• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING

Sounddesign Tutorials mit Zynaptiq-Tools

Zynaptiq Tutorial – Unveil Zynaptiqs Unveil gehört zur noch recht neuen Kategorie der DeReverb Plug-ins; sein Anwendungszweck ist es, Aufnahmen von zu viel Hall zu befreien und gleichzeitig die Verständlichkeit zu erhöhen. Dabei kommt das Plug-in mit erstaunlich wenigen Parametern aus. Wie das Ganze funktioniert, zeigen wir euch im Video. Ein grobes Grundsetup kann folgendermaßen…

Weiterlesen

Anzeige
»Reduzierte« Produktion: Aktuelles Mark-Knopfler-Album Tracker

Interview mit Produzent Guy Fletcher

Luxus? Minimalismus! Das British-Grove-Studio vom ehemaligen Dire-Straits-Chef Mark Knopfler vermittelt eine gefühlte Materialschlacht — neben Neve 88R- und API Legacy-Konsolen in den beiden Regieräumen finden sich auch ein REDD- und EMI-Pult als »Add-On«. Andere »Kleinigkeiten«? Zwölf Bandmaschinen, zwei Fairchild-Kompressoren, Pultec-Equalizer, EMT-Hallplatten. Bei Knopflers aktuellem Album Tracker sowie dem Soundtrack zum Film »Altamira« diente allerdings ein…

Weiterlesen

Digital Royal

Plug-in im Test: Chandler Curve Bender

Plug-ins für die UAD-2-Plattform sind zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber gerade im vorliegenden Fall möchte man fast von einem Schnäppchen reden, wenn man mit den Preisen der Originalhardware vergleicht. Der Chandler Curve Bender liegt derzeit bei 7.853,− Euro, die Manley Voxbox bei 5.592,− Euro. Chandler Curve Bender Jetzt wird’s postmodern: Der UAD Chandler Curve Bender…

Weiterlesen

Anzeige
Hits zum Nachbauen

De/constructed – Justice – Alakazam!

Henning Verlage wird am 7.4. und 8.4. auf der Musikmesse 2017 bei der Sound&Recording-Studioszene da sein (Halle 9.0, Stand D50) und De/constructed live vorführen. Das komplette Programm findest du hier. In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und klassische Stilrichtungen zu Hause am eigenen…

Weiterlesen

Kolumne

Vinyl Special: The Beatles

The Beatles Das sonnige Porträtfoto, welches das LP-Cover ziert, zeigt die Fab Four fröhlich am 22. August 1964 beim Besteigen ihrer Chartermaschine nach Vancouver. Sie befinden sich auf ihrer ersten auf ihrer ersten Nordamerika-Tour, welche sie durch die Vereinigten Staaten und Kanada führen wird und einem Triumphzug gleicht. Die Beatlemania ist auf ihrem Höhepunkt. Am…

Weiterlesen

output exhale
Vocal-Instrument für Native Instruments Kontakt

Output Exhale im Test

Die Soundschmiede „Output“ mit Sitz in Los Angeles ging bereits mit „Signal“ oder „Rev“ neue Wege und stellte sehr innovative Konzepte virtueller Instrumente vor. Auch das Produktions-Tool „Exhale“ macht hier keine Ausnahme. Der Hersteller entwickelte ein Kontakt-Instrument mit sogenannter „Modern Vocal Engine“. Die Sample-Library setzt sich aus Aufnahmen von einzelnen Sängern sowie Chören zusammen, die…

Weiterlesen

Handliche Doppelgänger

Zoom U-24 & U-44 Handy Audio Interfaces

Mobile Audio-Interfaces Die Firma Zoom wird oft mit ihren populären Handyrecordern wie dem H5 und H6 in Verbindung gebracht, in den Reihen der Audio-Interfaces taucht der Firmenname allerdings eher selten auf. Die mobilen »Handy Audio Interfaces« sollen nun mit den Stärken der Zoom Handyrecorder den Markt der mobilen Interfaces aufmischen. Wir sehen uns mal genauer…

Weiterlesen

Brass-, Strings- und Woodwind-Libraries

Native Instruments Symphony Series im Test

Volle Breitsaite Seit Native Instruments kürzlich die elfte Version ihres Komplete-Pakets veröffentlicht hat, haben in die Ultimate-Version so ganz still und leise auch drei abgespeckte Ableger der Symphony Series aus eigenem Hause Einzug gehalten: die Symphony Essentials mit Brass, Strings und Woodwind. Der edle Grundsound der großen Libraries ist zwar auch in den kleineren Versionen…

Weiterlesen

Audio-Basics

Dreck-Spur: Mehr Rock’n’Roll!

Dreck-Spur: Mehr Rock’n’Roll! Besonders bei Schlagzeugaufnahmen im Rockbereich ist es nicht verkehrt, noch ein zusätzliches Mono-Raummikrofon aufzustellen. Die Qualität ist hier relativ unerheblich, denn das Signal wird später heftig bearbeitet. Durch sehr starke Kompression mit einer Ratio von 8:1 oder höher kann man Transienten plattbügeln und somit die Signalanteile zwischen den eigentlichen Trommelanschlägen nach vorne…

Weiterlesen

Das Kabel Special

Alles über Stecker, Sender, Instrumenten- und Boxenkabel

Im großen Gitarre & Bass Test werden Lautsprecher- und Instrumentenkabel miteinander verglichen, Stecker-Typen besprochen, die Vor- und Nachteile von Sendeanlagen aufgezeigt und vieles mehr. >> Hier geht’s zum kostenlosen Download << 

Weiterlesen

Mixing Run: 14 Spuren für ein Halleluja

Band-Recording in der Tresorfabrik: Liicht

Den Hamburger Jungs der Band Liicht gelang mit der Debüt-Single Run ein bemerkenswertes erstes Ausrufezeichen. Irgendwo zwischen Indie, Elektro und Pop krallt sich die Band an den Ohren ihrer Hörer fest und lebt die Ekstase schon mal vor. Wir haben die Single gemischt und beschreiben den Weg auf den Dancefloor in dieser Ausgabe unserer Serie….

Weiterlesen

Audio-Basics

Hüllkurven sinnvoll nutzen

Hüllkurven sinnvoll nutzen Fast jeder Synthesizer verfügt über eine oder mehrere Hüllkurven, oft mit »Envelope« betitelt. Auch Drumcomputer und viele andere Studiogeräte machen sich dieses Prinzip zunutze. Insofern ist es sehr hilfreich, sich den Zusammenhang dieser Parameter einmal zu verinnerlichen, selbst wenn man kein Sounddesign im klassischen Sinne betreiben möchte. So lässt sich in einem…

Weiterlesen

Audio-Basics

Dithering: Wann und Wie?

Dithering – Warum und Wie? Dithering spielt erstmal im Bereich Recording keine große Rolle- in der Postproduktion im Tonstudio hingegen, genauer im Mastering, ist die Dither Funktion allerdings ein wichtiger Prozess der den Quantisierungsfehler verringert, indem einem Signal künstliches Rauschen mit einem sehr niedrigen Pegel per Software hinzugefügt wird (Noise Shaping/ Rauschformung). Das Hinzufügen von…

Weiterlesen

Audio-Basics

Signale »zusammenkleben« mit Early Reflection

Signale »zusammenkleben« mit Early Reflection Overdubbing, Close-Miking und Klangerzeugung im Rechner zählen bei heutigen Produktionen meist zur Tagesordnung. Diese gängigen Verfahren bringen aber nicht nur Vorteile mit sich, insbesondere wenn es später an die Mischung geht. Da die einzelnen Elemente nicht im gleichen Raum aufgenommen wurden, können sie schnell zu stark separiert wirken − es…

Weiterlesen

Weltkulturerbe - Abbey-Road-Channelstrip

Chandler Limited TG Microphone Cassette im Test

Wer träumt nicht davon, den Sound seiner Lieblingsplatten reproduzieren zu können? Mit der TG Microphone Cassette fertigt Chandler Limited nun einen von den Abbey Road Studios lizenzierten Nachbau eines Kanalzugs der legendären TG 12345-Mischpultkonsole, auf der zahlreiche Klassiker entstanden, von den Beatles bis Pink Floyd. Viel britischer kann ein Studiogerät nicht aussehen. Ein Mittelgrau mit…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben