• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Boom Bap!

Sound Radix Drum Leveler − Advanced Dynamic Processor im Test

Dass die Herrschaften von Sound Radix programmieren und tolle Algorithmen zaubern können, haben sie schon mit Plug-ins wie beispielsweise »Surfer EQ« oder »Auto-Align« gezeigt. Nun folgt der nächste Geniestreich, der beim Mischen von Drums beschleunigten Workflow verspricht. Der Name »Drum Leveler« ist sehr passend gewählt, denn bei dem Plug-in handelt es sich weder um ein…

Weiterlesen

Anzeige
Ganz schön Link..

Mixing Tutorial – Link Funktion in Dynamikprozessoren

Stereo-Kompressoren verarbeiten zwar den linken und rechten Kanal getrennt, die beiden Regelkreise jedoch erhalten meist das gleiche summierte Detektorsignal. In vielen Modellen jedoch gibt es eine Funktion, die beide Detektorsignale separat an den entsprechenden Kanal weiterleitet: »Link«. Ist diese Funktion deaktiviert, verwandelt sich der Stereo-Kompressor in zwei völlig autarke Mono-Instanzen, oft auch als »Dual Mono« bezeichnet. Auf Subgruppen, die mehrere…

Weiterlesen

Kopfnicker-Groove aus dem Modularsystem

HipHop-Beats programmieren am Modular-Synth

Was ist die Essenz eines HipHop-Beats? Was lässt die Crowd begeistert kopfnicken? Die riesige Bandbreite der Musik macht eine einfache Beantwortung dieser Frage schlicht unmöglich. Auch unsere drei Gesprächspartner wollen sich da nicht festlegen. Abhängig vom aktuellen Projekt wechseln Subgenres und somit auch musikalische und klangliche Fokussierungen. „Sound und Groove müssen sich gut anfühlen und…

Weiterlesen

Anzeige
Das Geheimnis guter Kabel

Jürg Vogt, Chef bei Vovox, im Interview

Der Drang zur Perfektion treibt nicht nur Musiker an. Auch Instrumentenbauer bringen oft ihre ganze Leidenschaft und Kreativität in ihr Handwerk ein. Und dies gilt nicht nur für die Herstellung von Sechs- oder Viersaitern. Gerade im professionellen Bereich können Kabel einen großen Unterschied ausmachen (siehe unser kostenfreies Kabel-Special). Genau diesem Bereich hat sich der ehemalige…

Weiterlesen

Love The Machines

Klonkrieger: Acidlab Miami Rhythmusmaschine

Sie gilt als die beste TR-808, die nicht von Roland ist: die Acidlab Miami Rhythmusmaschine. Da die Preise für das Original nur eine Richtung kennen (nach oben), sind alle, die ohne den analogen Drumcomputer-Klassiker nicht leben können — und das sind nicht wenige —, froh, dass sie auf den Klon der Hardwareschmiede Acidlab zurückgreifen können….

Weiterlesen

Ein Tag in der Vergangenheit

Vintage Recordings im Moonshine Records Studio

Mit den Zucchini Sistaz auf Mono-Session Im Gegensatz zu ihren Vorbildern sind die singenden Zucchinis gar keine Schwestern, sondern ein skurriler, nicht verwandter Damendreier, der sich dem Female-Close-Harmony Gesang der 30er- und 40er-Jahre verschrieben hat. Die drei Musikerinnen pflegen die Tradition der amerikanischen Boswell Sisters, der dänischen Kordt Sisters, der Three Peters Sisters aus Hawaii…

Weiterlesen

Profitricks für den Heimgebrauch

Mixing Tutorial: X/Y-Mikrofonie

Es gibt zahlreiche Varianten der Stereomikrofonie, die zwar mit zwei Mikrofonen arbeiten, sich jedoch in deren Abstand, Ausrichtung und Richtcharakteristika unterscheiden. Hat man zwei gerichtete Mikrofone, etwa zwei Nieren, könnte man beispielsweise mit der sogenannten XY-Technik experimentieren. Ein Vorteil gegenüber der AB-Technik ist nicht nur die platzsparende Anordnung, sondern insbesondere die hohe Monokompatibilität. Wichtig ist,…

Weiterlesen

Ein neues Arrangement

Cubase Pro 9 Tutorial – Der Arranger-Track

Mit dem Arranger-Track bietet Cubase eine Möglichkeit, zusätzlich zum linearen Arrangieren im Projektfenster, weitere Arrangements in Listenform aufzubauen und zu verwalten. Dies funktioniert besonders gut mit Musik, die in inhaltlich klare Blöcke aufgeteilt ist. Im Video zeigen wir euch die Grundlagen der Arbeit mit dem Arranger-Track. Den Arranger-Track fügt man wie jeden anderen Spurentyp auch…

Weiterlesen

Der falsche Raum

Mixing Tutorial – Künstliche Raummikrofonie nachträglich erzeugen

Fette Kicks und knallige Snares mögen noch so schön sein, aber ohne räumlichen Eindruck klingen viele Schlagzeugaufnahmen leblos, wenn die Raummikrofonie unbrauchbar ist oder gar fehlt. Hier ein Notfall-Trick, mit dem sich eine künstliche »Raummikrofonie« nachträglich in der DAW erzeugen lässt. Über Aux-Sends kann man die entsprechenden Einzelspuren oder gleich die gesamte Schlagzeug-Subgruppe auf einen Effekt-Return schicken….

Weiterlesen

Love The Machines

Ensoniq ESQ 1: Ruppiger 80er Digital-Charme

Der ESQ 1 war der erste Synthesizer der in Pennsylvania ansässigen Firma Ensoniq, die in den Mittachtzigern mit dem Low-Cost-Sampler Mirage einen Volltreffer landete…

Weiterlesen

Die Bilderstrecke: Reise durchs Delta

Mississippi von Richie Arndt und ein Besuch im Sun-Studio

Selber der Geschichte des Blues nachspüren, die Atmosphäre aufnehmen, berühmte Orte besuchen, mit amerikanischen Blues-Musikern sprechen und vielleicht auch zusammen spielen. Diesen Traum teilten sicher eine Menge Musikbegeisterte in der ganzen Welt, so auch Musiker, die den Blues außerhalb von Amerika für sich entdeckt haben. Richie Arndts Beziehung zum Blues könnte inniger nicht sein, ist er doch einer der besten Blues-Gitarristen in Deutschland. Drüber hinaus ist…

Weiterlesen

Love The Machines

Music Workstation: Korg M1

Als er auf den Markt kam, wirkte er optisch wie ein Monolith aus einer fremden und überlegenen Zivilisation: Der Korg M1 ist bis heute neben dem DX7 der meistverkaufte Synthesizer. Er vermittelt dem Keyboarder ein vages, aber berauschendes Gefühl von Allmacht, denn mit dem M1 lassen sich dank des Workstation-Konzeptes komplette Tracks erstellen — Gegen…

Weiterlesen

Zurück aus dem Jenseits mit vollem Orchester

Mixpraxis – Elvis Presley

Ein Album mit Elvis-Originalaufnahmen, ergänzt um neue Orchester-Overdubs? Das klingt zunächst nach einer ganz schlechten Idee! Zu viele legendäre Musiker mussten posthum Dinge über sich ergehen lassen, die sie zu Lebzeiten kaum mitgemacht hätten, denken wir nur an Jimi Hendrix’ Crash Landing, Jeff Buckleys Songs to No-One 1991–92 und Michael von Michael Jackson. Doch der…

Weiterlesen

Eine Sphäre aus Glas

Zynaptiq Tutorial – Adaptiverb

Adaptiverb ist ein außergewöhnliches Reverb Plug-In und, unter anderem dank seiner Resynthese Engine, wunderbar für die Generierung sphärischer Sounds geeignet. Im Video verwenden wir verschiedene Glas-Sounds um daraus Texturen zu bauen, die stark an mysteriöse Sci Fi Sounds erinnern: Fügt Adaptiverb als Insert Effekt auf der Spur ein, auf der sich eure Aufnahmen befinden. Die…

Weiterlesen

OK Kid
In drei Schritten zum Hit!

De/constructed – OK Kid

Henning Verlage wird am 7.4. und 8.4. auf der Musikmesse 2017 bei der Sound&Recording-Studioszene da sein (Halle 9.0, Stand D50) und De/constructed live vorführen. Das komplette Programm findest du hier. In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und Styles zu Hause am eigenen Rechner…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben