• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Editieren direkt in der Spur

Cubase Tutorial – In-Place Editing / Kontext Editor

Cubase besitzt ja bekanntermaßen verschiedene MIDI-Editoren, die sich je nach Bearbeitungsart mehr oder weniger anbieten. Eine etwas versteckte Alternative zum normalen Key Editor ist der Kontext Editor, welcher das Editieren direkt in der Spur erlaubt. Genaue Details dazu zeigen wir euch im Video. Den Kontext-Editor öffnet man einfach über das Menü »MIDI / Kontext Editor…

Weiterlesen

Anzeige
HD Vinyl
Lösungsorientiert

Rebeat – HD-Vinyl für besseren Schallplattenklang

Die österreichische Firma Rebeat verspricht mit HD-Vinyl besseren Schallplattenklang, längere Spielzeiten und gleichbleibende Schallplattenproduktion. Ermöglichen soll dies die direkte Fertigung der Pressstempel per Laser − Schneidemaschinen wären dadurch nicht mehr nötig. Ein Gespräch mit Firmenchef Günter Loibl. Der österreichische Geschäftsmann Günter Loibl hat sich mit seiner 2001 gegründeten Firma Rebeat in Tulln an der Donau…

Weiterlesen

SPL-Passeq
Promotion
Die neusten Innovationen

Unsere top 5 Highlights der Recording-Hardware 2019

Auch 2019 standen uns wieder etliche Geräte aus der Recording-Welt zu Testzwecken bereit. Unsere persönlichen Highlights sind folgende: SPL PassEQ Der SPL Passeq ist das ideale Tool für das, was Mastering ausmacht. Oder ausmachen sollte: einen gelungenen Mix finalisieren, ihm den letzten Schliff geben, seine Schönheit zum Strahlen bringen. Die Frequenzgewichtung optimieren, diesen feinen Höhenschimmer…

Weiterlesen

Anzeige
Promotion
Jetzt geht's los

analogvibes: Vorbestellungen für das Tube Program Equalizer Complete Kit

Nach über einem Jahr Recherche, Suchen und Maßanfertigen von Bauteilen, und unzähligen Tests, hat analogvibes nun die Vorbestellungen für ihr „Tube Program Equalizer Complete Kit“ eröffnet. Eine detailgetreue, authentische Nachbildung des legendären Pultec EQP-1A für die DIY-Community, mit allen Bauteilen die es benötigt, um eine High-End Replika des berühmten passiven Röhren EQs zu bauen – alles in einem Bundle! Und…

Weiterlesen

Mobiles Recoding

DA-X Audio Notebook und Pro Audio Ultrabook

Digital AudionetworX präsentiert zwei neue Notebooks für den Audio-Profi. Das neue Pro Audio Ultrabook wurde für mobile Musikproduktion und Audiobearbeitung konzipiert. Basis ist ein 14“-Ultrabook mit Quad-Core-Prozessor. Das Aluminiumgehäuse soll dem groben Umgang im Touralltag standhalten. Trotz der kompakten Abmessungen bietet es die wichtigsten Anschlüsse, die man als professioneller Audioanwender erwartet: USB, Thunderbolt 3, MiniDP,…

Weiterlesen

Funktionalität vs. Komplexität

Monokompatibel im Interview – Arbeiten in Clip- und Loop-basierten DAWs – Sound&Recording-Podcast

Die Logik hinter Clip- bzw. Loop-basierten DAWs stammt aus der Zeit, als Musik mit Drummachines und Hardware-Sequenzern in Patterns produziert wurde. Das lineare Pendent stammt von der Bandmaschine ab, und wurde in den 80ern eigentlich nur zum Editing entwickelt. Erst später bekamen die DAWs eine Aufnahmefunktion und wurden zum Standardtool in jedem Studio. Beim Recording,…

Weiterlesen

Temperaturunterschied

Wochenrückblick #09 – Universal Audio Luna, Studioszene 2020, Tonstudios in Kanada

Wochenrückblick #09 – Universal Audio Luna, Studioszene 2020, Tonstudios in Kanada In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über das Highlight der NAMM-Show: Luna, das Recording System von Universal Audio und die Studioszene-Events in 2020. Außerdem berichtete Marc über seine “mega krasse” Tour durch die Studioszene der kanadischen Provinz Alberta von Calgary bis Edmonton. Viel…

Weiterlesen

Teil 1: Kreativität vom Fließband

Grundlagen eines Setups für automatisiertes Sounddesign

Sounddesign hat eine Menge mit Kreativität zu tun, und diese ist leider nicht jederzeit verfügbar. Was also tun, wenn einen gerade mal nicht die Muse küsst? Ablenkung suchen, die Akkus neu aufladen, nach neuer Inspiration schauen – das wäre eine Möglichkeit. Oder man bereitet sich auf solche Fälle vor und erstellt sich ein Setup, welches…

Weiterlesen

Gute Verbindung

Bei Sommer Cable zu Besuch – Aufklärung von Mysterien

Der süddeutsche Hersteller Sommer Cable bietet im Audio-, Video- und Broadcast-Bereich nahezu jegliche Kabel an. Das 20-Jährige Firmenjubiläum bot eine gute Gelegenheit, das Thema »Kabel« zu beleuchten: Welche Details sind wichtig, welche Hürden treten bei der Fertigung auf? Und: In welchen Bereichen treten Klangunterschiede auf, wo beginnt Esoterik? Pascal Miguet, Produktmanager und einer der Firmengründer,…

Weiterlesen

Delaywolken aus dem Sampler

Sounddesign: Delay-Multiinstrument mit ein wenig Kontakt Scripting bauen

Delay-Cluster sind schon ein toller Sound – überall flirrt es, es klingt geheimnisvoll, nach Unendlichkeit und Unerforschtem. Komplexe Delay-Cluster benötigen allerdings auch komplexe Delays und was ist, wenn gerade keines zur Hand ist? Dann bauen wir uns einfach etwas in Ähnliches in Kontakt mit dem Vorteil, dass wir noch viel freier in der Gestaltung des…

Weiterlesen

Mit oder ohne Dante und Pro Tools

NAMM 2020: Apogee – Symphony I/O Mk II 8×8 MP & Symphony I/O Mk II 16 MP vorgestellt

Apogee hat in Anaheim u.a. zwei Interfaces vorgestellt. Das Symphony I/O Mk II 8×8 MP und auch das Symphony I/O Mk II 16 MP sollen hochwertige Mikrofon-Preamps für Systeme mit Dante, Pro Tools HD oder Thunderbolt liefern. Die AD/DA-Wandler sind in der bekannten Symphony-Qualität ausgeführt, die Preamps arbeiten mit der Advanced Step Gain Architektur von Apogee. Durch das optimierte Design…

Weiterlesen

Digitale Immobilie, beste Lage

Universal Audio UAD-2 Capitol Chambers Hall-Plug-in im Test

Was den Sound der großen Pop-, Rock- und Jazz-Klassiker ausmacht, ist längst nicht nur das verwendete Equipment, sondern vor allem die Studioakustik, nicht zuletzt auch die seinerzeit verwendeten Hallkammern. Mit dem brandneuen UAD-2-Plug-in Capitol Chambers erhält nun erstmals auch Otto Normalproduzent Zugang zu den legendären, bis heute intensiv genutzten Echo Chambers der Capitol Studios in…

Weiterlesen

Game Changer

Wochenrückblick #08 – NAMM-Highlights 2020

Wochenrückblick #08 – NAMM-Highlights 2020 Im dieswöchigen Podcast geht es selbstverständlich um die neusten vorgestellten Produkt-Highlights auf der NAMM 2020 in Anaheim, LA. Chefredakteur Marc Bohn und Sound&Recording-Autor Klaus Baetz besprechen Überraschungen und Feature von Soft- und Hardware. Was verbirgt sich hinter der Software Luna von Universal Audio und warum ist der Korg ARP 2600…

Weiterlesen

Legendäres Drawmer 1960 Erbe

NAMM: Drawmer 1970 Dual FET Compressor und Pre-Amplifier

Mit dem 1970 erweitert Drawmer seine 1970er-Serie um einen zweikanaligen FET-Kompressor und Mikrofonvorverstärker. Der 1970 greift das Erbe des legendären Drawmer 1960 2-Kanal-Röhrenkompressors auf und erweitert das Konzept der „Audio Tool Box“ unter anderem um ultracleane Mikrofonvorverstärkerstufen sowie neue Bearbeitungsfunktionen, die den 1970 zu einem flexiblen Kompressoren/Mikrofonvorverstärker auf dem Markt machen. Der 1970 wird am…

Weiterlesen

Analog Sound in Lichtgeschwindigkeit?

NAMM: Universal Audio – Luna Recording System

Auch wenn noch nicht viel offiziell bekannt ist, Universal Audio hat sich da offenbar an etwas ganz großes herangewagt. Mit Luna bringt der Hersteller eine Recording Software heraus und versprechen “analog Sound in Lichtgeschwindigkeit”.  Was Universal Audio auf ihrer Web-Seite bereits angekündigt haben ist, dass Luna Apollo Interfaces auf besonders inspirierende und integrierende Art bei…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben