• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Netbook auf einem Keyboard

Notebook als Audio-PC

Netbooks sind momentan im Trend: Für Office & Internet reicht die Leistung locker, aber wie sieht es mit dem Einsatz als Musik-PC aus? Mit der Hardware schnell am Limit Die Einstiegsmodelle mit Atom N450 CPU sind nur fürs reine HD-Recording geeignet. Netbooks in der 1.000-Euro-Preisregion (CPU: Intel Core i3 und besser) können dagegen mit aktuellen…

Weiterlesen

Mischpult in Schwarzweiß
Mischpult Equalizer

Interne Effekte eines Mischpults

Zur Grundausstattung eines jeden Mischpultes sollte ein Equalizer zählen. Hier gibt es verschiedene Varianten, die bei einer einfachen Klangregelung, also Höhen und Tiefen auf einem Drehregler, beginnt. Im unteren Preissegment sind auch simple 3-Band-Equalizer, wie man sie etwa bei DJ-Mixern findet, weit verbreitet. Für eine halbwegs vernünftige Arbeitsweise sollte schon ein halbparametrischer Equalizer im Mischpult…

Weiterlesen

Presonus StudioLive 16.0.2 Mischpult

Mischpulte für Homestudios: Die Empfehlungen der Redaktion*

Hier kommen die Empfehlungen der Sound & Recording Redaktion für die besten Mischpulte für dein Homestudio: Allen & Heath ZED R16 Analog-Mixer mit integriertem Audiointerface. Das Pult ist wegen seiner gut klingenden Komponenten im analogen Signalweg beliebt. Straßenpreis: ca. 1.850,— Euro; Testbericht in S&R 3.2013 Presonus StudioLive 16.0.2 Die aktuelle Mischpult-Serie von Presonus gibt es mit…

Weiterlesen

Allen & Heath ZED R16 Mischpult
Tipps & Tricks

Mischpult kaufen – eine Checkliste

Du möchtest dir ein Mischpult kaufen? Dann solltest du dir über eine Reihe von Dingen im Klaren sein! Welche das genau sind, erfährst du in unserer Checkliste!  Wenn du für dich geklärt hast, wie viele Signale in deinem Setup maximal gleichzeitig zu verarbeiten sind, kannst du prüfen, ob vielleicht ein Audiointerface mit entsprechend vielen Eingängen…

Weiterlesen

Mikrofon Preamp
Der Mikrofon-Preamp

Mikrofon Vorverstärker: Alles über den Preamp

Der Ausgangspegel eines Mikrofons liegt weit unter Line-Pegel. Um das Signal weiterverarbeiten zu können, muss der Pegel also erst mal verstärkt werden. Ein Mikrofon muss daher immer auf direktem Weg, ohne zwischengeschaltete Geräte, an einen Mikrofon Vorverstärker angeschlossen werden. Der Mikrofon-Preamp stellt außerdem die für Kondensatormikros benötigte Phantomspeisung bereit. Viele Audiointerfaces beinhalten bereits Mikrofonvorstufen. Teilweise…

Weiterlesen

Sennheiser MK 4 Mikrofon
Höret die Signale! 

Kleinmembran- und Großmembranmikrofon

Gesang und Sprache werden meist mit Großmembran-Kondensatormikrofonen aufgenommen. Für Instrumente verwendet man dagegen vorwiegend Kleinmembran-Kondensatormikros. Aber das sind nur grobe Anhaltspunkte. Klassik-Toningenieure verwenden fast ausschließlich Kleinmembranmikros, auch für Gesang. Umgekehrt werden in Studios auch häufig Akustikgitarren, Klaviere und sogar Schlagzeug mit Großmembran-Kondensatormikrofone abgenommen. Es geht also einiges! Mikrofone mit großer Membran, d. h. mit einem…

Weiterlesen

Sängerin am Mikrofon
Mehr Klangdimensionen

Mikrofonierung im Studio

Typische Aufnahmesituationen im Homestudio betreffen Gesang, Akustikgitarre und E-Gitarre. Aber auch hier kann man mit der geschickten Kombination von Mikrofonen verschiedene Aspekte eines Instruments einfangen. So hat man später im Mix die Möglichkeit, mehr Klangdimensionen aus einer Aufnahme herauszuholen. Tipps für die typischen Aufnahmesituationen Gesang: Erst mal die Einsprechrichtung feststellen: Großmembranmikros arbeiten meist „side-addressed.“ Das…

Weiterlesen

Bändchenmikrofon von Rode
Die Spezialisten

Röhren- und Bändchenmikrofon

In den letzten Jahren sind Bändchenmikrofone wieder populär geworden. Als Erstausstattung sind Bändchenmikrofone aber ungeeignet. Bändchen – engl. „Ribbon Microphone“, gelegentlich auch „Velocity Microphone“ – sind mechanisch sehr anfällig, liefern sehr wenig Ausgangsspannung und arbeiten mit der ansonsten selten anzutreffenden Richtcharakteristik Acht. Das alles macht Bändchenmikrofone etwas schwierig im Umgang, und ihr eher dunkles Timbre empfinden…

Weiterlesen

Studio Projects C4 Stereo-Set
Übertragungsbereich, Rauschen & Co.

Studio Mikrofone: Was Daten verraten

Eins gleich vorweg: Studio Mikrofone sollte man nicht allein anhand ihrer technischen Daten bewerten. Technische Werte sagen nur wenig über den Klang eines Mikrofons aus, sie geben aber Hinweise, ob es grundsätzlich den gestellten Anforderungen gerecht wird. Jedenfalls, wenn sie korrekt ermittelt wurden.  Bei vielen Billigmikros sind die technischen Daten frei erfunden oder − da…

Weiterlesen

Mehrere DAW Controller
Tipps zum Kauf

DAW Controller: Software zum Anfassen

Ob als Keyboard, Pads, Fader, Regler oder als Mischung aus allem — wer komfortabler mit der DAW-Software arbeiten will, der braucht eine Hardware-Controller-Lösung. Je weiter man die Preisleiter bei DAW Controllern herunterrutscht, desto riesiger wird das Angebot. Achtet man beim Kauf aber auf ein paar Punkte, lassen sich Schrott und Spielzeug gekonnt umschiffen. Hier kommen alle wichtigen Bedienelemente im…

Weiterlesen

Mann stellt Mikrofon ein
Eine Checkliste

Was gibt es bei der Mikrofonierung zu beachten?

Technische Voraussetzungen überprüfen: Kondensatormikrofone fürs (Home-)Studio erfordern einen Mikrofonvorverstärker, entweder ins Audiointerface integriert oder als separates Gerät, mit XLR-Eingang und 48-VoltPhantomspeisung (P48).   Großmembran oder Kleinmembran? Werden vorwiegend Instrumente aufgenommen, bietet sich ein Kleinmembran-Stereoset an. Für Gesangsaufnahmen ist ein Großmembran Kondensatormikro besser geeignet. Feste Nierencharakteristik genügt.   Klang: Nicht von wuchtigen Bässen und stark angehobenen…

Weiterlesen

Behringer Behritone C5A
Nahfeldmonitor mit Breitbandchassis im Auratone 5C-Retro-Design

Behringer Behritone C5A im Test

Behritone C5A und C50A nennen sich beiden Monitor-Modelle von Behringer. Der hier vorgestellte C5A kommt im Retro-Design mit einem Kunststofffurnier daher und der C50A im Klavierlack-Design. Letzterer Behringer Behritone C5A dürfte sich am Mixcube orientieren und der C5A am originalen Auratone. AUFBAU Beide Behritones sind aktiv mit integrierter Elektronik ausgestattet. Die Abmessungen der C5A entsprechend…

Weiterlesen

Behringer Xenyx Control
USB Monitor-Controller mit USB-Audiointerface

Behringer Xenyx Control 1 im Test

  Wer beim Produzieren mit dem Rechner komplett auf einen Mixer verzichtet, hat ein Problem beim Handling der Abhörlautstärke. Möchte man darüber hinaus sogar unterschiedliche Boxenpaare zur Kontrolle nutzen, kommt man an einem Monitor-Controller nicht vorbei. Wir haben den Behringer Xenyx Control 1 getestet. Mit 38 cm Breite und 19 cm Tiefe ist das Behringer…

Weiterlesen

Mac Desktop

Audio PC: Empfehlungen aus der Redaktion

Der Audio PC ist der erste Schritt zum eigenen Homestudio. Die richtige Wahl ist daher besonders wichtig. Hier kommen die Empfehlungen aus der Sound & Recording Redaktion! Wer zum Mac tendiert, kann praktisch jedes aktuelle Modell wählen. Für Audioanwendungen besonders empfehlenswert sind die All-in-One-Rechner der iMac-Serie sowie die Laptop-Rechner der MacBook-Pro-Baureihe. Wer zu Windows tendiert,…

Weiterlesen

Audio Interface von RME

Audio Interfaces für den Einstieg – Empfehlungen der Redaktion

NI Komplete Audio 6 Low Budget: solides Audiointerface mit guter Ausstattung (Preamps, Lautstärkeregler, Instrumenteneingang); sehr umfangreiches Softwarepaket mit Cubase LE und NI Komplete Elements; Komplettausstattung für Einsteiger; eines der besten Audiointerfaces der unteren Preisklasse, allerdings Bus-Powered, schwache Phantomspeisung! Straßenpreis: ca. 230,— Euro;  Testbericht in S&R 7.2011   RME Babyface Solider Einstieg: ausgezeichnete Treiber, hochwertig verarbeitet,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben