• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Joerg Ter Veer Produktmanager SSL Audio Pro Heilbronn und Marcel Schechter Produktspezialist
Audio Pro Webinare im Juli

Solid State Logic Webinare

Noch diesen Monat überträgt Audio Pro live aus dem Solution Center in Heilbronn mehrere Webinare, in denen Euch neue SSL Produkte in der Praxis demonstriert werden. SSL ORIGIN – Analoges Inline Mischpult In diesem 60-minütigen Webinar wird erläutert, warum das ORIGIN keine „Retro-Konsole“ sondern ein klug konzipiertes, brandaktuelles Mischpult für Hybrid Studios ist. Es werden…

Weiterlesen

Anzeige
Erschütterung der Macht

ASM Hydrasynth – Wavemorphing-Synthesizer im Test

Sicher, die letzte halbe Dekade waren gefühlt Analog-, wenn nicht Moog-Jahre. Just auf dieses Momentum hin getimt taucht die neue, kleine, aber erstaunlich gut personell durchstrukturierte Synthschmiede Ashun Sound Machines auf, mit zwei …

Weiterlesen

Ungewöhnlicher polyfoner Soft-Synth mit spezieller FX-Sektion

Knifonium von Knif Audio, der virtuelle Röhren-Synth hat den Kniff raus…

Knif Audio stellt einen Software-Synthesizer vor, der den mächtigen und für die meisten finanziell unerreichbaren Röhrensynth (in dem 208 Röhren verbaut sind) von Jonte Knif emuliert. Knifonium bietet acht Stimmen, die auf den von Brainworx …

Weiterlesen

Anzeige
74246 Eberstadt

Jonas Kümmerle: Mixing, Producing

Info: In meinem analogen Mixingstudio arbeite mich mit Outboard, das viele nur als Plug-in kennen. Einiges davon ist selbst gebaut (sonst wäre das in dem Umfang auch niemals finanzierbar gewesen). So kann ich jetzt mit einigen Pultecs und 1176ern, Diode-Bridge-Compressoren, LA-3As und vielen weiteren tollen Outboardgeräten mischen. Auch wenn die Plug-ins den Originalen heut immer…

Weiterlesen

#Podcast - Live Podcast von der Studioszene 2019

Die Zukunft der Mikrofontechnik

Neuartige Schallwandler, 3D-Audio, Twin-Mikrofone, Digitaltechnik, Modeling-Technologie – wo liegt die Zukunft der Mikrofontechnik? Oder kehren wir nach Irrungen und Wirrungen letztlich zum Altbewährten zurück? Diese und weitere Fragen diskutiert S&R-Autor Andreas Hau in einer hochkarätigen Runde von Mikrofonspezialisten. Mit wem?  Udo Wagner (Microtech Gefell) Martin Schneider (Georg Neumann GmbH) Christian Bethin-Kittel (Audio-Technica) Philipp Schuster (Austrian…

Weiterlesen

Corona-Überbrückungshilfe

VDT warnt vor Rückzahlungen: NRW definiert rückwirkend den Begriff Liquiditätsengpass

In einem aktuellen Beitrag warnt der Verband Deutscher Tonmeister vor unerwarteten Rückzahlungen von Corona Soforthilfe im Falle einer finanziellen Überkompensation.  Die Definition des Begriffs Liquiditätsengpass wurde nachträglich geliefert und gibt Anlass zu Spekulationen. So heißt es im exakten Wortlaut des verlinkten Dokuments: “Wenn im Förderzeitraum die Summe der Einnahmen größer ist, als die Summe der…

Weiterlesen

Studioszene Sofa-Edition

Q&A mit Grammy Award Winner Bob Clearmountain

  Bob Clearmountain ist einer der wegweisendsten und renommiertesten Toningenieure, Mixer und Produzenten. Er hat bereits mit Künstlern wie David Bowie, The Rolling Stones, Bruce Springsteen, Bryan Adams, Robbie Williams, Toto, Bon Jovi u.v.a gearbeitet. Wir hatten die Möglichkeit, mit dem erfahrenen Producer live zu sprechen und ihm Fragen rund um das Thema Musikproduktion zu…

Weiterlesen

Zaor Marea O
Für kleine und mittlere Mischpultsysteme

Marea O: Neuer Studiotisch von Zaor

Mit dem Marea O stellt Zaor einen neuen Studiotisch vor, der auf einen flexiblen Einsatz mit digitalen und analogen Mischpulten sowie DAW-Controllern spezialisiert ist. Zusätzlich erlaubt er die Integration weiteren 19”-Equipments in Verbindung mit großzügigen Ablageflächen. Zusammen mit der Möglichkeit zur Platzierung von Computermonitoren und Lautsprechern macht das den Marea O zu einer ergonomischen Studiozentrale…

Weiterlesen

Soundtracks schnell und intuitiv erstellen

Native Instruments stellt Arkhis vor

Arkhis ist ein spezialisiertes Instrument für die Komposition aktueller, orchestraler Soundtracks. Die  Sample-Library ist 12 GB groß und verfügt über eine leicht zu bedienende Layering-Engine. Arkhis wurde in Zusammenarbeit mit Orchestral Tools …

Weiterlesen

Klangqualität und Design sind Kaufkriterium

Kopfhörer-Studie: 40 Prozent planen Neukauf in nächsten 12 Monaten

Vom geschlossenen Studiokopfhörer bis zu kabellosen Ohrstöpseln: Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland kommt nicht ohne aus. Sieben von zehn (71 Prozent) besitzen Kopfhörer, etwa um Musik zu hören. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „Kopfhörer haben sich vom Gebrauchsgegenstand zum Lifestyle-Produkt entwickelt“, sagt Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß….

Weiterlesen

Extern statt Intern

Cubase Tutorial – Externe Instrumente einbinden

In letzter Zeit erfreuen sich Hardware-Instrumente wieder steigender Beliebtheit. Wie man diese in Cubase einbinden und dabei fast wie ein VST-Instrument steuern kann, zeigen wir euch in einer Reihe von Tutorials. In diesem ersten Teil geht es um die grundlegende MIDI-Verbindung und wie man aus einem „namenlosen MIDI-Port“ ein benanntes Instrument machen kann. Um ein…

Weiterlesen

Ein glorreicher Komponist

Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren gestorben

Ennio Morricone, wohl in aller erster Linie für seine Filmkompositionen von Italowestern bekannt, ist am 6.7. 2020 verstorben. Besonders erfolgreich zusammengearbeitet hat er mit dem Regisseur Sergio Leone und so die Filmmusik zu Zwei Glorreiche Halunken oder Spiel mir das Lied vom Tod komponieren dürfen. Es ist wohl nicht übertrieben wenn man behauptet, dass ohne…

Weiterlesen

Studioszene - Sofa Edition

Abenteuer Field Recording – Marcel Gnauk & Elizabeth Green – FreeToUseSounds

Für Marcel Gnauk bedeutet Field Recording mehr als nur Tonaufnahmen. Für ihn ist es sein persönliches Abenteuer, das ihn zusammen mit seiner Freundin Elizabeth Green um den gesamten Globus schickt, und die beiden an unterschiedlichsten und abenteuerlichsten Orten beeindruckende Klänge festhalten.  Unterwasseraufnahmen in Bali, Dschungelsounds aus Thailand, Meeresrauschen vom Pier in Redondo Beach, die morgendliche Atmosphäre…

Weiterlesen

Vintage Park

Linn 9000 Legende der Drumcomputer

Die Linn 9000 gehört zu den Wegmarken der Drumcomputer-Geschichte. Die innovative, samplebasierte Rhythmusmaschine war u. a. Vorbild für die stilbildende MPC-Reihe von Akai. Roger Linn runzelt die Stirn … die Probleme mit dem neuen, revolutionären Drumcomputer hören einfach nicht auf … Der 1955 geborene Innovator, der legendäre Rhythmusmaschinen wie die LM-1 (die in Prince’ Studio auf einem Altar stand!) und die…

Weiterlesen

Emulation des Sennheiser VSM 201-Vocoders

XILS-lab bringt den Kraftwerk-Vocoder als Plug-in

Der Sennheiser VSM 201 ist ein ultrararer und großartig klingender Vocoder der u.a. von Kraftwerk (Man Maschine-Album von 1978), Herbie Hancock und Daft Punk (Random Access Memories-Album) eingesetzt wurde. XILS-lab stellt jetzt eine Emulation …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben