• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Inkl. Cubase

NAMM 2019: USB-Audio-/MIDI-Interfaces von Tascam – Series 102i & Series 208i

Mit bis zu zehn Audioeingängen (zwei Mic/Line/Instrument, acht optisch) und zwei Analogausgängen eignet sich das Audio-/MIDI-Interface SERIES 102i gut für z.B. Gitarristen und Bedroom-Producer, während das SERIES 208i mit 20 Audioeingängen (vier Mic/Line/Instrument, 16 optisch) und acht symmetrischen Analogausgängen die richtige Wahl ist für Produzenten mit gehobenen Ansprüchen oder z.B. auch für Liveaufnahmen. Beide Modelle vertragen sich…

Weiterlesen

Mehr Bass

NAMM 2019: Neuer Subwoofer von Adam Audio: T10S

Adam Audio kündigt den leistungsstarken und gleichzeitig kompakten aktiven 10-Zoll-Subwoofer T10S an, der speziell auf die Lautsprecher der T-Serie abgestimmt ist. Der T10S ist mit einem leistungsstarken 130 Watt Class-D-Verstärker ausgestattet, der Frequenzgang reicht von 32 Hz bis 120 Hz. Ein einstellbarer Tiefpassfilter erlaubt die Anpassung des Basssignals an die Monitore und ermöglicht so eine optimale Wiedergabe des…

Weiterlesen

Analog-Dante & Dante-analog (und AES67)

NAMM 2019: DiNET DAN-TX2 und DiNET DAN-RX2 von Radial engineering

Radial hat einige Neuigkeiten jetzt zur NAMM angekündigt. Darunter zwei Kästchen um analoge Signale in ein Dante-Netzwerk einzuspeisen (DiNET DAN-TX2), bzw. um aus einem Dante-Netzwerk ein analoges Stereo-Signal abzugreifen (DiNET DAN-RX2).  Das DAN-TX2 ist ein 2-Kanal analog-digital Konverter mit dem jede Line-Level-Quelle in ein Dante oder AES67-compliant Netzwerk eingespeist werden kann. XLR, 6,3mm TRS, RCA…

Weiterlesen

Successor Stereo-Bus-Kompressor
Der Diodenbrücken-Kompressor

NAMM 2019: Successor Stereo-Bus-Kompressor von Heritage Audio vorgestellt

Heritage Audio, spanischer Hersteller von handverdrahteten High-end Geräten für Tonstudios, präsentiert im Rahmen der diesjährigen NAMM Show den Successor – einen Stereo-Bus-Kompressor, der sich mit seiner Technik und Funktionalität deutlich von vergleichbaren Produkten auf dem Markt abhebt soll. Der zweikanalige Kompressor kombiniert diskrete Class-A-Verstärkung mit einem hochwertigen Carnhill-Übertrager und einer gebrückten Diodenschaltung. Damit greift der…

Weiterlesen

Lewitt LCT 550 Großmembran-Kondensatormikrofon
Gar kein Rauschen mehr?

Lewitt LCT 550 – Großmembran-Kondensatormikrofon im Test

Seit Jahren unterbieten sich die Hersteller von Studio-Kondensatormikrofonen mit immer niedrigeren Rauschwerten. Das Großmembran-Kondensatormikrofon des österreichisch-chinesischen Herstellers Lewitt wirbt nun gar mit 0 dB Eigenrauschen! Geht das überhaupt? Und vor allem: Wie klingt es? Entwickelt werden Lewitt-Mikrofone in Wien, gebaut werden sie in China. Nun hat sich inzwischen rumgesprochen, dass China nicht gleich China ist;…

Weiterlesen

Das Mikro für vor der Kamera

Ember – Kondensatormikrofon für Streamer von Blue

Ein speziell für YouTube-Produktionen und Streaming optimiertes Mikrofon mit XLR-Anschluss hat Blue auf den Markt gebracht.  Mit einer patentierten, handgefertigten und benutzerdefinierten Kondensatorkapsel liefert Ember eine Klangqualität für die Aufnahme oder das Streaming von Stimmen und Instrumenten. Die Nierencharakteristik konzentriert sich dabei auf die direkt vor dem Mikrofon befindliche Klangquelle. Embers kompakte seitlich ausgerichtete Design…

Weiterlesen

Live-Empfehlung des Monats

17 Hippies mit Kirschenzeit auf Tour

17 Hippies, dass ist eine Band, die man mit Fug und Recht Kapelle nennen darf und gleichzeitig haben sie doch so wenig mit einer Kapelle im im klassischen Sinne zu tun, wie ein Bier mit McDonald’s. Marschmusik ist hier abgeblasen, ebenso wie alt-deutsches Uff-ta-ta. Am 7.1. beginnen die 17 Hippies ihre Tour zum aktuellen Album…

Weiterlesen

Von vollen Terminkalendern

Planung ist alles!

In unserem Geschäft fühlt es sich manchmal so an, als würde nichts passieren, und dann kommt wieder alles auf einmal. Der letzte Monat war wieder so einer, bei dem alles auf einmal zusammenkam, und auch im Moment arbeite ich wieder an vielen interessanten Projekten … gleichzeitig! Einige von euch werden sich daran erinnern, dass ich…

Weiterlesen

LCT040_LCT140_ Lewitt
Verführerischer Preis

NAMM 2019: Neue Kondenser-Mics von Lewitt

Lewitt, die wir ja primär kennen als Hersteller vom Mikros im Rasierer-Format, haben nun zur Namm zwei kleine und günstige Kondensatormikrofone angekündigt.  Bisher haben unsere Tests über Lewitt-Mikrofone überzeugt und daher sind wir auch auf diese beiden Stäbchen gespannt. Laut Hersteller bietet das LCT 040 Match einen modernen High-End Sound, der Charakteristik und Klangphilosophie ähnlich…

Weiterlesen

Sättigung

Sound-Design durch Übersteuerung von Audiosignalen Vol.1

Kompression, Entzerrung und … Sättigung. Der dritte Punkt der heiligen Dreifaltigkeit analoger Signalverarbeitung wird heute oft übersehen. Klangfärbungen durch Sättigungseffekte sind aber das Salz in der tontechnischen Suppe. Die richtige Dosis Verzerrung kann nicht nur technische Klangprobleme lösen, sie bringt auch Emotionen im Sound ganz nach vorne. In den Jahrzehnten, in denen die analoge Signalverarbeitung…

Weiterlesen

LTM_Korg_Prophecy
Silver Sound Surfer

Love the Machines: Korg Prophecy – Synth-Geheimtipp

Der Korg Prophecy trägt seinen Namen zu Recht, denn er stand am Anfang einer Reihe von VA-Klangerzeugern, die den Sound der Popmusik verändern sollten. Jetzt gilt er zunehmend als Synth-Geheimtipp. In den 90er-Jahren, als der Korg Prophecy herauskam, gierte der Großteil der Elektronikszene eher nach einer TB-303 oder einem analogen Klassiker als nach einem futuristischen…

Weiterlesen

bob humid mastering workshop
Erfahre die Dos & Don'ts beim Mastering

Mastering Workshop mit Engineer Bob Humid

Der Elektronikproduzent, Sounddesigner, Autor und Mastering-Spezialist Bob Humid führt euch in unseren Mastering-Workshops durch die wichtigsten Dos & Don’ts beim Mastering &  Premastering für CD-, Digital- und Vinylmedien. Die Teilnehmer dürfen eigene Tracks mitbringen, die nach gemeinsamer Auswahl vor Ort von Bob anschaulich und verständlich erklärt, final veredelt und gemastert werden. Die Geschichte des Masterings…

Weiterlesen

Tocotronic
Speerspitze der Hamburger Schule

Studioreport: Tocotronic – Die Unendlichkeit

Anfang des Jahres hat sich die Indierock-Institution und Speerspitze der Hamburger Schule zurückgemeldet. Tatsächlich umgibt die ewigen Kritikerlieblinge Tocotronic eine derart zeitlose Aura, dass man per se das Gefühl haben könnte, als wären sie schon immer da gewesen und würden für immer bleiben. Die Unendlichkeit heißt das aktuell zwölfte Studioalbum, mit dem die Band ihre…

Weiterlesen

Blitzschnelle Übersicht

Cubase Tutorial – Arbeitsbereiche anpassen

Cubase bietet einiges an Fenster, ein- und ausklappbaren Bereichen und Anpassungsmöglichkeiten und die Arbeitsbereiche sind eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Workflow zu optimieren, wenn man sich all die Fensteranordnungen, die man regelmäßig benutzt, abspeichern. Wie das geht und man hier den Überblick behält, zeigen wir euch im Video: Zunächst ordnet man sich die Fenster so…

Weiterlesen

Akkordarbeit

Presonus Studio One 4 Professional im Test

Mit unübertroffener Drag&Drop-Funktionalität, direkter Melodyne-Einbindung und praktischen Arrangement-Werkzeugen wie dem »Scratch Pad« konnte die DAW »Studio One« über die letzten Jahre einen sehr guten Ruf ergattern. Was hat das aktuelle Major-Update diesmal an Finessen zu bieten? Auch mit Version 4 bietet Presonus ein sehr großzügiges und unkompliziertes Kopierschutzsystem. Eine Lizenz von Studio One ermöglicht bis…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben