• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Eins für alles

EZmix 2 Amp Packs – Native Mix-Amp-Plug-ins im Test

»One Plugin for all your mixing needs«, tönt der Hersteller in seinem Produktvideo. Die Intension der EZmix-Line ist klar. Mit einem Mausklick soll sofort der passende Sound gefunden werden. Egal ob Gitarrensound oder Mix-Preset — alles steht, ohne sich in endlosen Parametern zu verlieren. Klingt nach viel Zeitersparnis! Heute soll es mehr um die Amp…

Weiterlesen

Anzeige
Gimme the Keys!

Spectrasonics Keyscape – Virtuelles Instrument

Da sind sie also. Einfach so, in einem virtuellen Instrument zusammengefasst, befinden sie sich nur einen Mausklick voneinander entfernt, während diese Sammlung in der realen Welt in dieser Form kaum vorstellbar wäre: 36 teilweise seltene Keyboards, mal akustisch, mal elektrisch oder digital, aber immer eines: besonders — und vor allem besonders gut klingend. Es scheint…

Weiterlesen

Schlanke Säulen für entspanntes Abhören

Nubert nuPro A-500 – Midfield-Monitor im Test

Der in der Hi-Fi- und High-End-Szene bekannte schwäbische Hersteller Nubert electronic hat sich seit einigen Jahren mit seiner nuPro-Serie auch unter den Studiomonitoren einen guten Ruf erarbeitet. Neu sind hier die Modelle A-500 und A-700, die sich als Standboxen mit 1 m bzw. 1,1 m Bauhöhe für größere Abhörentfernungen von 2 bis 4 m empfehlen. …

Weiterlesen

Anzeige
Mehrteilige ARTE-Doku

Achtung, Aufnahme! In den Schmieden des Pop – Folge 3/4

Neulich wurden Folge 1 und 2 vom Kultursender ARTE veröffentlicht, nun sind Folge 3 und 4 verfügbar. In Folge 3 “Beruf: Produzent” kommen u.a. die Produzenten Charles Delaunay, Sam Phillips, Berry Gordy, George Martin, Phil Spector, Dr. Dre, Renaud Letang oder Rick Rubin zu Wort. In Folge 4 “Geheimnisse der Stimme” erzählen Sänger, Produzenten und Toningenieure…

Weiterlesen

Im Rausch des Rauschens − Teil 2

Sound-Design – Eine Snare aus Rauschen bauen

In der letzten Sound-Design-Folge haben wir uns bereits mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, wie man Rauschen, welches eigentlich allgemeinhin als Störsignal gilt, kreativ einsetzen und damit interessante Effekte erzielen kann. Unter anderem haben wir einen Noise-Riser gebaut und einer Snare etwas »zusätzlichen Teppich« verpasst. Setzen wir direkt an dieser Stelle an und widmen uns erneut…

Weiterlesen

Von der Psychologie bis zur Produktion

Filmmusik Special

>> Hier geht’s zum Download<<  Wie wirkt Filmmusik und warum? Was sind die Tricks der großen Komponisten und welche technischen Mittel nutzen sie am liebsten? In Interviews und Storys lassen uns Marcel Barsotti, Prof. Dr. Jendrosch, Matthias Fuchs, Frank Schreiber und viele andere an ihren Know-how aus verschiedenen Filmmusikproduktionen teilhaben, und Henning Verlage analysiert den…

Weiterlesen

Mission 300 - Klangvergleich

Miktek MK300 Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Bislang war Miktek ausschließlich im Mid-Price-Sektor tätig; mit dem MK300 wagt sich die junge Firma aus Nashville, Tennessee, nun erstmals ins Budget-Segment. Trotzdem lockt das Großmembran-Kondensatormikrofon mit Vollausstattung. Aber klingt es auch so gut wie die teureren Miktek-Mikros? Das neue Miktek-Großmembranmikrofon trägt die 300 nicht nur in der Produktbezeichnung, es ist auch seine Hausnummer im Preiswettbewerb:…

Weiterlesen

Ein (fast) identischer Mixer

Cubase Pro 9 Tutorial – Quick Controls fernsteuern

Die Quick Controls sind eine der praktischsten Funktionen von Cubase; mit ihrer Hilfe lassen sich zahlreiche Parameter extrem leicht automatisieren. Doch ganz besonders schnell wird man mit den Quick Controls, wenn man diese über einen Hardwarecontroller fernsteuert. Im Video zeigen wir euch, wie genau das funktioniert. Öffnet das Fenster „Geräte konfigurieren“ welches sich im Menü…

Weiterlesen

Neuer Echo-Klassiker

TAL-DUB-X – Delay Plug-in

Das beliebte FreeVST Plug-in TAL Dub wird ab sofort nicht mehr vertrieben. Der kostenpflichtige Nachfolger heißt TAL DUB-X und macht da weiter, wo der Vorgänger aufgehört hat. Version X ist die nun vierte Weiterentwicklung des TAL-Dub Delay Plug-ins. Neben einer komplett neu gestalteten Benutzeroberfläche erwarten den User unter Anderem neue flexible Routing Möglichkeiten, Regler für…

Weiterlesen

Grundlagen für Homestudios

Mixing Tutorial: Gitarren breiter machen

Gitarren breiter machen Kaum ein Instrument eignet sich so gut zum »doppeln« wie die Gitarre. Damit ist nicht der Einsatz von Chorusoder Delay-Effekten gemeint, sondern schlichtweg ein zweiter Aufnahmedurchlauf, in dem die gleiche Performance erneut eingespielt wird. Der Vorteil ist, dass man nun mit der Panoramaposition beider Spuren unabhängig voneinander experimentieren kann oder sie gleich hart links und rechts setzt. So entsteht…

Weiterlesen

Mobiler Alleskönner aus der High-End-Schmiede

Antelope Audio Zen Tour Audio-Interface im Test

Wenn ein Hersteller von High-End-Equipment ein Audio-Interface für Musiker und kleinere Studios veröffentlicht, so kann man einen hohen Qualitätsstandard erwarten. Angelehnt an die Profi-Audio-Interfaces bietet Antelope Audio viele Funktionen, die in der Preisklasse sonst eher selten zu finden sind. Zudem scheint es, als würde ein Spagat zwischen der professionellen Audioqualität und den Features versucht, die…

Weiterlesen

Nichts klingt zufällig

Komponierte Sounds im Film

Filmmusikkomposition. Da denkt man natürlich zunächst an das Theme eine jeden x-beliebigen Films und direkt danach an die Filmmusik, die in den einzelnen Szenen zu hören ist, wobei es sich um ein ganz eigenes musikalisches Thema handeln kann oder um eine Abwandlung des Themas welches bereits im Theme zu hören ist. Aber neben dem was wir im Film…

Weiterlesen

Effekte aus der Soundschmelze

Zynaptiq Tutorial – Morph 2

Mit Morph 2 hat Zynaptiq ein Plug-in im Angebot, welches einen zwei verschiedene Sounds auf unterschiedlichste Arten miteinander verschmelzen lässt. Wer jedoch gerade nicht zwischen verschiedenen Klängen hin- und hermorphen will, der kann das Tool auch wunderbar als Effektmodul einsetzen. Wie das geht, zeigen wir euch im Video: Fügt eurer Session eine neue Morph 2…

Weiterlesen

Oberklasse mit Sahnehäubchen

Mikrofonvorverstärker: Millennia Media HV-3R im Test

Aus der Edelschmiede von Millennia stammen in erster Linie Mikrofonvorverstärker, die aufgrund der hochwertigen Signalverarbeitung den Mikrofonklang nahezu unverfälscht übertragen. Aus diesem Grund finden sich die Preamps in den Racks der Rundfunkanstalten, vieler Konzerthäuser und Scoring-Stages. Auch wenn der Anschaffungspreis nicht für jeden Musiker oder für jedes Tonstudio infrage kommt, so soll in diesem Artikel…

Weiterlesen

Hits zum Nachbauen

De/constructed – Bruno Mars – 24K Magic

Henning Verlage wird am 7.4. und 8.4. auf der Musikmesse 2017 bei der Sound&Recording-Studioszene da sein (Halle 9.0, Stand D50) und De/constructed live vorführen. Das komplette Programm findest du hier. In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und klassische Stilrichtungen zu Hause am eigenen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben