• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Testberichte

AVID S3 – Der DAW-Controller im Studio

Es ist schon komisch! Der Markt ist extrem dünn besiedelt, wenn es um vernünftige und gleichzeitig bezahlbare Mixing-Controller geht. Während gefühlt täglich ein neues Trigger-Pad oder Master-Keyboard mit Encodern das Licht der Audiowelt erblickt, führt die Suche nach einem flexiblen 16-Fader-Pult kaum zu brauchbaren Ergebnissen. Hat Avid die Lösung parat? Außer bei der Entwicklung von…

Weiterlesen

Seven Spaces Vol.2

Kunstkopfaufnahmen in den Lagerstätten für mobile Hochwasserschutzelemente Köln

Ein futuristisches Setting trifft das Team von Seven Spaces in Köln Rodenkirchen an. Direkt am Rhein gelegen, bietet die amöbenförmige Lagerhalle der Stadtentwässerungsbetriebe (SteB) Platz für die mobilen Wände, die bei Hochwasser ab 11,30 m Wasserstand am Rheinufer entlang montiert werden. Tageslicht aus großen Lichtschächten mischt sich mit hellen Neonlampen und der Reflektion von silbernem…

Weiterlesen

Mikrofon-Repertoire

Røde Großmembran-Kondensatormikrofone

  Nicht jedes Mikrofon ist für jeden Zweck geeignet. Das zeigt insbesondere der Blick in die aktuelle Produktreihe eines Herstellers. Gerade hier kommen im Vergleich von einem Mikro zum anderen Unterschiede zutage, die man in einem Einzeltest nicht unbedingt berücksichtigen kann. Mit dieser neuen Testserie möchten wir Ihnen jeweils eine interessante Auswahl der Mikrofone vorstellen. Den Anfang macht Røde. Seit gut…

Weiterlesen

Die hervorragende Ergänzung zu einem guten Satz Kondenser

Bändchenmikrofon richtig einsetzen

Der Umgang mit ihnen erfordert etwas Erfahrung sowie die Bereitschaft zum Umdenken. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, nehmen Bändchen mit Achtercharakteristik auf, d. h., sie sind nach vorne und nach hinten gleichermaßen empfindlich. Bei der Aufstellung sollte man daher immer auch auf den Rückraum achten. Unmittelbar hinter dem Mikrofon sollten sich keine reflektierenden Flächen wie z….

Weiterlesen

Blechbläser aus dem Rechner

VSL Vienna Dimension Brass – Software-Instrument

Die ständige Suche nach dem letzten Quäntchen Authentizität bei gesampelten Instrumenten treibt immer neue Blüten. So nimmt sich VSL mit der Library „Vienna Dimension Brass“ vier Blechbläserquartetten mit neuem Konzept an. Ensemblesound und trotzdem jede Stimme einzeln im Zugriff? Man darf gespannt sein … Die mit herkömmlich gesampelter Brass-Ensemble-Librarys verbundene Problematik ist Arrangeuren und Komponisten nicht fremd: Bei…

Weiterlesen

Classic Design

Crosley – Schallplattenspieler in klassischem Design

Ein neuer SL 1210er? Das muss er erst noch beweisen! Aber auf dem ersten Blick nimmt der amerikanische Hersteller Crosley die Herausforderung an. Crosley? Noch nie gehört? Powel Crosley war amerikanischer Erfinder mit großem Interesse an elektronischen Geräten und auch an Musik. In den 1920er Jahren entwickelte er das Radio für “Jedermann”, dass am Ende…

Weiterlesen

„Komponiere ist wie Kochen und KONTAKT ist nur der Ofen“

The Journey of Jean-Michel Jarre

Im zweiten Teil des NI-Feature spricht Jean-Michel Jarre über Sampling, Delays und den Spaß am Musikmachen. Er erzählt seinen eigenen Weg vom ersten Tonbandgerät, über seinen vielbenutzten Fairlight und Emulator, bis hin zu Kontakt und warum er mit diesen Geräten noch heute arbeitet – oder „kocht“. Außerdem erklärt er was für ihn ein gutes Delay…

Weiterlesen

Luxuriöse Ausstattung

AKG C 414 XLS und C 414 XL II – Großmembran-Kondensatormikrofone

Seit fast vier Jahrzehnten gehört das AKG C 414 zu den absoluten Studiostandards. Mit den Modellen XLS und XL II bringt der Wiener Hersteller seinen Produktklassiker auf den neusten Stand der Technik. Die neuen C 414er werden in einem handlichen Metallkoffer geliefert, der ein reiches Zubehörpaket beinhaltet: Zum eigentlichen Mikrofon gesellen sich eine elastische Aufhängung (Spinne), ein…

Weiterlesen

Mackies neuer 32Ch.-Mixer

AXIS Digital Mixing System

Mackie stellt neues Live-Sound Mischpult vor. Das AXIS Digital Mixing System ist letztendlich einen Mischung aus dem 32-Kanal DL32R™ Digitalmixers, aus dem gleichen Haus und der DC16 Steuerungsoberfläche. Mit dieser Kombination will Mackie den Live-Sound Workflow neu definieren. 32 fernbedienbare Fader lassen sich selbstverständlich via iPad, oder direkt am DC16 regeln, das sich mittels vieler…

Weiterlesen

Royer und Mojave für Findet Dorie

Die Produktion in Hollywood

Tommy Vicari ist Toningenieur und hat bereits mit Größen wie Prince oder Whitney Houston zusammen gearbeitet. Auch bei dem Film Findet Nemo war er mit im Boot, ebenso wie beim jetzigen Nachfolgefilm Findet Dorie (Deutschlandstart: 29. September 2016). Hierfür hat er primär mit einer Auswahl von Mikrofonen von Royer Labs und Mojave Audio gearbeitet. Namentlich…

Weiterlesen

Der Kraftzwerg

Microtech Gefell M 930 Ts – Großmembran-Kondensatormikrofon

Das 1998 eingeführte M 930 gilt gemeinhin als Microtech Gefells Antwort auf das ein Jahr zuvor erschienene Neumann TLM 103. Dabei ist das M 930 eine durchaus eigenständige, um nicht zu sagen: eigenwillige Konstruktion. Es ist nämlich so winzig, dass man kaum glauben mag, dass darin eine “richtige” 1-Zoll-Großmembrankapsel Platz findet. Mit seinen kompakten Abmessungen…

Weiterlesen

Sound Design - Wir bauen uns eine Sirene

Sound Sample: Sirene gebaut

Fast jeder kennt den charakteristischen Klang einer Sirene, war und ist er doch ein Symbol für drohende Gefahr. Dabei gilt das heutzutage in dieser Form eigentlich gar nicht mehr, denn nach dem Ende des kalten Krieges haben viele Städte und Gemeinden damit begonnen, ihr Sirenennetz radikal auszudünnen bzw. teilweise sogar komplett zu entfernen.   Für…

Weiterlesen

Kompressor mit Hybridschaltung

Manley Labs präsentiert Nu Mu Kompressor

Nu Mu ist das jüngste Gerät aus dem Hause Manley Labs und verbindet ein hybrides Schaltungsdesign mit innovativen Features. Weltweit ist Manley Labs ein angesehener Hersteller für professionelle Audiotechnik. Mit dem Nu Mu wird nun einen Studio-Kompressor nach Vorbild der legendären Variable Mu vorgestellt, der den charakteristische Manley-Sound und innovative Features aufweist. Um sich von der…

Weiterlesen

Nachfolger des legendären ELOP mit neuem Design und integriertem Stereo-Kompressor

Manley Labs präsentiert den ELOP+

Anfang der 90er Jahre war es, als Manley Labs den ELOP vorstellte – einen elektro-optischen Limiter mit Röhren-Verstärkerstufe. Von Beginn an wurde es zum unverzichtbaren Werkszeug vieler Recording- und Mastering-Engineers und fand schnell in etlichen Studios ein neues Zuhause. Fast 25 Jahre später trumpft Manley Labs nun mit dem ELOP+ auf, der neben sämtlichen Features…

Weiterlesen

Praxis Sounddesign Klanglandschaft

Sound Design – Wir bauen uns eine Sirene

Fast jeder kennt den charakteristischen Klang einer Sirene, war und ist er doch ein Symbol für drohende Gefahr. Dabei gilt das heutzutage in dieser Form eigentlich gar nicht mehr, denn nach dem Ende des kalten Krieges haben viele Städte und Gemeinden damit begonnen, ihr Sirenennetz radikal auszudünnen bzw. teilweise sogar komplett zu entfernen. Und wenn…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben