• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Shure Special
E-Special

Shure Mikrofone im Überblick

Seit über 90 Jahren schon steht Shure für feinste Studioqualität. Vor allem die Mikrofone des US-Herstellers sind in die Recording-Geschichte eingegangen. In unserem Shure-Special findest du auf über 20 Seiten Tests, Storys und Tipps rund um die größten Shure-Klassiker! Das Shure SM 58 Das Shure SM 58 gehört zu den ganz wenigen zeitlosen Klassikern in…

Weiterlesen

Anzeige
Die Klassiker fürs Drum-Recording

Shure – BETA Drum Mics

2011 überraschte Shure den interessierten Drummer mit einer kompletten Serie von Beta-Mikrofonen speziell für Schlagzeug und Percussion. Noch heute sind diese Mikrofone in diesem Sektor vertreten!

Weiterlesen

Rockruepel präsentiert den limit.one

Neuer Analoger Limiter

Beim neuen Rockruepel der gleichnamigen Audiogeräte-Manufaktur mit der Bezeichnung limit.one könnte den Designern ein echter Neo-Klassiker geglückt sein.

Weiterlesen

Anzeige
Großer Midfield-Monitor

Neumann KH420 – Studiomonitor im Test

Der KH420 ist nach dem KH310 und KH120 der dritte Monitor unter der Regie von Neumann und sticht mit seiner Klangqualität und seinen Einsatzmöglichkeiten heraus…

Weiterlesen

Sounds Like … Beatsteaks

Die fünf Berliner der Beatsteaks stehen für einen energetischen Alternativ-Punkrocksound und haben mittlerweile ihr siebentes Studioalbum veröffentlicht. Es trägt ihren Namen, was ja auch ein Statement ist, und klingt unverbraucht und frisch.  1995 fanden sich die beiden Gitarristen Bernd Kurtzke und Peter Baumann mit Drummer Stefan Hircher und Bassisten Alexander Rosswaag zusammen, um gemeinsam die…

Weiterlesen

Electronica-Beats-zum-Nachbauen
Beats selber machen: Electronica

Electronica Beats zum Nachbauen

Electronica Beats sind bisweilen eher abstrakt als eingängig, minimalistisch im Klang, repetitiv in der Struktur, dabei durchaus tanzbar, ohne sich jedoch klanglich und musikalisch an der fast rigiden Funktionalität typischer Clubmusik zu orientieren. Wir werden uns im E-Dossier nicht mit knalligen Drums, treibenden Beats und der üblichen Kick/Snare/Hihat-Programmierung beschäftigen, sonders den Fokus auf Noise-Sounds und…

Weiterlesen

Robots Don't Sleep - Cover Artwork

De/constructed – Robots Don´t Sleep

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. Mit Robots Don’t Sleep tauchen wir diesmal tief in den Berliner Elektrokosmos ein. Unter diesem Projektnamen hat Robert „Robot“ Koch bei Four Music sein aktuelles Album Mirror herausgebracht….

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Lautstärke als Trick

Früher gab es in manchen Studios einen Pseudo-„Geheimknopf“. Wenn man daran drehte, klang alles besser. Wenn der Produzent halt immer noch nörgelte, dass dem bereits professionellen Sound doch noch etwas fehlt, dann überlegte man kurz, steckte ein paar Kabel in der Patchbay um, machte eine kurze Pause und drehte mit wichtiger Miene am Geheimknopf. Meist…

Weiterlesen

Studioqualität für den Einsteiger

Shure PG27 und PG27 USB im Test

Shure kennt jeder als Hersteller des Bühnenklassikers SM58, aber auch höherpreisige Studiomikros wie die KSM-Serie gehören zum Portfolio. Mit den PG27 Mikrofonen möchte Shure dem Einsteiger ein gutes Stück Studioqualität (fast) zum Preis des SM58 bieten…

Weiterlesen

Studiotipps Kniffe, die die Welt verbessern

Probleme in einem Mix lösen oder von vornherein vermeiden

Vielleicht kennst du auch diese Situation: Der Song ist fast fertig, jetzt noch schnell einen Multiband-Limiter mit dem Preset »Boom-Loud-Master« in die Summe, und schon ist der Mix klasse! Auf Anhieb klingt das alles perfekt, aber lässt man den Mix mal 24 Stunden ruhen und hört sich das Ganze dann noch einmal an, passt es…

Weiterlesen

Snares und Toms abnehmen

EQ-Tipp zum Shure SM57

Nimmt man zum Abnehmen von Snare oder Toms ein Shure SM57, klingt das unbearbeitete Signal zunächst matt, dünn und mittig. Mit einigen Eingriffen am Equalizer kann man ihm aber trotzdem einen Sound entlocken, der sich seit vielen Jahren bewährt hat.

Weiterlesen

Mixing Tutorial - Drums
Schlagzeug mixen

Mixing Tutorial – Drums

In diesem Mixing Tutorial beschäftigen wir uns mit dem Schlagzeug, und zeigen euch Tipps und Tricks wie man die Drums richtig im Mix platziert. Viel Spaß dabei!  Mixing Tutorial – Drums – Part 1 Mixing Tutorial – Drums – Part 2 Mixing Tutorial – Drums – Part 3

Weiterlesen

Presonus-Studio-One
Studio One Experience mit eingeschränktem Funktionsumfang

Studio One Free – Free DAW

Sehr leistungsfähig ist bereits die kostenlose FREE-Version von Presonus Studio One. Hier gibt es kein Spuren-Limit wie z. B. in den LE-Versionen vieler anderer Sequenzer-Plattformen. Sogar Realtime-Timestretch kann man in Studio One FREE nutzen − und mit PRESENCE bekommt man auch einen flexiblen ROM-Sample-Player mit tollen Editing-Möglichkeiten und einer kleinen, aber feinen Soundlibrary geliefert. Für…

Weiterlesen

Dynamisches Studiomikrofon

Das Shure SM7B im Test

Dynamische Studiomikros gehören zu den stillen Helden. Alle reden von Großmembran-Kondensatormikrofonen, dabei wurden die Lead-Vocals vieler Top-Produktionen mit dem Shure SM7B aufgenommen!

Weiterlesen

Hörtest im Yamaha-Konzertsaal

Vovox Sonorus – Audiokabel im Hörvergleich

Über die Klangeigenschaften von Kabeln kann man trefflich streiten, denn eigentlich sollten sie ja gar keine haben und − mal ganz einfach gesagt − den Klang übertragen; und dies bitte unverfälscht. Wir haben im Yamaha-Konzertsaal in Rellingen einen Flügel über die Kabel der Sonorus-Serie des Schweizer Herstellers Vovox aufgenommen und den Vergleich mit herkömmlichen Studiokabeln…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben