• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Soundtracks schnell und intuitiv erstellen

Native Instruments stellt Arkhis vor

Arkhis ist ein spezialisiertes Instrument für die Komposition aktueller, orchestraler Soundtracks. Die  Sample-Library ist 12 GB groß und verfügt über eine leicht zu bedienende Layering-Engine. Arkhis wurde in Zusammenarbeit mit Orchestral Tools …

Weiterlesen

Extern statt Intern

Cubase Tutorial – Externe Instrumente einbinden

In letzter Zeit erfreuen sich Hardware-Instrumente wieder steigender Beliebtheit. Wie man diese in Cubase einbinden und dabei fast wie ein VST-Instrument steuern kann, zeigen wir euch in einer Reihe von Tutorials. In diesem ersten Teil geht es um die grundlegende MIDI-Verbindung und wie man aus einem „namenlosen MIDI-Port“ ein benanntes Instrument machen kann. Um ein…

Weiterlesen

Ein glorreicher Komponist

Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren gestorben

Ennio Morricone, wohl in aller erster Linie für seine Filmkompositionen von Italowestern bekannt, ist am 6.7. 2020 verstorben. Besonders erfolgreich zusammengearbeitet hat er mit dem Regisseur Sergio Leone und so die Filmmusik zu Zwei Glorreiche Halunken oder Spiel mir das Lied vom Tod komponieren dürfen. Es ist wohl nicht übertrieben wenn man behauptet, dass ohne…

Weiterlesen

Vintage Park

Linn 9000 Legende der Drumcomputer

Die Linn 9000 gehört zu den Wegmarken der Drumcomputer-Geschichte. Die innovative, samplebasierte Rhythmusmaschine war u. a. Vorbild für die stilbildende MPC-Reihe von Akai. Roger Linn runzelt die Stirn … die Probleme mit dem neuen, revolutionären Drumcomputer hören einfach nicht auf … Der 1955 geborene Innovator, der legendäre Rhythmusmaschinen wie die LM-1 (die in Prince’ Studio auf einem Altar stand!) und die…

Weiterlesen

Emulation des Sennheiser VSM 201-Vocoders

XILS-lab bringt den Kraftwerk-Vocoder als Plug-in

Der Sennheiser VSM 201 ist ein ultrararer und großartig klingender Vocoder der u.a. von Kraftwerk (Man Maschine-Album von 1978), Herbie Hancock und Daft Punk (Random Access Memories-Album) eingesetzt wurde. XILS-lab stellt jetzt eine Emulation …

Weiterlesen

12 Kanäle gleichzeitig recorden

H8 – der neue Handy-Recorder von Zoom

Zoom stellt ihren neuen H8 Handy Recorder vor, mit dem Aufnahmen von bis zu 12 Spuren gleichzeitig möglich sind. Außerdem kommt das Zoom H8 mit speziell für diesen Recorder konzipierte Podcast-, Field- und Musik-Apps. Zweifelslos gehört Zoom zu den renommiertesten Herstellern für Handy-Recorder und so kann man auch vom neusten Spross, dem H8 wieder einiges…

Weiterlesen

Der Mikrofonvorverstärker der Traditions-Mikrofonschmiede

2-Kanal-Mikrofonvorverstärker von Neumann

Es ist ein Video aufgetaucht, in dem ein 2-Kanal-Mikrofonvorverstärker der Traditions-Mikrofonschmiede Neumann angekündigt wird. Welche Features das Gerät genau aufweisen wird, ist noch nicht bekannt, ein paar Details lassen sich aber im Video schon erkennen:  Der Vorverstärker namens V 402 steckt offensichtlich in einem 2HE 19″ Format. Mikrofonanschlüsse sind auf der Rückseite zu finden. Die…

Weiterlesen

Passiver Desktop-Monitor-Controller

Neuer Monitor-Controller von Heritage Audio: Baby RAM

Mit dem Baby RAM präsentiert der spanische Hersteller Heritage Audio den neuesten Monitoring-Controller aus seiner beliebten Reference-Audio-Monitoring-Serie. Mit jeweils zwei Stereo-Eingangs- und -Ausgangspaaren sowie einem kompromisslos kompakten Design rundet der Baby RAM die Desktop-Monitoring-Controller von Heritage Audio nach unten ab. Neben dem komplett passiven Signalweg für höchste Klangtransparenz überzeugt der Baby RAM zudem durch sein…

Weiterlesen

Beton, Blas und Vintage-Synths

Nicolas Godin über sein aktuelles Soloalbum Concrete & Glass

Nicolas Godin kennt man als eine Hälfte des französischen Erfolgsduos Air. Mit seinem aktuellen Soloalbum knüpft der Electronica-Künstler musikalisch und klanglich an die frühen Air-Werke an. Klare Songstrukturen, eingängige Melodien und luftige Sounds verweisen auf Godins wichtigste Inspirationsquelle, die minimalistisch-futuristische Architektur eines Le Corbusier. Musik und Architektur sind für Nicolas Godin Kunstformen mit zahlreichen Verwandtschaften. Nicht verwunderlich, denn Godin ist studierter…

Weiterlesen

Saro Sahihi Field Recording
Aus Schrott Gold machen

SoundBits – Interview mit Saro Sahihi

Saro Sahihi ist Sounddesigner und erstellt Klangbibliotheken sowohl für seinen eigenen Shop auf www.soundbits.de wie auch als Auftragsarbeiten für andere Plattformen und Anbieter, u. a. für Pro Sound Effects, A Sound Effect, Sonniss oder Samplephonics. Im Interview erzählt uns Saro, mit welchem Equipment und welcher Vorstellung er an neue Sounds herangeht, und erläutert, warum der…

Weiterlesen

Oh, diese Stimmen …!

Native Instruments Mysteria – Chor Library im Test

Mit Mysteria veröffentlichte Native Instruments unlängst eine Chor-Library der besonderen Art. »Echt jetzt – eine Chor-Library?«, winken nun sicherlich schon einige Leser ab, wissend, dass der Teich der bestehenden Chor-Libraries bereits zu Genüge mit zahlreichen dicken Fischen gefüllt ist. Nun, ich würde sagen, wer Mysteria einfach nur eine Chor-Library nennt, für den ist ein Tesla…

Weiterlesen

A chilly trip, eh?!

Kanada-Report: Die OCL Studios in Chestermare

Studioreport Kanada – Auf den Spuren der Stones und der Country Music (Podcast-Kapitelmarke: 00:22:50) Studio Bell, Calgary Die OCL Studios in Chestermare Ben Crane, Jinglebob Music – Country Music Edmontone Studios, Edmonton Velveteen Audio, Edmonton RSS | Spotify| Apple Podcasts | Deezer| Overcast.fm | YouTube  Hier findest du alle Podcasts in der Übersicht! … in Chestermare, etwa 30 Minuten…

Weiterlesen

54309 Butzweiler

Klangbau: Recording, Mixing

Info: Mein Name ist Thomas Müller, ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Aufnahmetechniken, spiele in einer Band E-Bass und betreibe das Klangbau Studio in der Nähe von Trier. Hier habe ich die Möglichkeit Bands aufzunehmen und deren Songs zu mischen. Die Musik, welche ich aufnehme muss mich selber inspirieren, da ich sonst keinen…

Weiterlesen

Zur besseren Unterscheidbarkeit

Mojave Mikros in neuem Design

Mojave Audio, der Hersteller hochwertiger Mikrofone aus Burbank (Kalifornien), hat seinen Mikrofonen einen neuen Look verpasst. Das optische Design-Update umfasst sämtliche Modelle – vom transformatorlosen Einsteigermodell MA-50 bis zum Spitzenmodell MA-1000 in Röhrentechnik und mit variabler Richtcharakteristik. Neben dem frischen Erscheinungsbild mit unterschiedlichen Gehäusefarben von „Desert Sand“ bis „Black“ können Anwender anhand des Logos direkt…

Weiterlesen

Musikalischen Wegweiser für Newcomer

Giveaway bei Thomann-Podcast “Backstage-Pass”

Auch Thomann bietet einen Podcast an, den „Backstage-Pass“ mit Hannah Trigwell. Noch bis zum 30. Juni (23:59:59 MESZ) wird dort drei mal ein Einsteiger-Recording/Podcast-Bundle unter alle Kommentierenden auf YouTube verlost. Ein Gewinn-Bundle besteht aus: Lewitt LCT 440 Pure Kondensatormikrofon Universal Audio Arrow USB-Interface ein Paar Swissonic ASM7 Monitore t.akustik ISO-Pad 6 Millenium DS200 Silver Mic-Arm…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben