• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Modular und preiswert

Lindell Audio Track Pack Deluxe im Test

Module im API-500-Format erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ohne elektrotechnische Kenntnisse kann sich jeder einen Recording-Channelstrip nach Maß zusammenstellen, und im Mixdown lassen sich die Einzelkomponenten separat einbinden. Oft sind aber Module und Einschubrahmen viel teurer als ein Kompaktgerät. Nicht so beim Track Pack Deluxe von Lindell Audio, das vollausgestattet mit Preamp, Kompressor…

Weiterlesen

Wiener Präzision

Austrian Audio CC8 – Kleinmembran-Kondensatormikrofon im Test

Mit dem 2019 erschienenen Großmembran-Kondensatormikrofon OC818 konnte Austrian Audio sogleich eine Marke setzen. Denn den ehemaligen AKG-Ingenieuren war es gelungen, Tradition und Innovation geschickt miteinander zu verweben. Seitdem warten wir Audio-Nerds gespannt auf das erste Kleinmembranmikrofon des Wiener Herstellers. Nun ist es da: Das CC8 ist ein modernes Stäbchen-Mikrofon mit einer Kapsel, die auf der…

Weiterlesen

Schneller & schicker

Waves veröffentlicht Plug-ins in Version 14

Die Softwareschmiede veröffentlicht von den meisten ihrer Plug-ins die 14. Version. Diese bieten zahlreiche Bugfixes, bessere Performance und bringen zum Teil auch neue Funktionen mit.  Ausgenommen sind momentan noch die Plug-ins StudioRack, Clarity Vx sowie Clarity Vx Pro, die aber in Kürze ebenfalls upgedatet werden sollen. Neue Features finden sich bei den Plug-ins API 2500,…

Weiterlesen

Podcasting für jedermann!

ZOOM PodTrak P8 – Podcast-Recorder und Mixer im Test

Mit dem PodTrak P8 bringt der japanische Audio-Hersteller ZOOM einen weiteren Recorder und Mixer auf den Markt, der auf Podcaster zugeschnitten ist. Im Gegensatz zum kleineren Bruder P4 hat der P8 nicht nur zwei Mikrofoneingänge mehr und außerdem einen farbigen 4,3″-LCD-Touchscreen, sondern er bringt neben vielen weiteren Features auch interne Möglichkeiten zur Klangbearbeitung mit. Also…

Weiterlesen

Die Mutter aller Stringmachines

Vintage Park: Freeman String Symphonizer

Weil der britische Keyboarder Ken Freeman kein Geld für ein Mellotron hatte, baute er sich den ersten echten String-Synthesizer überhaupt selbst. Der Freeman String Symphonizer wurde u. a. von Leuten wie Jan Hammer, Neil Diamond und Elton John genutzt und gilt als das beste Instrument seiner Gattung. Ken Freeman spielte in den 60er-Jahren Keyboards in einer…

Weiterlesen

Beaming im Mixing

Die Mixroom-Simulation Sienna Rooms von Acustica Audio im Test

Sienna Rooms von Acustica Audio ist ein Plug-in zur Raumsimulation für Kopfhörer, dass den Engineer in nicht nur in unterschiedliche Regien mit unterschiedlichem Lautsprecher-Setups beamen, sondern auch über 180 Kopfhörer und andere Abspielgeräte simuliert. Das ideale Mixing-Werkzeug für unterwegs und ein Referenz-Tool? Die GUI von Sienna Rooms ist übersichtlich, mit seiner weißen Bedienoberfläche sehr schick,…

Weiterlesen

Zwischen Film, Funk und Internet

Besuch beim Post-Production-Dienstleister Harvest Digital Agriculture, Hamburg

Was unterscheidet Werbeton von einer Musikproduktion? Ein Besuch bei dem Hamburger Post-Production-Dienstleister Harvest Digital Agriculture – und ein Gespräch über Mix-Workflows, Lautheits-Standards, Sprecheraufnahmen übers Netz, Sounddesign und Restauration. Die Hamburger Post-Production-Firma Harvest Digital Agriculture produziert Werbekampagnen für Fernsehen, Kino, Internet, Rundfunk und Printmedien. Auf der Webseite sind Hochglanz-Videos von Fahrzeugen zu sehen – aufwendige Kamerafahrten…

Weiterlesen

Fünf gewinnt

MOTU UtraLite mk5 – USB-Audio-Interface im Test

Der US-Hersteller MOTU ist seit jeher bekannt für hochwertige Audio-Interfaces zu hochattraktiven Preisen. Einen ganz besonderen Platz im inzwischen mächtig angewachsenen Portfolio nimmt die UltraLite-Serie ein. Seit nunmehr 15 Jahren werden unter diesem Namen Interfaces angeboten, die im leicht transportablen Kompaktformat ein Maximum an Konnektivität bieten. Für die fünfte Generation verspricht der Hersteller weitere Verbesserungen…

Weiterlesen

Salento-Charme und Afrobeat

Report: Sudestudio in Lecce, Italien

Kleine italienische Dörfer, immer wieder das Adriatische Meer zu meiner Linken, dann 30 Minuten an mir vorbeirauschende Olivenhaine. Im Autoradio wilde italienische Diskussionen. Ich verstehe kein Wort, aber etwas anderes möchte ich gerade gar nicht hören. Ich bin auf dem Weg ins Sudestudio, gelegen im Salento, die italienische Halbinsel, die auch »der Absatz des Stiefels«…

Weiterlesen

Aufnehmen.Hören.Performen.

Mackie kündigt neues Equipment an

Von Mackie werden im ersten Quartal 2022 gleich fünf Neuheiten auf den Markt kommen: das Kondensatormikrofon EM-91CU+, das Wireless-Mikrofon OnyxGo Mic, ein Wireless-Kopfhörer namens MC-40BT sowie zwei Aktiv-Lautsprecher, die auf den schönen Namen Thrash hören. Das EM-91CU+ ist ein USB-Kondensatormikrofon und gehört zur EleMent-Serie. Es arbeitet mit 24-Bit/96kHz, soll gegenüber dem 16-Bit/48kHz-Vorgängermodell EM-91CU eine verbesserte…

Weiterlesen

Audio reparieren und gründlich reinigen

iZotope veröffentlicht RX 9 und die RX Post Production Suite 6

iZotope Inc., Experte für intelligente Audiotechnologie, veröffentlicht mit RX 9 das neueste Update des bewährten Tools für die Audioreparatur und -verbesserung und integriert RX 9 in die Version 6 der RX Post Production Suite. Um Probleme zu lösen, die aktuell bei der Audioaufnahme und -produktion entstanden sind, wurden im neuesten Update häufig genutzte Module mit…

Weiterlesen

Hochohmiges klanggetreu aufnehmen oder übertragen

Aktive DI-Boxen PRO-148 und PRO-248 von UNiKA

Die beiden neuen DI-Boxen von UNiKA wurden mit starkem Fokus auf ihren Klang optimiert. Sie besitzen eine phantomgespeiste Aktivelektronik und sind in einer Mono- (PRO-148) und einer Stereo- bzw. Zwei-Kanal-Variante (PRO-248) erhältlich. Die robuste Verarbeitung soll einen langlebigen Einsatz selbst unter härtesten Live-Bedingungen sicherstellen. Ob Gitarre, Bass, Effektpedal oder andere hochohmige Signale: Jedem angeschlossenen Instrument…

Weiterlesen

Professionelle Tools für Creator

Neue PRO-X-Serie von beyerdynamic

Mit je zwei Kopfhörern und Mikrofonen möchte beyerdynamic eine neue Ära für Creator einleiten. Die beiden Kopfhörer-Modelle DT 700 PRO X und DT 900 PRO X sind zum Abhören fürs Studio und unterwegs gedacht, wobei das 700er-Modell geschlossen und das 900er-Modell offen konzipiert ist. Ebenso sind die beiden Mikros unterschiedlich ausgelegt. Das M 70 PRO…

Weiterlesen

Kugel oder Niere? Beides!

sE Electronics präsentiert sE8-Wechselkapseln

Das sE8 Kleinmembran-Kondensatormikrofon von sE Electronics bietet mit seinen wechselbaren Kapseln maximale Flexibilität. Es sollte speziell bei Aufnahmen von akustischen Instrumenten oder Ensembles immer dann zum Einsatz kommen, wenn eine detaillierte, feinzeichnende Abnahme der Klangquelle gewünscht ist. Die Kapseln mit Kugel- oder Nierencharakteristik ermöglichen jede erdenkliche Art der Mikrofonierung, ob nah an der Snare oder…

Weiterlesen

Hier gibt’s was obendrauf!

Oktober-Aktion von Lewitt und Arturia

Noch bis Ende Oktober läuft bei Lewitt in Kooperation mit Arturia eine interessante Bundle-Aktion: Wer bis zum einschließlich 31. Oktober 2021 ein beliebiges Lewitt-Mikrofon kauft, erhält kostenlos die beiden Arturia-Plug-ins REV PLATE-140 und 1973-Pre dazu. So möchte Lewitt seinen Kunden ermöglichen, tiefer in der Verwendung ihres Mikrofons einzutauchen. Das REV PLATE-140 ist die Simulation eines…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins Zoom Audio
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2023
Sound & Recording 06/2022
Sound & Recording 05/2022
Sound & Recording 04/2022
Sound & Recording 03/2022
Sound & Recording 02/2022
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter
Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2023 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben