• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Bildergalerie aus der Schatzkammer der Schallwandler

Die exklusive Mikrofon-Sammlung der Abbey Road Studios

Die Abbey Road Studios in London verfügen mit ihrem Studio 1 nicht nur über die weltweit begehrteste Location für die Aufnahme orchestraler Filmscores, sondern haben ganz nebenbei auch Zugriff auf die international größte, aktiv genutzte Sammlung an Mikrofonen der letzten 80 Jahre. Im Fundus finden sich neben modernen Mikrofontypen natürlich auch jede Menge originale Vintage-Klassiker,…

Weiterlesen

Anzeige
Nubert nuPro A-600
3-Wege-Studiomonitor als Top-Modell der nuPro-Serie

Studiomonitor Nubert nuPro A-600 im Test

Der schwäbische Hersteller und Direktvermarkter Nubert stellt mit der A-600 einen weiteren Lautsprecher in seiner aktiven nuPro-Serie vor. Wie das »Pro« im Namen schon andeutet, ist die Serie auch für die Anwendung beim Home-Recording oder im kleinen Projektstudio gedacht. Andere typische Einsatzmöglichkeiten, vor allem auch der kompakteren Modelle, sind Home Cinema oder eine Ergänzung für…

Weiterlesen

Low, low, low

Low-Frequency Erweiterung von Amphion BaseTwo25

Der Finnische Monitor-Hersteller Amphion hat eine tief-frequente Erweiterung auf den Markt gebracht, mit dem sich alle Amphion Zwei-Weg-Studiomonitore zu einem ausgewachsenen Fullrange-System erweitern lassen. Das BaseTwo25 System soll sogar Frequenzen bis 10 Hz wiedergegeben können. Jede der gut ein Meter hohen Sub-Woofer wird von zwei 10″ (25cm) Lautsprechern betrieben und hat außerdem zwei Passivmembranen. Die…

Weiterlesen

Anzeige
So funktionierts

Mastered for iTunes

Mit dem Start des „Mastered for iTunes“-Programms verfolgt Apple eine ehrgeizige Initiative zur Verbesserung der Audioqualität im iTunes Store. Der Konzern ermöglicht hierzu erstmals die Übermittlung von hochauflösenden Audiofiles und hat Richtlinien für die korrekte Vorbereitung der Masters veröffentlicht. Statt wie üblich WAV-Masters mit 16 Bit Wortbreite und einer Samplerate von 44,1 kHz zu übermitteln,…

Weiterlesen

Lewitt-LCT240Pro-440Pure
Pure & Simple

Lewitt LCT 240 Pro & LCT 440 Pure Studio-Kondensatormikrofone im Test

Vor wenigen Monaten überraschte der österreichisch-chinesische Hersteller Lewitt mit dem innovativen, technisch extravaganten Dual-Output-Studiomikrofon LCT 640 TS. Die hier vorgestellten Neuheiten LCT 240 Pro und LCT 440 Pure gehen in die entgegengesetzte Richtung: Reduktion aufs Essenzielle. Mit erfreulichen Nebenwirkungen für den Geldbeutel! Lewitt-Studiomikrofone kamen bisher alle im gleichen Look: quaderförmiges Gehäuse mit gebrochenen Kanten und einem Haltestil…

Weiterlesen

Ego Check Teil 2 - Kommunikationsfalle Studio

Gute Kommunikation zwischen Produzent und Musiker

Jede Aufnahme ist nur so gut wie die Performance – und die hängt mitunter an der Stimmung im Studio. Warum geht die manchmal in den Keller, ohne dass man es hat kommen sehen? Wann reden Musiker und Produzenten aneinander vorbei? Zeit, die Bedürfnisse der Beteiligten zu beleuchten: Wie gehe ich mit Musikern in der ungewohnten…

Weiterlesen

Gretsch
Umfangreich, komplex, Drum-Production-Studio

Toontrack Superior Drummer 3 im Test

Mit dem Superior Drummer 3 veröffentlichte Toontrack nun die dritte Generation der beliebten Drum-Library. Dass es sich bei dieser Serie allerdings nicht nur um eine Sammlung an Samples handelt, haben die Schweden bereits mit Superior Drummer 2 und den EZdrummer-Versionen gezeigt. Mit der Zeit wurde auch das Thema Songwriting integriert und verfeinert. In Superior Drummer 3 legte…

Weiterlesen

Königlicher Platz

Kopfhörerstativ von König & Meyer

Für die, die nie wissen wo sie ihren Kopfhörer ablegen sollen, hier die Lösung: König & Meyer hat ein Kopfhörerstativ mit schwarzer Strukturoberfläche und zeitlosem Design auf der NAMM Show in Anaheim vorgestellt. Er ist standfest und eignet sich daher sowohl für die Anwendung im Home-Bereich als auch im professionellen Studio. Die gummiummantelte Auflage schützt den…

Weiterlesen

Video

NAMM 2018: sE Electronics und Rupert Neve Designs mit neuem Röhrenmikrofon RNT

Da ist es endlich… Rund zehn Jahre haben Ingenieurs Legende Rupert Neve gemeinsam mit sE Electronics an einem neuen Mikrofon getüftelt, welches jetzt pünktlich zur NAMM 2018 das Licht der Welt erblickt und den Namen sE Electronics RNT trägt. Das RNT kombiniert eine Hochspannungs-Röhrenschaltung im Mikrofon mit zwei Custom Übertragern aus Rupert Neves Feder, einem…

Weiterlesen

Big Knob Passive, Studio und Studio+

Mackie – Big Knob Monitor Controller Serie jetzt lieferbar

Die drei Modelle der Mackie Big Knob Serie sind ab sofort alle drei lieferbar. Was die drei genau ausmacht, erklärt Dimitri auf der NAMM noch einmal genauer.   Weitere Infos findet Ihr auf der Seite des Herstellers.

Weiterlesen

D.I. Box

NAMM 2018: neue Mackie MDB D.I. Box Serie vorgestellt

NAMM 2018: Mackie stellt neue D.I. Box Serie Mackie MDB vor.  Weitere Infos findet Ihr auf der Seite des Herstellers.

Weiterlesen

Kopfhörerverstärker

NAMM 2018: Mackie HM Kopfhörerverstärker Serie vorgestellt

NAMM 2018: Mackie stellt die neue Kopfhörerverstärker Serie Mackie HM vor.    Weitere Infos findet Ihr auf der Seite des Herstellers.

Weiterlesen

In-Ear Monitor

NAMM 2018: Mackie MP In-Ear Monitor

  NAMM 2018: Mackie stellt neue In-Ear Monitor Serie Mackie MP vor.    Weitere Infos findet Ihr auf der Seite des Herstellers.

Weiterlesen

Koma Field Kit
Der Elektrobaukasten für Sounddesigner

Sounddesign mit Koma Elektronik Field Kit

Es gibt ja allerhand verrückte Gerätschaften − gerade im Bereich »modulare Synthesizer« finden sich die abenteuerlichsten und abstrusesten Klangerzeuger und -verbieger. Natürlich lassen sich diese Module teilweise auch außerhalb ihres Synthesizerkontextes einsetzen, dennoch sind sie oftmals nur über Umwege »standalone« zu gebrauchen. Einen etwas anderen Weg geht hier das Field Kit von Koma Elektronik, das sich als…

Weiterlesen

Antelope EDGE Strip
Schickes Model

NAMM 2018: Antelope Audio – EDGE Strip Modelling Microphone

Antelope hat ein weiteres Audio-Interface Bundle (Interface plus Mikrofon) angekündigt. Nachdem die High-End-Schmiede bereits die Modelling-Interfaces Discret 8 und Discrete 4 (mit 8, bzw. 4 Mic-Preamps) auf den Markt gebracht hat, legt der Hersteller ab März mit dem EDGE Strip nach, mit dem selbstverständlich die gleichen Mikrofon-Klassiker simuliert werden können – darunter das sogenannte Berlin 47…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben