• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Audiointerface mit Realtime-UAD-Processing

Universal Audio Apollo im Test

Auf der NAMM erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, war Universal Audios Apollo auf der Frankfurter Musikmesse noch immer Gesprächsthema Nummer eins: ein hoch auflösendes Audiointerface mit der einzigartigen Fähigkeit, Eingangssignale mit UAD-Plug-ins zu bearbeiten − in Echtzeit! Hype oder Revolution? Wir haben getestet. Schick sieht es aus. Aber wenn ein Gerät nach dem griechischen Gott des…

Weiterlesen

Guitar, Bass & more

Two Notes Torpedo PI-101 im Test

Besonders das Oldschool-Setup mit Mikrofon, abgestandener Musikerluft und plumpem Instrumentenlautsprecher ist ein analoges Domizil, welches auch heute nur schwer aus dem ansonsten digital bestimmten Studiobereich wegzudenken ist. Die Firma »Two Notes« hat sich an die Entwicklung einiger schöner Produkte mit dem Namenszusatz »Torpedo« gemacht, welche die Vorteile des klassischen Amp-Mikings mit den Vorteilen der Speaker-Simulation…

Weiterlesen

Update

Steinberg Cubase 6.5 Update im Test

Pünktlich zur Musikmesse 2012 lassen die Hamburger Neues von sich verlauten. Ihr hochbeliebter Softwaresequenzer erfährt einige Neuerungen hinsichtlich Workflow und Klangerzeuger-Repertoire. Steinberg ist für eine gute Produktpflege bekannt, und dass ein »Zwischen-Update« kostenpflichtig angeboten wird, macht doppelt neugierig … Erst im letzten Release bestand Grund für reichlich Lob, hat Steinberg doch mit Einführung der »Tempo…

Weiterlesen

USB-Interface

Akai EIE Pro im Test

Den Herstellernamen »Akai Professional« verbindet man primär mit Samplern der MPC-Serie oder diversen MIDI-Controllern, die sich dieser Klassiker annehmen. Doch nun versucht Akai, sich in einem neuen Marktsegment zu etablieren − mit zwei USB-Interfaces. In letzter Zeit lagen vermehrt Desktop-Interfaces mit DSP-Support auf unserem Testprüfstand. Akai Professional geht dieses breite Marktsegment etwas traditioneller an und…

Weiterlesen

Breitbild-Bonsai

Zoom Q3 HD Portabler Audio/Video-Recorder im Test

Vor rund zwei Jahren brachte Zoom mit dem Q3 ihren ersten Mobilrecorder für Audio und Video auf den Markt. Obwohl das Multifunktionswerkzeug für Audio-/Videoblogger und Youtube-Filmer auch heute noch im Programm ist, steht mit dem Q3 HD mittlerweile eine Version mit deutlich besserer Videoqualität zur Wahl. Mit dem Q3 (Test in S&R 4.2010) hatte Zoom…

Weiterlesen

Audio/MIDI-Sequenzer

Steinberg Sequel 3 im Test

Die hamburger Softwareschmiede geht mit Sequel in die dritte Runde. ob Windows oder oS X: Im Sequenzer für Einsteiger sind Songs in kürzester Zeit zusammengeklickt. Wie viele andere Anbieter stuft auch Steinberg seine Produkte in verschiedene Segmente ab. So ist Cubase nicht nur als Vollversion, sondern ebenso als mehr oder weniger abgespeckte Ausgabe namens »Artist«…

Weiterlesen

Großmembran-Kondensatormikrofone

Miktek CV4 & C7 im Test

Im dezemberheft nahmen wir die C5-Kleinmembranmikrofone von Miktek unter die Lupe, nun ist es an der Zeit, die großen Membranen sprechen zu lassen, nämlich das Transistormodell C7 und das CV4 in Röhrentechnik. Beide Testmodelle werden in stabilen Alukoffern geliefert, wobei das Mikrofon selbst zusätzlich von einer schmucken Holzschatulle geschützt ist. Zum Lieferumfang gehört sowohl eine…

Weiterlesen

Reverb

Eventide Space im Test

Die endlosen Weiten des Raumes passen heutzutage in eine Zigarrenkiste. Aber was für eine! Eventide komplettiert seine Stompbox-Effekt-Riege mit einem schwarzen Monolith, dessen schlichter Name alles sagt − SPACE. Bereits mit dem kompakten Effekt-Trio TIMEfactor, MODfactor und PITCHfactor (siehe S&R 1.2010) zeigte Eventide, wo heutzutage der Hammer zu hängen hat. Abgesehen von den über alle…

Weiterlesen

Wenn Rhythmus mit muss

NI Maschine Mikro Soft-/Hardware-Groovebox im Test

Nach zweieinhalb Jahren Markpräsenz und stetiger Evolution ist Native Instruments Maschine − die Software-Groovebox zum Anfassen − so bekannt und beliebt, dass man sie hier kaum noch vorstellen muss. Mit Maschine Mikro gibt es nun eine günstigere Alternative mit kleinerem Hardwarecontroller und mit iMaschine sogar eine Maschine-App für iPhone & co. Die beste Nachricht vorweg:…

Weiterlesen

Next Generation

Zoom H2n im Test

Vor vier Jahren konnte Zoom mit dem H2 Handy Recorder einen Volltreffer landen: surround-sound zum schnäppchenpreis. Nun stellt der japanische Hersteller den Nachfolger des meistverkauften Fieldrecorders vor. Was kann der H2n? Für viele, viele Anwender war der »alte« H2 der Einstieg ins Fieldrecording. Auch für mich war der kleine Zoom der erste SD-KartenRekorder; zuvor hatte…

Weiterlesen

Mobiles Recording zum kleinen Preis

Tascam DR-05 Linear PCM Recorder im Test

Unter den mobilen Aufnahmegeräten tobt der Preiskampf. Nachdem Zoom mit dem H1 die 100-Euro-Marke gerissen hat, schickt Tascam den DR-05 ins Rennen, der kaum mehr kostet und ein außergewöhnliches Preis/Leistungs-Verhältnis verspricht. Es scheint, als habe Tascam den Markt genau sondiert: Von Zoom wurde der günstige Preis übernommen, von einem anderen populären Konkurrenten der Look: Der…

Weiterlesen

3 auf einen Streich

Toontrack The Classic im Test

Die Erweiterungen für das Drumsampler-Plug-in EZdrummer sind sehr beliebt, denn sie klingen klasse, verbrauchen wenig Speicher und kosten nur kleines Geld. Die Library „The Classic“ verhält sich da zumindest in einem Punkt ein wenig anders als sonst … The Classic beinhaltet nämlich nicht nur ein aufwendig gesampeltes, akustisches DrumSet, sondern gleich drei. Und weil das…

Weiterlesen

Vocal-Harmony-Prozessor für Bühne und Studio

DigiTech Vocalist Live Pro im Test

Die erfolgreiche Vocalist-Reihe aus dem Hause DigiTech bekommt mit dem „Live Pro“ ein professionell ausgelegtes 19″-Gerät zur Seite gestellt, welches seine Qualitäten nicht nur live, sondern auch im Studio unter Beweis stellen will. Auf den Punkt sitzende, professionelle vierstimmige Backing-Vocals mit nur einem Knopfdruck? Wenn man den DigiTech-Entwicklern Glauben schenkt, ist das jetzt nicht nur…

Weiterlesen

Ideenfänger

Korg Sound on Sound – Unlimited Track Recorder im Test

Wirklich Unbegrenzt? Ja, zumindest bis die Speicherkarte voll ist. Und da der SoS microSD- bzw. microSDHC-Karten bis zu immerhin 16 GB schluckt, müsste man schon außerordentlichen Eifer entfalten, um an die Grenzen zu stoßen. Die maximal möglichen 1.600 Spurminuten im fest vorgegebenen Aufnahmeformat von 44,1 kHz/16 Bit stereo, entsprächen z. B. 13 Songs von je…

Weiterlesen

Edelabteilung

Native Instruments Abbey Road Modern Drums – Drum-Library im Test

Nach den Ausflügen in die sechste, siebte und achte Dekade des vergangenen Jahrhunderts präsentiert Native Instruments nun zwei Drum-Kits der Neuzeit. Die Modern Drums sind eine Library für NIs Kontakt 4 oder den kostenlosen Kontakt-4- Player, die in der jeweils aktuellsten Version installiert sein müssen. Die Samples belegen auf der Festplatte ca. 7,2 GB. Gesampelt…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben