• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Legendäre Gitarren-Sounds mit Guitar Rig 5 nachgebaut

Sounds Like… Bryan Adams

Der kanadische Sänger und Gitarrist macht in meinen Augen die perfekte Musik zum Auto fahren. Seine Songs berühren und verleihen einem dabei ein wunderbares Lebensgefühl. Live ist Bryan und seine Band immer ein tolles Erlebnis und zwischendurch lebt er mit dem Fotografieren seine andere große Leidenschaft aus. Jetzt wurde es allerdings wieder Zeit für Musik…

Weiterlesen

Isolation pur?

Studiokopfhörer: Offen, geschlossen oder halboffen?

Und da haben wir auch schon eins der zentralen Unterscheidungsmerkmale: Kopfhörer werden mit offenen, geschlossenen und halb – offenen Schallwandlersystemen angeboten. Dabei bieten offene Kopfhörer die geringste Schallisolation, geschlossene die beste. Halboffene liegen irgendwo dazwischen, wobei die Grenzen fließend sind und man diese Klassifikationen nur als groben Anhaltspunkt verstehen sollte. >> Studio Kopfhörer: Die Empfehlungen…

Weiterlesen

50% auf ausgewählte KOMPLETE-Produkte

Thanksgiving bei Native Instruments

Bei Native Instruments geht zur Zeit die Post ab! Thanksgiving wird auch dort gefeiert und bis Montag, den 07.12.2015, kann noch ordentlich gespart werden! Satte 50% Rabatt gibt es auf ausgewählte Komplete-Instrumente und -Effekte, Maschine-Expansions und Traktor Pro 2…

Weiterlesen

Neues Konzept mit Graphen

Graphen-Mikrofon: bis in den Ultraschall-Bereich

Forscher der Universität Belgrad, Serbien, haben vor wenigen Tagen im Labor ein neues Konzept für hochempfindliche Mikrofone getestet. Diese Tests ergaben, dass Graphen-Mikrofone 32 mal empfindlicher als herkömmliche Nickel-Mikrofone sind und sogar Frequenzen bis in den Ultraschall-Bereich aufnehmen könnten…

Weiterlesen

Der kleine Unterschied

Der kleine Unterschied zwischen Free VST & Profi-Tools

Je mehr man sich mit professioneller Aufnahmetechnik beschäftigt, desto wichtiger werden Klangnuancen. Der Sound an sich ist richtig, aber irgendwann geht es um die letzten 10 Prozent – wie kommt man dahin? Drei verschiedene Varianten  Das Audiobeispiel zu Audio Damage Basic möchte ich deshalb in drei Varianten vorstellen. Die erste Version ist mein Soundbeispiel zum…

Weiterlesen

Kickstart

Nicky Romero

In Zusammenarbeit zwischen den Cabelguys aus Hamburg und dem niederländischen Top-DJ Nicky Romero entstand ein Sidechain-Kompression Plugin namens Kickstart. Es soll die aus der elektronischen Musik bekannten “Pumpeffekte” realisieren.  Das Plugin gibt es für 10€ auf www.kickstart-plugin.com zu kaufen. Mehr dazu erfahrt ihr hier im Tutorial: Kostenlose Software Tools findet ihr unter Free VST.   Sound&Recording 12/15…

Weiterlesen

Motu 1248

MOTU 1248 AVB – Audio-Interface mit Netzwerkfähigkeiten

Schaut aus wie ein ganz normales Audio-Interface, doch im Innern steckt eine Revolution. Mittels AVB-Technologie lassen sich mehrere Interfaces ohne großen Aufwand vernetzen und per Web-Browser fernsteuern. Ganz „nebenbei“ hat MOTU aber auch „State of the Art“-Audiotechnik eingebaut — und das alles zu einem höchst attraktiven Preis. Das sollten wir uns anschauen!

Weiterlesen

Wohin mit den ganzen Keyboards?

Keyboardständer zum Stapeln

Der Traum eines jeden Keyboarders! Alle Hardware-Synths und Keyboards übersichtlich und in einem einzigen Blickfeld sortiert, bereit zum spielen…

Weiterlesen

Russisches Synthesizer Museum

Auch hinter dem eisernen Vorhang wurde eine Vielzahl von Synthesizern, Keyboards und Drum-Machines produziert. Das russische Online Synthesizer Museum bietet einen umfassenden Überblick über die variantenreiche Geschichte der russischen elektronischen Klangerzeuger, jenseits des allseits bekannten Polyvoks. Neben zahlreichen Abbildungen und Beschreibungen in englischer Sprache, gibt es zu einigen Geräten auch Klangbeispiele zum Download. Der Formanta…

Weiterlesen

Hamburg klingt gut

Zu Besuch im Studio von Revolverheld Kris

Wir haben den Gitarristen und Songwriter von Revolverheld in seinem Studio in Hamburg besucht. Im Video gibt er uns einen Blick hinter die Kulissen, stellt uns sein Equipment vor und erzählt, wie er dieses ins Songwriting integriert.  >> Revolverheld Sänger im Interview – Johannes Strate über Vocal Recording, Songwriting und Motivation <<

Weiterlesen

Mobile Musik-Workstation

Korg iM1 fürs iPad

Als Korg 1988 die Workstation M1 auf den Markt brachte, kam im Synthesizer-Zeitalter ein neuer Wendepunkt auf. Nun taucht diese legendäre Workstation wieder auf – in Form einer iPad App von Korg mit dem leicht zu merkenden Namen iM1…

Weiterlesen

Hip-Hop-Beats-programmieren
Beats selber machen: Hip Hop, RnB & Soul

Hip Hop Beats programmieren

Hip Hop steht geradezu als Synonym für Beat-geprägte Musik. Was liegt demnach näher, als hier den ersten Blick über die Schultern der Programmierer(innen) von Hip Hop Beats zu werfen? Im E-Dossier erfährst du alles über das Programmieren von Hip Hop Beats – aus erster Hand und von echten Beat-Profis! Hol dir jetzt den Beat-Programming Workshop…

Weiterlesen

TDR-Feedback-Compressor-2
FreeVST

TDR Feedback Compressor 2 – Free VST

Dieser Kompressor arbeitet nach dem Feedback-Prinzip, d.h. das Detektorsignal wird nicht am Eingang, sondern am Ausgang abgegriffen, was ein unauffälligeres, „musikalisches“ Regelverhalten mit sich bringt. Im Gegensatz zu vielen anderen Plugins dieser Gattung analysiert der „TDR Feedback Compressor II“ Peak- und RMS-Signale des Audiomaterials in zwei eigenen Pfaden. Dieses außergewöhnliche Vorgehen ermöglicht ein paar extrem…

Weiterlesen

Cubase 8

Cubase 8: Songwriting am Rechner wird noch leichter

Wer in den letzten Jahren einmal mit der Cubase gearbeitet hat, kann bestätigen, dass es sich bei der DAW von Steinberg um einen der vielseitigsten und funktionsreichsten Software-Sequenzer auf dem Markt handelt.

Weiterlesen

DAW-Tutorial

Ableton Live: CPU-Ressourcen einsparen

Obwohl Audiorechner stetig mehr Leistung mit sich bringen, hat man bei vielen Ableton Live-Projekten mit den CPU-Ressourcen zu kämpfen. Hier fünf Schritte, wie du Ableton Live wieder stabiler und schneller machen kannst: 1. Während einer Live-Session bestehen meist keine Gründe, dass Dropbox, Skype oder andere Programme im Hintergrund ihren Dienst verrichten, also weg damit! Auf…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben