• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Mikrofon für Stimme und Gesang

AKG AR: USB‐Kondensatormikrofon für Podcaster und Musiker

AKG präsentiert das Ara, ein Kondensatormikrofon, das über USB angeschlossen wird und hochauflösende Aufnahmen in bis zu 24 Bit und 96 kHz bietet. Das Ara bietet zwei Mikrofonkapseln und kann damit auf die Charakteristiken Niere und Kugel eingestellt werden, klanglich ist es auf die Aufnahme von Stimme und Gesang optimiert. Mitgeliefert wird außerdem ein kleines…

Weiterlesen

Anzeige

Superbooth 21: Moog Sound Studio

Zur Superbooth 21 stellt Moog Music das Moog Sound Studio vor, das drei seiner semimodularen Synths unter einem Dach vereint. Das Moog Sound Studio verfügt über ein 3-Tier-Rack in das die drei Moog-Synths des Sets geschraubt werden können: …

Weiterlesen

Neuer Perkussion-Synthesizer

Superbooth 21: Erica Synths stellt Perkons vor

Zur Superbooth 21 präsentiert Erica Synths Perkons (lettisch für “Donner”), einen neuen Desktop-Percussion-Synth. Perkons ist vierstimmig und arbeitet mit einer hybriden Klangerzeugung mit analogen Multimode-Filtern mit Overdrive. An …

Weiterlesen

Anzeige
Desktop-Wavetable-Synthesizer mit analogem Filter vorgestellt

Superbooth21: M – Waldorfs neuer Microwave

Große Freude bei allen Fans des legendären Microwave von Waldorf: Mit dem neuen Desktop-Synth M kehrt die Firma zu ihren Wurzeln zurück und läßt die Microwave- und die Microwave II-Klangerzeugung im modernen Gewand als …

Weiterlesen

Mit variablem Abstrahlverhalten

GGNTKT M1S – 2½-Wege Monitor im Test

Mindestens ebenso ungewöhnlich wie der hier vorgestellte Monitor von GGNTKT ist der Firmenname. Nach anfänglichem Rätseln, wofür diese Abkürzung wohl stehen könnte, klärte uns Firmengründer und Inhaber Roland Schäfer auf. GGNTKT steht für »Gegentakt« unter Weglassung aller Vokale im Wort – eine Art der Namensgebung, die in der Digital-Branche wohl häufiger anzutreffen ist. Marketingziel Nummer…

Weiterlesen

Created with Berklee

Orchestral Tools kündigt Berliner Orchester an

Orchestral Tools gibt die Veröffentlichung von Berlin Orchestra bekannt, einem kompletten Symphonieorchester mit sorgfältig gesampelten Instrumenten. Das Berlin Orchestra (by Berklee) wurde in Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Berklee College of Music entwickelt und bietet alles, was für Orchesterkomposition und -vertonung benötigt wird. Berlin Orchestra by Berklee ist seit dem 9. September zum Einführungspreis von 649…

Weiterlesen

Warum Musik im »Kinoformat« aufnehmen?

Musik in Dolby Atmos aufnehmen?

Der Musiker für elektronische-Popmusik Schiller hat sein jüngstes Album Summer in Berlin in Dolby Atmos aufgenommen. Was steckt genau dahinter? Hört man »Dolby«, weiß man gleich: Das hat etwas mit gutem Sound oder gar etwas mit Surround oder 3D-Sound zu tun. Dolby-Surround? Das kennt doch jeder. Tatsächlich ist »Dolby« inzwischen ein Deonym; das heißt, dass…

Weiterlesen

Podcast #81

Beliebte Stock-Tools in Logic Pro X & Cubase 11 Pro

In dieser Episode stellen Klaus und Marc ihre Favoriten unter den Stock-Tools in Cubase 11 und Logic Pro X vor. Dabei geht es auch um versteckte Helferleine, die viele nicht kennen und sich ihre Funktion mit anderen Tools für teilweise viel Geld einkaufen. Außerdem stellen euch die beiden ihre elementaren Features beider DAWs in Sachen…

Weiterlesen

Neue Minitasten-Version und Luxus-Variante des Digitalsynths

Superbooth21: ASM stellt Hydrasynth Explorer und Deluxe vor

Zur Superbooth21 präsentiert ASM aka Ashun Sound Machines zwei neue Versionen ihres erfolgreichen Hydrasynths. Der preisgünstige Explorer verfügt über 37 Minitasten mit polyfonen (!) Aftertouch (eine Seltenheit bei Minitasten-Synths). Der …

Weiterlesen

Hi-Rez 3D

Voyage Audio Spatial Mic – Ambisonics-Mikrofon zweiter Ordnung mit Digitalausgang im Test

Ambisonics-Mikrofone bietet der Markt inzwischen einige. Die meisten arbeiten mit der kleinstmöglichen Konfiguration, die das gesamte Schallfeld dreidimensional erfassen kann: vier Nierenkapseln in Tetraeder-Anordnung. Das Spatial Mic von Voyage Audio verspricht eine deutlich höhere räumliche Auflösung durch die Verwendung von acht Kapseln. Deren Signale gibt das Spatial Mic nicht analog aus, sondern digital, wahlweise per…

Weiterlesen

Sponsored Post
Für Studio, zuhause und Projekt-Recordings

M 70 PRO X und M 90 PRO X – neue Mikrofone von beyerdynamic

Im Studio, zuhause oder für Projekt-Recordings: Die beiden Mikrofone – M 70 PRO X und M 90 PRO X – sind flexibel einsetzbar und auf die jeweilige Anwendung abgestimmt: Das dynamische M 70 PRO X für Broadcasting, Podcasting, Streaming und das Kondensatormikrofon M 90 PRO X für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten. Die Mikrofone…

Weiterlesen

Das Update bringt viele neue Features und Effekte

Steinbergs WaveLab Pro 11 ist da!

Steinberg stellt WaveLab Pro 11 vor; der Audio-Editor ist mit vielen Verbesserungen und neuen Features ausgestattet. Version 11 verbessert die Unterstützung für Interleaved-Mehrkanaldateien, die jetzt erstmalig auch im Audio-Editor bearbeiten …

Weiterlesen

Sponsored Post
Wenn der Bass nicht reicht hilft nur mehr Bass

Top Seller Subwoofer von Music Store

Nicht immer reichen die Monitore über das gesamte  Frequenzspektrum ausreichend aus. Dies sind die günstigen Ergänzungen und Top Seller für mehr Bass von Music Store:   Fame Audio Studio subwoofer Pro Series RPM 10S Die Farbe der Membran kommt  einem doch bekannt vor, die Qualität erinnert ebenfalls daran. Hier findest du den Fame Audio Studio bei Music Store. …

Weiterlesen

Sequenzer im Stil des Alesis MMT-8

Superbooth21: Retrokits RK008- Sequenzer oder Tachenrechner?

Der MMT-8 von Alesis ist ein kultiger Hardwaresequenzer von 1987, der gerne von Detroiter Techno-Pionieren wie z.B. Terrence Dixon oder Carl Craig eingesetzt wurde. Retrokits hat sich von dem Gerät inspirieren lassen und bringt rechtzeitig zur …

Weiterlesen

Podcast - Wochenrückblick #80

Der Einsatz von Sättigung im Mixing & Mastering – Philipp Stephan

In dieser Episode ist Producer & Engineer Philipp Stephan (P.K. Stephan) aus dem Deaf Bird Studio zu Gast. Mit ihm sprechen wir über den richtigen Einsatz von Sättigung im Mixing und Mastering. Dabei erläutert Philipp, was Sättigung überhaupt ist, was sie mit dem Audio-Signal tut und wie sie sich hörbar macht! Wir reden auch darüber,…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben