 2000 von Smiths damaliger Firma Sequential Circuits. Er gehörte in den 80er-Jahren zum Equipment vieler Studios und wurde von…

Weiterlesen

Zwischen Lautstärke und Intensität

Mogwai-Live-Sound mit Universal Audio Apollo-16-Interface

FoH-Mix bei Mogwai mit Apollo-16-Interface und MacBook Air Die schottische Band Mogwai gilt mit ihren atmosphärischen, weitgehend instrumentalen Songs als einer der wenigen Mainstream-Acts der sonst eher nischenhaften Stilrichtung Post-Rock, grob zwischen Rock- und Ambient-Elementen angesiedelt. FoH-Mann Kenny MacLeod nutzt ein Universal Audio Apollo-16-Interface samt seinem Apple MacBook Air als Schaltzentrale für den Bühnensound. Es…

Weiterlesen

Klang der Jugend

Studiokopfhörer Fostex TR-Serie im Test

Kaum ein Name ist mit dem Begriff Homestudio so eng verbunden wie Fostex. Dabei hat der japanische Hersteller auch immer wieder die Fühler in Richtung Profistudio und Hi-Fi ausgestreckt. Wie praktisch, dass die neuen Kopfhörer der TR-Serie alle Kundenschichten gleichzeitig bedienen. Beim Namen Fostex muss ich unweigerlich an meine alte R8-Bandmaschine denken: Acht Spuren auf…

Weiterlesen

Bastelstunde Teil 2

Röhren-Preamp als Eigenbauprojekt: Jetzt wird’s heiß!

In diesem Teil geht es nun um die praktische Realisierung eines Röhren-Preamps, der von möglichst vielen Lesern nachgebaut werden kann. Dazu werden eine Featureliste aufgestellt, die Schaltung erläutert und Tipps zum Aufbau des Geräts gegeben. Es wird allerdings nicht ausschließlich ein starres Schema vorgegeben, sondern vielmehr versteht sich der Bauvorschlag auch als Ausgangspunkt eigener Entwicklungsideen…

Weiterlesen

Helmut Haas und sein Hörversuch

Der Haas Effekt

Der Haas Effekt ist ein Akustik-Phänomen, das in der Beschallungstechnik und in der Raum- und Bauakustik eine wichtige Rolle spielt. Es geht hier um die Ortung von Schall. Helmut Haas fand heraus, dass der zuerst eintreffende Schall die Lokalisation des Schallsenders bestimmt – unabhängig davon, aus welcher Richtung der zweite, später eintreffende Schall kommt.

Weiterlesen

Lauschangriff

Klangvergleich: Zoom H4n vs. H4n Pro

Die Neuauflage des Klassikers Zoom H4 in der nun dritten Generation zeichnet sich durch einige Neuerungen und Verbesserungen aus. Das interessanteste Feature ist dabei die Klangverbesserung, die von Zoom beworben wird. Diese soll aufgrund der verbesserten Mikrofonvorverstärker und des angepassten integrierten Stereomikrofons zustande kommen. Um den Klangunterschied zu demonstrieren, haben wir einige Klangbeispiele mit beiden…

Weiterlesen

Kompakte Gesangskabine

ISOVOX Vocal Booth

Gesangskabinen müssen nicht unbedingt groß und klobig sein. Mit ISOVOX bietet der gleichnamige Hersteller eine kompakte Lösung für Sprecher- und Gesangskabinen an, die mit einem Gewicht von ca. 11 kg in jeden Raum platziert werden kann.

Weiterlesen

Plug-in zweckentfremden

Zynaptiq Tutorial – Unchirp Drumloop Refresh

Unchirp ist eigentliche ein Plug-in, das dazu gedacht ist eine schlecht klingende Spur (z.B. wenn sich Artefakte eingeschlichen haben) aufzufrischen. Wir zeigen euch hier, wie man das Plug-in zweckentfremden kann um damit Drumloops zu refreshen.  

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben