• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Modular Diary

Modular Synthesizer – Bastl Instruments Tea Kick

Die Module von Bastl Instruments aus Brünn in der Tschechischen Republik lassen sich in jedem Rack durch ihre hölzernen Frontplatten ausmachen, sind meist sowohl als fertiges Modul sowie als DIY-Kit erhältlich und zeichnen sich oft durch verspielte Zusatz-Features aus, die zu experimentellen Patches, unerwartet wilden Klängen, und teils angezerrten, bitcrush ähnlichen Lofi-Sounds führen. Das Tea Kick-Modul…

Weiterlesen

Legendäres Rockgeschäft!

Produzent Mack über seine Zeit mit Queen, Led Zeppelin, BAP und Co.

Es gibt nicht viele deutsche Toningenieure und Produzenten, die im internationalen Rockgeschäft das Prädikat “legendär” vor ihrem Namen führen können. Mack ist einer von ihnen. Sein Lebenslauf liest sich wie das Inhaltsverzeichnis einer Rockfibel: Von den Scorpions über Black Sabbath und heimische Größen wie BAP oder Extrabreit bis zu Led Zeppelin und den Rolling Stones…

Weiterlesen

Musikalische Wiedergeburten

DJ Koze über sein Remix-Album Reincarnation Pt. 2

Remixe sind musikalische Wiedergeburten – sichtlich verändert, bisweilen kaum noch erkennbar, im Kern aber immer noch immer ganz der vertraute Charakter. Für Reincarnations Pt. 2 hat DJ Koze aka Swahimi, der Unerleuchtete, dreizehn musikalischen Highlights ein neues Leben eingehaucht. Die Hamburger Remix-Koryphäe berichtet über die Suche nach der musikalischen Essenz und die kreative Wechselwirkung zwischen…

Weiterlesen

Mixpraxis - Riesenhit aus kleinsten Klangschnipseln

Gotye – Somebody That I Used To Know

Wie der Song selbst, der bis zum dramatischen ersten Chorus bei 1:33 eher dahinplätschert, begann alles leise: Von seiner Veröffentlichung im Juli 2011 dauerte es bis zum 18. April dieses Jahres, bis er die so begehrte Spitzenposition der US-Charts endlich erklomm. Bislang hat sich Somebody That I Used To Know über 5 Millionen Mal verkauft,…

Weiterlesen

Multiband-Stereo-Kompressor

Drawmer 1973

Multiband-Kompressoren haben in Projektstudios bislang wenig Verbreitung gefunden, gelten sie doch als teuer und schwierig in der Anwendung. Der Drawmer 1973 könnte das ändern: ein Dreiband-FET-Kompressor, made in England, so richtig zum Anfassen, für 1.300 Euro!

Weiterlesen

Ein sexy Synth-Schlachtschiff

Oberheim OB-Xa – Synthesizer

Oberheim war die Synthesizer-Hausmarke von Prince. Das ultraproduktive Universalgenie, der jetzt in anderen Sphären schwebt, liebte den kraftvollen, funkigen Sound der amerikanischen Hardwareschmiede. Neben dem OB-8 kam auf seinem bekanntesten Album Purple Rain vor allem der Oberheim OB-Xa zum Einsatz. Dieser äußerlich ziemlich ehrfurchtgebietende Synth-Bolide, der sich schnell zu einem absoluten Klassiker entwickelte, wurde ab…

Weiterlesen

Rock’n’Roll Animals

StudioszeneD – Lightning Recorders, Berlin

Im Lightning Recorders-Studio in Berlin betreiben Axel Praefcke und Ike Stoye Rock’n’Roll-Recording »wie früher«. Im Studio zählt neben der alten Technik vor allem das gemeinsame »Live-Einspielen«, mit wenigen Mikrofonen. Tiefenstaffelung und Lautstärke werden über den Mikrofonabstand geregelt. Ein Blick auf den heilsamen Grundgedanken, dass die Performance wichtiger ist als späteres Editieren. »Wenn mein Vater über…

Weiterlesen

Auto-Mix

iZotope stellt Plug-in Neutron vor – Eine Mixing Revolution?

Mit dem kostenlosen Plug-in Neutrino konnte man sich ansatzweise vorstellen, wo es bei iZotope in Zukunft hin geht. Jetzt ist die Katze aus dem Sack und der amerikanische Software-Hersteller präsentiert das neue Plug-in Neutron, das konzipiert ist, um den Mischprozess zu verbessern und Zeit zu sparen. Was es zu einem außergewöhnlichen Tool macht: iZotope Neutron analysiert und erkennt unterschiedliche Audiospuren und…

Weiterlesen

Sound Design Tool

Zynaptiq Tutorial – Resonanzeffekte mit Unfilter

Am Beispiel eines Drumloops zeigen wir euch in unserem Video Tutorial, wie man Zynaptiq Unfilter als kreatives Sound Design-Tool nutzen kann und erläutern die Möglichkeiten dieser außergewöhnlichen Software.

Weiterlesen

Über Mastering, Digitalisierung, Restaurierung und mehr

Warum klingt Vinyl?

Schallplatten rücken wieder mehr in den Vordergrund. Ist ja auch klar: Musik, die auf Vinyl gepresst wurde, macht einfach mehr Spaß zu hören. Aber warum ist das eigentlich so? Nachdem wir uns im ersten Teil den Vinyl-Grundlagen gewidmet haben, werfen wir einen genauen Blick auf den Schneideprozess: Wie entsteht Vinyl? Und welche Optionen sollte eine…

Weiterlesen

Der Mix Teil 2

Songwriting Tutorial mit Cubase Folge 8 – Mixing

In diesem Teil unserer Reihe “Songwriting-Tutorial mit Cubase” zeigt euch Marin, wie er den finalen Mix anlegt. Viel Spaß beim Songwriting! >> Hier geht es zu den weiteren Folgen des Tutorials <<

Weiterlesen

Hiphop Patches für NI Massive

ModeAudio veröffentlicht Beat Scenes – Massive Presets

ModeAudio hat das Preset-Pack “Beat Scenes” für Native Instruments Massive veröffentlicht, eine Sammlung von 60 Hiphop-Patches und 60 produktionsreifen MIDI Loops, mit denen die Patches direkt gespielt werden können. Dabei setzt Beat Scenes auf ein lässiges, laidback Westcoast Feeling mit einem entspannten Malibu Beach Flair und orientiert sich dabei an der Beat- und Hiphop Szene aus L.A.,…

Weiterlesen

Ein Filter, der Licht benötigt

Simpler DIY-Synthesizer mit analogem Filter-Feeling

Der Youtuber Pete McBennett hat sich einen eigenen kleinen Synthesizer gebaut, der simpel ausgerüstet ist und vor allem dem analogen Filter Sound eines klassischen Moog / Arp / Korg Filters ähneln soll.

Weiterlesen

Hits zum Nachbauen

De/constructed – Drake – One Dance

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und klassische Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. In dieser Folge geht es um Drakes weltweite Nr.1-Single One Dance aus seinem vierten Album Views. Style-Analyse & Drums One Dance basiert auf einem Sample des bereits…

Weiterlesen

Backups erstellen und gemeinsame Projekte starten

Logic Pro Gobbler – Projekte mit Usern teilen

Online-Backups erstellen und im Internet zusammen an einem Projekt arbeiten – seit Logic Pro X 10.2 ist Gobbler ein fester Bestandteil der DAW, mit dem Logic Pro User ihre Projekte und Projektfortschritte online speichern und mit anderen Usern teilen können.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • 84
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben