• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
4 Paar Studiomonitore zu gewinnen!

ADAM Audio Soundtrack Wettbewerb

ADAM Professional Audio verschenkt ein speziell designtes Monitor-Paar des Modells A77X sowie drei weitere Pärchen der Studiomonitore A7X, F7 und F5.

Weiterlesen

Anzeige
Pink-Floyd-Gitarrist

Fotografieren bei Konzerten beeinträchtigt die Erinnerung

Es gibt eine Reihe von nervigen Dingen bei Konzerten – das mit Abstand nervigste sind jedoch Konzertbesucher, die permanent ihr Smartphone zum Filmen oder Fotografieren hochhalten, um alle Aufnahmen direkt via Youtube, Facebook, Twitter und Co. in die Welt hinaus zu schicken. Dass dieses Verhalten nicht nur den Künstler und den anderen Konzertbesuchern sondern auch…

Weiterlesen

M950 Mikrofone für Piano-Mikrofonierung in Warschau

Chopin Wettbewerb setzt auf Mikrofone von Microtech Gefell

Der bereits seit 88 Jahren in Warschau ausgetragene Chopin Wettbewerb setzt in diesem Jahr auf Mikrofone des beinahe ebenso alten Traditionshauses Microtech Gefell. Die Pflege des klassisch musikalischen Erbes ist schon seit jeher eine Herzensangelegenheit des im Thüringischen Gefell angesiedelten Unternehmens. Für die Abnahme der Klaviere und Flügel beim zur Zeit stattfindenden Internationalen Chopin Wettbewerb…

Weiterlesen

Anzeige
Audio Interface richtig anschließen

Audio Interface anschließen

Ein Audio Interface anzuschließen ist sehr einfach. Viele Geräte arbeiten Bus-powered und funktionieren direkt ohne Treiber-Installation. Allerdings ist zumindest ein bisschen Konfiguration erforderlich, denn die Audio-Software will zunächst mit dem Interface bzw. dessen Audio-Ein- und -Ausgängen verbunden werden. Aber auch das ist mit ein paar Handgriffen erledigt. Grundsätzlich empfiehlt sich aber immer der Blick ins…

Weiterlesen

Andreas Bourani

De/constructed – Andreas Bourani

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. Unser Pattern ist diesmal an die Nr.-1-Single Auf Uns von Andreas Bourani angelehnt, dessen Song sogar als WM-Hymne für die Berichterstattung der ARD zur diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft ausgewählt wurde….

Weiterlesen

Ableton Live: Tipps für einen besseren Workflow

Es gibt verschiedene Methoden, um einer statischen MIDI-Phrase zu mehr Abwechslung und Realistik zu verhelfen. Dieses Tutorial zeigt drei Varianten für Echtzeit- und Offline-Bearbeitung.

Weiterlesen

Studiotipps: Kniffe, die die Welt verbessern

Auf den Punkt, aber cool und lässig

Im letzten Beitrag hatten wir Random Access Memories von Daft Punk mit Hintergrundinfos und Workshops vorgestellt. Mich hat der entspannte Sound dieses Albums total angesteckt, weshalb dieser Workshop irgendwo dort anknüpft und Tipps & Tricks enthält, wie man auch mit Notebook und Plug-ins klanglich ein wenig in diese Richtung steuern kann. Ein Problem bei dieser Soundästhetik…

Weiterlesen

Ableton Live: TB-303 mit Operator emulieren

Im Jahre 1982 stellte Roland den Bass-Synthesizer TB-303 vor. Schon bald erreichte die kleine silberne Kiste Kultstatus und wurde nicht nur für Genres wie “Acid House” stilprägend. Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt fallen heute entsprechend hoch aus. Mal sehen, ob man mit Abletons Bordmitteln nicht ähnliche Ergebnisse erzielen kann! Ziehe einen frischen “Operator” auf eine…

Weiterlesen

Symmetrische Verbindungen überprüfen

Die symmetrische Signalführung ist schon eine tolle Sache. Damit lassen sich lange Kabelwege realisieren, ohne Störgeräusche einzufangen. Hat man beim Selber-Löten allerdings nicht richtig aufgepasst, können sich schnell Phasenprobleme einschleichen. Bei der Aufnahme von nur einem autarken Monosignal ist das meist nicht so schlimm, schleicht sich dieser Fehler allerdings im Kontext einer Stereomikrofonie oder einer…

Weiterlesen

Musik machen mit dem Raspberry Pi

Adafruit Touch HAT

Der Raspberry Pi ist ein frei programmierbarer Mini-Computer, der mit beliebigen Sensoren erweitert werden kann – perfekt fürs technische Experimentieren. Das Unternehmen Adafruit hat einen Chip entwickelt, der den Raspberry Pi um 12 Touch-Sensoren erweitert!

Weiterlesen

Animierte Musik von Animusic

Musik Visualisierung: Pipe Dream

In der Visualisierung von Musik geht es meist um die Frage, welche visuellen Ereignisse einzelne Töne oder Frequenzen triggern sollen. So entsteht im Ergebnis der Eindruck, die Musik würde das Bild bestimmen.

Weiterlesen

Dubstep-Beats-programmieren
Beats selber machen: Dubstep

Dubstep Beats programmieren

Du möchtest Dubstep Beats programmieren? Sound & Recording hat den Profis über die Schulter geschaut und dir die besten Tipps von Robot Koch und den Bulldogs mitgebracht! Gewaltige Wobble-Bässe aus mannshohen Boxentürmen, scheppernde Tape-Delays und schleppend, aber unaufhaltsam vorwärts treibende 70-BPM-Drums mit bisweilen schwindelerregender Rhythmik – Dubstep darf wohl mit Recht als eine der aufregendsten und…

Weiterlesen

Besserer Sound - Geld gespart!

Shure SM57 & SM58: Schöner tönen

Kann man die Shure-Klassiker SM57 und SM58 noch verbessern? Wir können sie zumindest flexibler machen, indem wir den bühnenoptimierten Frequenzgang für Studioanwendungen anpassen. Wie? Mit einer kleinen…

Weiterlesen

Raum der Träume

Lexicon 224 Reverb für die UAD-2-Plattform

Lange galt der berühmte Lexicon-Hall als nicht bezwungene Bastion. So sehr sich die Programmierer auch bemühten: Von den gefühlt 300 Plug-in-Reverbs, die in den letzten zehn Jahren veröffentlicht wurden, klang kein einziges wirklich wie die großen Lexicon-Hallgeräte. Naja, eines doch: Lexicons eigenes PCM Native Reverb Bundle, das allerdings mit knapp 1.300 Euro zu Buche schlägt….

Weiterlesen

Zurück in die Zukunft mit Native Instruments

How To Synth – Zurück in die Zukunft Soundtrack

21.10.2015, 16 Uhr 29 – Doc Brown und Marty McFly reisen aus dem Jahre 1985 in das Jahr 2015. Begleitet werden sie dabei vom Soundtrack von Alan Silvestri. Wer an den Film, den Delorean, den Fluxkompensator oder das Hoverboard denkt, hat auch direkt diese eine Melodie im Ohr. Wir haben mit den Software Instrumenten von Native Instruments…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben