• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING

Ableton Live: TB-303 mit Operator emulieren

Im Jahre 1982 stellte Roland den Bass-Synthesizer TB-303 vor. Schon bald erreichte die kleine silberne Kiste Kultstatus und wurde nicht nur für Genres wie “Acid House” stilprägend. Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt fallen heute entsprechend hoch aus. Mal sehen, ob man mit Abletons Bordmitteln nicht ähnliche Ergebnisse erzielen kann! Ziehe einen frischen “Operator” auf eine…

Weiterlesen

Anzeige

Symmetrische Verbindungen überprüfen

Die symmetrische Signalführung ist schon eine tolle Sache. Damit lassen sich lange Kabelwege realisieren, ohne Störgeräusche einzufangen. Hat man beim Selber-Löten allerdings nicht richtig aufgepasst, können sich schnell Phasenprobleme einschleichen. Bei der Aufnahme von nur einem autarken Monosignal ist das meist nicht so schlimm, schleicht sich dieser Fehler allerdings im Kontext einer Stereomikrofonie oder einer…

Weiterlesen

Sponsored Post
Under cover – protect your equipment

Custom made covers and bags von Viktory

Schützen lohnt sich: Egal ob On the Road vor ruppigen Roadies und punkigen Vorbands, oder im Studio vor umkippenden Getränken oder einfach nur vor Staub: Wer sein Equipment schützt, hat länger etwas davon und spart im Zweifel viel Geld und Ärger. Ob Stage-Piano, Synth, Mischpult, Lautsprecher, Amps oder andere Musik- oder HiFi-Geräte: Viktory bietet dir…

Weiterlesen

Musik machen mit dem Raspberry Pi

Adafruit Touch HAT

Der Raspberry Pi ist ein frei programmierbarer Mini-Computer, der mit beliebigen Sensoren erweitert werden kann – perfekt fürs technische Experimentieren. Das Unternehmen Adafruit hat einen Chip entwickelt, der den Raspberry Pi um 12 Touch-Sensoren erweitert!

Weiterlesen

Anzeige
Animierte Musik von Animusic

Musik Visualisierung: Pipe Dream

In der Visualisierung von Musik geht es meist um die Frage, welche visuellen Ereignisse einzelne Töne oder Frequenzen triggern sollen. So entsteht im Ergebnis der Eindruck, die Musik würde das Bild bestimmen.

Weiterlesen

Dubstep-Beats-programmieren
Beats selber machen: Dubstep

Dubstep Beats programmieren

Du möchtest Dubstep Beats programmieren? Sound & Recording hat den Profis über die Schulter geschaut und dir die besten Tipps von Robot Koch und den Bulldogs mitgebracht! Gewaltige Wobble-Bässe aus mannshohen Boxentürmen, scheppernde Tape-Delays und schleppend, aber unaufhaltsam vorwärts treibende 70-BPM-Drums mit bisweilen schwindelerregender Rhythmik – Dubstep darf wohl mit Recht als eine der aufregendsten und…

Weiterlesen

Besserer Sound - Geld gespart!

Shure SM57 & SM58: Schöner tönen

Kann man die Shure-Klassiker SM57 und SM58 noch verbessern? Wir können sie zumindest flexibler machen, indem wir den bühnenoptimierten Frequenzgang für Studioanwendungen anpassen. Wie? Mit einer kleinen…

Weiterlesen

Raum der Träume

Lexicon 224 Reverb für die UAD-2-Plattform

Lange galt der berühmte Lexicon-Hall als nicht bezwungene Bastion. So sehr sich die Programmierer auch bemühten: Von den gefühlt 300 Plug-in-Reverbs, die in den letzten zehn Jahren veröffentlicht wurden, klang kein einziges wirklich wie die großen Lexicon-Hallgeräte. Naja, eines doch: Lexicons eigenes PCM Native Reverb Bundle, das allerdings mit knapp 1.300 Euro zu Buche schlägt….

Weiterlesen

Zurück in die Zukunft mit Native Instruments

How To Synth – Zurück in die Zukunft Soundtrack

21.10.2015, 16 Uhr 29 – Doc Brown und Marty McFly reisen aus dem Jahre 1985 in das Jahr 2015. Begleitet werden sie dabei vom Soundtrack von Alan Silvestri. Wer an den Film, den Delorean, den Fluxkompensator oder das Hoverboard denkt, hat auch direkt diese eine Melodie im Ohr. Wir haben mit den Software Instrumenten von Native Instruments…

Weiterlesen

Shure Special
E-Special

Shure Mikrofone im Überblick

Seit über 90 Jahren schon steht Shure für feinste Studioqualität. Vor allem die Mikrofone des US-Herstellers sind in die Recording-Geschichte eingegangen. In unserem Shure-Special findest du auf über 20 Seiten Tests, Storys und Tipps rund um die größten Shure-Klassiker! Das Shure SM 58 Das Shure SM 58 gehört zu den ganz wenigen zeitlosen Klassikern in…

Weiterlesen

Die Klassiker fürs Drum-Recording

Shure – BETA Drum Mics

2011 überraschte Shure den interessierten Drummer mit einer kompletten Serie von Beta-Mikrofonen speziell für Schlagzeug und Percussion. Noch heute sind diese Mikrofone in diesem Sektor vertreten!

Weiterlesen

Rockruepel präsentiert den limit.one

Neuer Analoger Limiter

Beim neuen Rockruepel der gleichnamigen Audiogeräte-Manufaktur mit der Bezeichnung limit.one könnte den Designern ein echter Neo-Klassiker geglückt sein.

Weiterlesen

Großer Midfield-Monitor

Neumann KH420 – Studiomonitor im Test

Der KH420 ist nach dem KH310 und KH120 der dritte Monitor unter der Regie von Neumann und sticht mit seiner Klangqualität und seinen Einsatzmöglichkeiten heraus…

Weiterlesen

Sounds Like … Beatsteaks

Die fünf Berliner der Beatsteaks stehen für einen energetischen Alternativ-Punkrocksound und haben mittlerweile ihr siebentes Studioalbum veröffentlicht. Es trägt ihren Namen, was ja auch ein Statement ist, und klingt unverbraucht und frisch.  1995 fanden sich die beiden Gitarristen Bernd Kurtzke und Peter Baumann mit Drummer Stefan Hircher und Bassisten Alexander Rosswaag zusammen, um gemeinsam die…

Weiterlesen

Electronica-Beats-zum-Nachbauen
Beats selber machen: Electronica

Electronica Beats zum Nachbauen

Electronica Beats sind bisweilen eher abstrakt als eingängig, minimalistisch im Klang, repetitiv in der Struktur, dabei durchaus tanzbar, ohne sich jedoch klanglich und musikalisch an der fast rigiden Funktionalität typischer Clubmusik zu orientieren. Wir werden uns im E-Dossier nicht mit knalligen Drums, treibenden Beats und der üblichen Kick/Snare/Hihat-Programmierung beschäftigen, sonders den Fokus auf Noise-Sounds und…

Weiterlesen

Robots Don't Sleep - Cover Artwork

De/constructed – Robots Don´t Sleep

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. Mit Robots Don’t Sleep tauchen wir diesmal tief in den Berliner Elektrokosmos ein. Unter diesem Projektnamen hat Robert „Robot“ Koch bei Four Music sein aktuelles Album Mirror herausgebracht….

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • …
  • 251
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins Zoom Audio
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2023
Sound & Recording 06/2022
Sound & Recording 05/2022
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben