• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Ungewöhnliches Modul für eigenwillige Sounds

DSP.coffee stellt Kali vor

Kali ist ein Modul von DSP.coffee für das Eurorack, das eine modulierte Audioquelle mit einem von vier Effekten kombiniert und zu komplexen Klänge erzeugen kann. Herzstück des vielseitigen Moduls ist der 32-bit/48KHz …

Weiterlesen

Anzeige
Aufmacher Cordial
Das Auge hört mit

Cordial Blacklight-Edition – Instrumentenkabel

Mal ganz ehrlich: Kabel sind so eine Sache. Manche machen eine wahre Wissenschaft aus ihnen, für andere sind sie einfach nur nervige Strippen, die im Weg liegen. Und auch wenn ich Kabel persönlich sehr mag: Sie fühlen sich zwar oftmals gut und wertig an, aber einen wirklichen Wow-Effekt haben sie selten. Dieses Problems hat sich…

Weiterlesen

Live DAW computerunabhängig nutzen...

Ableton bringt Push 3 Standalone

Ableton präsentiert die neue Version seines Hardware-Instruments Push. Das neue Push 3 bietet eine große Neuerung: Es kann nicht nur mit Ihrem Computer verwendet werden, sondern auch als eigenständiges Instrument konfiguriert werden. Es ist …

Weiterlesen

Anzeige
DAW mit Sounddesign-Features

Angetestet: Logic Pro für das iPad

Mit Logic Pro für das iPad bringt Apple nun die hauseigene DAW auch auf die erfolgreiche Tablet-Serie. Der Hersteller aus Cupertino wirbt mit Multi-Touch, jeder Menge Content und ein paar besonderen Features, die zumindest noch nicht in der MacOS-Variante verfügbar sind. Für den Test hat mir Apple ein iPad Pro mit 11-Zoll aus der 4….

Weiterlesen

Für den zeitlosen Sound

Neues Tube-Mikrofon von Lewitt: Pure Tube

Lewitt hat ein neues auf Gesangs- und Sprachaufnahmen abgestimmtes Mikrofon herausgebracht: Das Pure Tube. Lewitt selbst will ihre neuste Schöpfung am liebsten als „zeitlos“ beschreiben und betont dabei, dass es sich damit von den anderen eher moderneren Klangbildern anderer Lewitt Mikrofone unterscheidet. Das Pure Tube bietet eine puristische Schaltung ohne Halbleiter oder Kondensatoren im Signalweg….

Weiterlesen

Praxistipps für Tonschaffende

Be creative! Stay creative!

Musikproduzent:innen stellen sich jeden Tag aufs Neue der Herausforderung: »Wie bin und bleibe ich kreativ? Wie kann ich jeden Tag kreative Leistung bringen? Wie vermeide ich den kreativen Black-Out?« Ich spreche oft mit Kolleg:innen, allen voran meinem langjährigen Studiopartner Matteo Schwanengel über Kreativtechniken, die dabei helfen, diesen ungreifbaren kreativen Prozess kontrollierbar zu machen. Auf einige…

Weiterlesen

Donca Matic
Vintage Park

Drumcomputer von Korg: Von Donca Matic bis Drumlogue

Die Firma Korg hat sich schon sehr früh mit der Fertigung von Rhythmusmaschinen befasst und viele Drumcomputer herausgebracht, die in der Popmusik deutliche Spuren hinterlassen haben. Man kann sich wohl kaum einen schöneren Namen für eine Rhythmusmaschine ausdenken als das lautmalerische und äußerst passende »Donca Matic«. Hier wird (onomatopoetisch) der außersprachliche Sachverhalt lautlich nachgeahmt und…

Weiterlesen

Praktischer Streaming-Mischer von Mackie mit vielen Funktionen und drei Modi

DLZ Creator Digitalmischer vorgestellt

Der neue DLZ Creator von Mackie ist ein adaptiver Digitalmixer für Podcasting und Live-Streaming, der mit einem hochauflösenden 10,1-Zoll-Touchscreen ausgestattet ist. Mit einem Farb-Touchscreen, 100-mm-Fadern, automatisierten Setup-Funktionen …

Weiterlesen

Fünf Reverb-Typen ind einem Plug-in

Soundtoys stellt Superplate vor

Das neueste Effekt-Plug-in von Soundtoys heißt SuperPlate und emuliert den  Klangcharakter von fünf klassischen elektromechanischen Plattenhallgeräten. Das Herzstück von SuperPlate sind Emulationen der Plattenhallgeräte EMT 140, EMT 240, …

Weiterlesen

Gruppenbild FPC
Ja, sie kann!

FPC, das Female Producer Collective

Ist die Recording-Welt eine Männerwelt? Wie sieht der Blick von aktiven Frauen aus der Szene auf diese Welt aus? Und was ist das Female Producer Collective? Schließe einmal die Augen, und stelle dir folgende Situation im Studio vor: Eine Frau steht im Studio, das Mikro ist aufgebaut, die Leitung steht, der Kanal ist gecheckt, und…

Weiterlesen

Podcast - #158

Zweites Standbein neben Musikproduktion aufbauen

In dieser Episode ist Filmmusikomponist M. Oliver Ullmann zu Gast, der sich neben der Musikproduktion ein zweites Standbein aufgebaut hat und zusammen mit Klaus ein Software-Instrument entwickelte. Im Gespräch erzählt er u.a., was die Intension dahinter war und warum er gerade in diesem Markt Potenzial sieht. Gemeinsam mit Klaus dokumentiert Oliver, wie das Instrument entstand…

Weiterlesen

Rhodes-Emulation und Kult-Kompressor

Neu von Universal Audio: Electra 88 Vintage Keyboard Studio und Capitol Mastering Compressor

Universal Audio stellt zwei neue Software-Produkte vor: ein virtuelles E-Piano namens Electra 88 und den Capitol Mastering Compressor. Beide-Plug-ins sind nativ verfügbar, d.h. sie können mit oder ohne Apollo-Audio-Interface verwendet werden. …

Weiterlesen

»Better«-Knob?

Zynaptiq Intensity – Dynamik-Prozessor im Test

Die deutsche Softwareschmiede aus Hannover ist bereits seit dem Jahr 2011 aktiv. Inzwischen kann Zynaptiq auf ein umfangreiches Repertoire an unterschiedlichsten Plug-ins zurückblicken. Einige Plug-ins des Herstellers, wie Unveil oder Unfilter, wirken teilweise recht technisch und können neue Nutzer mit ihrer sehr großen und komplexen Parametrisierung vor Herausforderungen stellen. Derartige Plug-ins setzen oft eine analytische…

Weiterlesen

Photo-Phaser im Schulte Compact A-Stil, Slew Limiter und mehr fürs Eurorack

Superbooth 2023: Doepfer stellt vier neue Module vor

Auf der diesjährigen Superbooth präsentierte Dieter Doepfer vier neue Eurorack-Module: einen Phase Shifter, einen Mixer mit Suboszillator-Option, einen Dual LFO und einen Slew Limiter. Das Modul A-101-8 ist ein 8-stufiger Phase-Shifter, der mit …

Weiterlesen

Podcast - #157

So entstehen Sample-basierte Software-Instrumente von Arturia

Wir nehmen auf der Superbooth 23 auf und haben den Sounddesigner und Produzenten von Software-Instrumenten Stephan Lembke zu Gast. Stephan ist unter anderem für die Pianos The Grandeur, The Maverick, The Giant oder auch NOIRE, über dessen Entstehung wir bereits in Episode 3 gesprochen haben. Dieses Mal dokumentiert er uns die Produktion der Sample-basierten Instrumente…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben