• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Korg Electribe
Sample-Groovebox

Korg Electribe S (*2000)

Als Korg um die Jahrtausendwende die Electribe S herausbrachte, waren nicht nur die Bedroom-Producer verzückt, auch viele namhafte Acts wie Prodigy oder die Chemical Brothers setzten den mit Sampling-Fähigkeiten glänzenden Spross der Electribe-Familie sowohl live als auch im Studio ein.

Weiterlesen

McDSP v6 endlich auch für VST

Wenn man in professionellen Studios unterwegs ist, kennt man sicherlich die Plugins von McDSP. ChannelG oder Urahnen wie die Filterbank sind beinahe schon Klassiker im Protools-Bereich. Seit dem 1. April gibt es diese ganzen Plugins nun endlich auch für die VST-Schnittstelle!

Weiterlesen

Ableton Voll-Streckung

Ableton Live: Samples in der Voll-Streckung

Fatboy Slim und einige andere haben es bereits vorgemacht: unendliche Stretch-Orgien von Vocals, Drums und alles was sonst noch Laune bringt. Dabei kam meist kein herkömmlicher Timestretch-Algorithmus zum Einsatz sondern lediglich eine Spielerei am Sampler. Um diesen Trick anzuwenden, kannst du einen MIDI-Clip, der einen Takt lang nur 32tel Noten spielt, erzeugen. In die gleiche…

Weiterlesen

Netzwerkfähiges Audio Interface von Motu

MOTU 8M, 16A, 24Ai, 24Ao und Monitor 8 – AVB-Audio-Interfaces

Die AVB-Revolution geht weiter! Nachdem uns das MOTU 1248 bereits voll überzeugen konnte, widmen wir uns in diesem Update fünf (!) weiteren MOTU-Interfaces mit ausgefuchsten Netzwerkfähigkeiten. Diesen Testbericht haben wir schon mehrmals angekündigt, allerdings lieferte MOTU einige Firmware-Updates nach, die wir unbedingt berücksichtigen wollten, da wichtige Funktionalitäten nachgereicht wurden.

Weiterlesen

Free Downloads für NI Maschine

Love The Maschines! Aus dem Archiv der beliebten Kultserie könnt ihr das Setup für NI Maschine hier downloaden. Aus den Sounds des Vintage-Synthesizers Korg DW-8000 hat Sound&Recording-Autor Bernhard Lösener wieder einmal äußerst deepe Patterns gebastelt. Klangbeispiel: Download: Maschine_DW8000 Viel Spaß beim Schrauben mit den Sounds! Vintage-Synths, Drumcomputer, analoger oder digitaler Trash – Sound&Recording Autor Bernhard…

Weiterlesen

Free Download: 700 MB Sample Library für ein „Like“

Der Elektronik-Musiker und Sample Produzent Michel Baradari, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Axron, hat uns über Facebook auf sein Downloadangebot aufmerksam gemacht! Es handelt sich hierbei um eine 700MB große Sample Library mit 400 Bassdrums, 230 Snares und vielen weiteren Samples wie Claps, Percussions, Loops und Synth-Sounds usw. in derselben Größenordnung. Dieses recht elektronisch und…

Weiterlesen

MS-20 Mini von Korg

Ein wirkliches Highlight Es handelt sich hierbei um den Mini-MS-20, der ca. 15 % kleiner als das Original und mit MIDI-Eingang sowie einem USB-MIDI-Port ausgestattet ist. Auch wenn einige mittlerweile nicht mehr erhältlichen Elemente im Rahmen der Wiederauflage durch modernere Bauteile ersetzt werden mussten, verspricht Korg mit seinem MS-20 mini eine klangliche Detailtreue, die einem…

Weiterlesen

Master Of Medley

“Am 1. Februar 2013 veröffentlicht Heino Coverversionen deutscher Songs auf dem sogenannten verbotenen Album. Hier kommt meine Antwort: deutsche Interpreten werden von mir parodiert und covern einen Song von Heino.” So beginnt theclavinover (Youtube-Channel) sein Video, das er selbst “Das verbotene Medley” nennt. Dabei parodiert er die verschiedensten Musiker und Bands (u.a. Seeed, Rammstein und…

Weiterlesen

Soundpioniere: Ein Interview mit Koji Kondo

Die Melodien des Spiels „Super Mario Bros.“ kennt jeder! Koji Kondo ist der Produzent, der vor knapp 30 Jahren genau diese entwickelte und als erster Komponist für interaktive Musik der Videogame-Industrie Geschichte machte. In folgendem Interview berichtet er von seiner Arbeit bei Nintendo: Die Story über den Soundpionier Koji Kondo und wie er bei Nintendo…

Weiterlesen

Hybrid-Drumcomputer

Maschine Studio: Live Performance

Maschine hat mittlerweile einen festen Platz in vielen Producer-Haushalten. Spülen kann sie noch nicht, aber ansonsten wächst sich das hybride Software-Hardware-Gespann mittlerweile zu einem Über-Groove-Tool mit DAW-Ambitionen aus. Jetzt wurde in Berlin nochmal kräftig nachgelegt und neben der neuen Hardware Maschine Studio ein veritables Software-Update mit… …interessanten Neuerungen an den Start gebracht. So wurde die…

Weiterlesen

Native Instruments Maschine Studio

„Beat these.“ – Native Instruments kündigt mit diesen Worten kündigt die neueste Soft- und Hardware Kombination Maschine Studio an und beschreibt es als „das ultimative Instrument für blitzschnelle Groove-Produktion“, das nun einen noch intuitiveren und einfacheren Workflow verspricht. Neu im Vergleich zur traditionellen Maschine ist die größere Hardware, die sich nicht nur durch weitere Steuer-…

Weiterlesen

Nachhall reduzieren mit Acon Ditigal Deverberate

DeVerberate von Acon Digital ist ein Plugin zur Reduktion von Nachhall. Erst kürzlich erntete das Plug-in Unveil von Zynaptiq unser großes Lob, weil es ebenfalls ein Direktsignal vom Hallanteil trennen kann. Nun scheint es, als bekomme das Tool Konkurrenz. Mit DeVerberate ist es also laut Hersteller möglich, den Nachhall in bestehenden Aufnahmen durch wenige Bedienelemente…

Weiterlesen

Native Instruments Rise & Hit

Waren die bisherigen Veröffentlichungen von Native Instruments im Bereich Film und TV meist Libraries für Filmkomponisten, betritt NI mit der neuen Library »Rise & Hit« Neuland. Diese ist zwar ebenfalls für den Einsatz zu bewegten Bildern gedacht, dürfte aber aufgrund ihres Konzepts und der abgefahrenen Sounds vor allem für Sounddesigner interessant sein – und zwar…

Weiterlesen

Whammy-Bar für Hohner Clavinet

Anders als Pianos haben Clavinets eine überschaubare Anzahl von Saiten. Warum sollte da nicht auch ein Whammy-Bar funktionieren? Bei Ken Rich Soundservices hat man sich der Sache angenommen und bietet ein selbst installierbares Vibrato-Hebelsystem an. Wie auf dem Video zu sehen, braucht es dann für ein „Gitarren-Solo“ mit überzeugend typischen Bends lediglich einen Röhren-Amp oder…

Weiterlesen

Freeware-Tipp: r8brain

Ein ziemlich trockenes, aber wichtiges Thema ist „sample rate conversion“, kurz „SRC“. Projekte werden heute fast ausschließlich im digitalen Format angeliefert und müssen je nach Abnehmer die passende Abtastrate aufweisen. Stimmt diese nicht, muss eine Konvertierung her. Störgeräusche nach Konvertierung?Am häufigsten ist wohl der Wechsel zwischen 44,1 und 48 kHz, sind dies doch die gängigsten…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben