• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Der kompakte Monitor aus Finnland

Studiomonitor: Genelec 8050A im Test

Die 8000er-Serie von Genelec umfasst vier Modelle: 8020, 8030, 8040 und 8050. Alle Monitore sind als voll aktive 2-Wege- Systeme mit einem 4″-, 5″-, 6,5″- bzw. 8″- Tieftöner und einer Hochtonkalotte von 19 oder 25 mm ausgestattet. Das primäre Anwendungsgebiet ist das Nearfield-Monitoring als Stereo- oder Surround-Setup mit oder ohne zusätzlichen Subwoofer aus der 7000er-Serie….

Weiterlesen

Kurztests

AKG Perception 100 und 200: Großmembran-Universalmikrofone

Großmembran-Universalmikrofone AKG Perception 100 und 200 Prävention gegen die chinesische Kopieranstalt? Drauf steht AKG, die Abstimmung ist Made in Wien, in China wird unter rigiden Qualitätskontrollen gefertigt. Die Anregung zu der Low-Cost- Serie kam von einem der größten Musikhändler Amerikas. Dort sind die Perceptions schon seit über einem Jahr im Angebot. Die beiden Modelle verstehen…

Weiterlesen

Dreidimensionale Audiowiedergabe

Binaural Sky: 3D-Sound über Lautsprecher

Das vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) aus München entwickelte Verfahren „Binaural Sky“ bietet dreidimensionale Audio-Wiedergaben über ein leicht zu installierendes Lautsprecher-Array. Bei der Wellenfeldsynthese, eines der bekanntesten und aufwändigsten binauralen Wiedergabesysteme, kommt ein Lautsprecher- Array zum Einsatz, das um den Hörer herum aufgebaut ist. Aber gerade in Betriebsräumen oder bei beengten Platzverhältnissen, wie im Ü-Wagen…

Weiterlesen

Weit mehr als nur „virtuelle“ Racks ...

VST/AU Live- & Modular-Hosts im Test

Minimal-Hosts für Plug-ins liegen voll im Trend. Inzwischen sind diese Programme weit mehr als nur „virtuelle“ Racks. Oft bieten sie die Möglichkeit, Plug-ins wie in einem modularen Baukasten zu ungeahnt komplexen Klanggebilden zu verschalten. Die bekanntesten Plug-in-Hosts sind zunächst Audio/MIDI-Sequenzer wie Apple Logic, Cakewalk Sonar, Steinberg Cubase/ Nuendo usw. Warum aber gleich ein komplettes „virtuelles”…

Weiterlesen

Universal Sound Plattform

Native Instruments Kore

Eine Vorstellung, die trotz Globalisierung auf unserer freundlich blauen Kugel leider immer Utopie bleiben dürfte, verspricht Native Instruments blumig angekündigte Host-Software Kore zumindest für die Welt der Audiorechenknechte: Jeder versteht jeden und kann mit allen … Komponenten gehört seit jeher zu den komplexesten und leider auch oftmals nervigsten Themen im Produktions- und Bühnenalltag. So wachsen…

Weiterlesen

Audio-Editing-Tool

Steinberg Wavelab 6 im Test

Wenn mich ein Kollege aus dem Hörfunk fragt, mit welchem Programm ich meine Beiträge schneide, winke ich meistens ab: Für den Radioalltag gibt es bessere. Wenn er mich fragt, womit ich meine Jingles und Features, also die längeren, aufwändigeren Sendungen produziere, sage ich gern: mit Wavelab! Das Programm selbst nennt sich „Audio Editing And Mastering…

Weiterlesen

V-Pot-Controller

Mackie Control C4 im Test

2002 stellte Emagic eine spektakuläre Erweiterung des Logic-Control-Systems vor. Der „Phat Channel“ protzte mit vier großen Display-Zeilen und satten 32 V-Pots. Doch zunächst blieb es beim Imponiergehabe: Mackie Control kam, Logic Control ging, Mackie Control ging, Mackie Control Universal kam … Nun, nach mehr als drei Jahren „Bäumchen wechsle dich“, ist das legendäre V-Pot-Monster endlich…

Weiterlesen

Klassische Vorverstärker neu aufgelegt

Chandler TG2 und TG Channel MkII im Test

Dem Newcomer-Status ist der amerikanische Hersteller Chandler Limited mittlerweile entwachsen. Wurde er vor nicht allzu langer Zeit noch als Geheimtipp gehandelt, wächst die Liste der Chandler-User nun stetig. Zwar hatte Chandler von Anfang an auch zwei Neve-Clones im Programm, doch der Fokus lag seit jeher auf der Adaption der Technik der legendären TG12345-Mischpultkonsole. Diese wurde…

Weiterlesen

Klein- und Großmembranmikrofone für Studio und Bühne

Sontronics Mikrofone im Test

Englische Entwicklung, chinesische Fertigung, griechische Namen: Sontronics ist international und jetzt auch in Deutschland verfügbar. Gründlich, wie wir Deutschen sind, haben wir gleich die ganze Produktpalette geordert. Die treibende Kraft hinter Sontronics ist Trevor Coley. Einst bei Soundcraft beschäftigt, tat er sich in jüngerer Zeit durch sein Engagement beim aufstrebenden Mikrofonhersteller SE Electronics hervor. Nicht…

Weiterlesen

Pattern-basierter Software-Sequenzer

FL Studio 6 XXL Box im Test

FL Studio ist für die Pattern-basierte Musikproduktion eine Komplett-Software, die kaum noch Wünsche offenlässt. Einige Highlights der XXL-Version machen das Programm nun auch für all diejenigen interessanter, die FL Studio bislang eher als Einsteiger-Software belächelt haben. Die geballte Funktionsvielfalt des Programms versteckt sich hinter einer sehr einfachen und einsteigerfreundlichen Oberfläche. Ein Beispiel dafür wäre etwa…

Weiterlesen

Portabler 4-Kanal-Recorder mit Wave-Editor

Edirol R-4 im Test

R-1 x 4 + 40 GB = R-4? Auf den ersten Blick sieht die Formel doch recht gut aus: Der R-4 ist in etwa so groß wie vier R-1 zusammen und hat im Gegensatz zu diesem eine 40-GB-Festplatte integriert, außerdem ist der Verkaufspreis ca. viermal so hoch. Trotzdem: So richtig wird die Rechnung keinem der…

Weiterlesen

Recorder für große Multitrack-Sessions

Sadie PCM H64 im Test

Konsequent wie nur wenige Hersteller von Hardware plus Software steht Sadie für eine kontinuierliche Produktentwicklung. Bei der Hardware befindet man sich jetzt in der dritten Generation; die DSP-Technologie repräsentiert den neusten Stand. Was Kunden seit jeher zu schätzen wissen: Software-Updates sind kostenfrei. Bisher standen Edit- und Mastering-Funktionen im Fokus der Sadie-Produkte. Mit fast 15 Jahren…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben