• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
David Bowie, Tokio Hotel und Pete Townshend

Annett Louisan spricht über ihr neues Cover-Album “Kapstadt, Berlin, Prag”

                                          Mit ihrem siebten und sehr speziellen Studioalbum “Berlin, Kapstadt, Prag” hat sich Annett Louisan auf eine neue Reise begeben. Die Pop-Chanteuse hat sich bei der Produktion zu “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert” anfixen lassen, und hat…

Weiterlesen

demnächst in der Fußgängerzone oder spontan im Nachbargarten...

AnnenMayKantereit – Music Scene 2013

Christopher Annen (Gitarre, Mundharmonika), Henning May (Gesang, Klavier) und Severin Kantereit (Drums, Gitarre, Bass) sind AnnenMayKantereit, ein GipsyBluesFolkCountry-Trio aus Köln. Die drei Jungs Anfang 20 haben zwar noch keine Platte veröffentlicht, aber massig Videos online gestellt. Hier ein Auszug aus der Music Scene 05/2013 von Max Braun:      Gekonnt werden hier die DIY-Möglichkeiten des Web 2.0…

Weiterlesen

Vinyl-Special
Save the vinyl

Vinyl digitalisieren, mastern & restaurieren

Die Verkaufszahlen von Vinyl boomen! Steht uns das Revival der Schallplatte bevor? Das steigende Interesse an Vinyl ist wohl auf das Verlangen nach etwas haptischem zurückzuführen. Etwas das man sich auch mal im Wohnzimmer an die Wand hängen kann oder auch im Regal gut aussieht und nicht auf irgendeiner Festplatte verschwindet und in Vergessenheit gerät!

Weiterlesen

rot und robust

Focusrite stellt neue Generation der Scarlett-Audio-Interfaces vor

Die zweite Scarlett-Serie umfasst insgesamt 6 Audio-Interfaces und zwei Studio-Komplett-Pakete. Focusrite verspricht, dass die neue Serie besser, schneller und einfacher zu bedienen ist als ihr Vorgänger.  Die Latenz ist laut Hersteller jetzt so gering, dass damit Effekte in Echtzeit verwendet werden können.  Die neue Serie Scarlett-Generation der Focusrite Audio Interfaces bietet für jeden Anwender etwas. Angefangen vom Scarlett Solo, das mit einem…

Weiterlesen

Dokumentation

Leschs Kosmos – Die Macht der Musik

Der Physiker Harald Lesch hat uns schon vor langer Zeit mit der Sendung alpha-Centauri die Welt erklärt. Nun begibt er sich auf eine Reise durch die Welt der Musik und zeigt auf, welche Kraft eigentlich hinter Klängen steht, denn eines wissen wir sicher: Musik beeinflusst uns.

Weiterlesen

Musikproduktion per iOS

Recording Apps fürs iPad

Gerade wenn man unterwegs ist und eine Idee festhalten will sind kleine Musikprogramme, die man immer dabei hat, sehr von Vorteil! Hier drei Apps fürs iPad, die für dich interessant sein könnten:

Weiterlesen

Modular Diary

Modular Synthesizer – Doepfer A-147-2 VCDLFO

Für die erste Folge der Modular Diarys muss es – wie könnte es auch anders sein – ein Modul von Dieter Doepfer sein, schliesslich ist er der Erfinder des inzwischen weltweit beliebten Eurorack Formates. Und zwar beginnen wir mit dem A-147-2 VCDLFO, einem der neuesten Module der Doepfer Schmiede. Als Nachfolger des A-147 VCLFO wurde…

Weiterlesen

Wolfspelz

Songwriting-Dozent Tobias Rotsch erklärt seine Herangehensweise

Tobias spielt von Kind auf Klavier. Die Gitarre hat ihn schon immer abgeschreckt und es nicht in sein Leben geschafft. “Vielleicht lag es daran, dass die Finger beim Spielen immer so schnell weh taten.” sagt der Singer/Songwriter. Tobias verdient bereits mit der Musik seinen Lebensunterhalt, was allerdings ein “50/50-Ding” ist, wie er selbst sagt. Die eine Hälfte unterrichtet…

Weiterlesen

iPhone als Fieldrecorder

Zoom iQ6 und iQ7 – Aufsteckmikrofone für iOS-Geräte

Als Alternative zum „klassischen“ Fieldrecorder hat der japanische Zoom zwei Aufsteckmikrofone fürs iPhone bzw. iPad entwickelt. Das iQ6 arbeitet mit einer (echten) XY-Anordnung, das iQ7 mit Mitten/Seiten-Aufnahmetechnik. Angeschlossen werden beide Mikros über Apples Lightning-Schnittstelle, die gleichzeitig die einzige mechanische Verbindung darstellt. Entsprechend sollte man ein bisschen achtgeben, dass es hier zu keinem Bruch kommt. Der…

Weiterlesen

Klassische Horror-Effekte nachgebaut

Sound Design – Stimmen aus anderen Welten

Klasische Horror-Effekte für Stimmen sind immer wieder gefragt, sei es für ein Filmprojekt, eine Musikproduktion oder einfach nur, um damit viel Spaß zu haben. Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, die eigene Stimme zu verfremden, und mittlerweile auch diverse Plug-ins, die sich komplett diesem Thema verschrieben haben – eines aus dieser Reihe ist beispielsweise der Dehumaniser…

Weiterlesen

Der Typ am Mischpult

Tim Tautorat – Pharrell Williams, The Kooks, Grönemeyer…

In dieser Serie stellen wir professionelle Produzenten und Engineers vor und lassen uns von ihnen persönlich einen Einblick in ihr Equipment und ihren Workflow geben. Aber auch den Menschen hinter dem Mischpult möchten wir dabei näher kennenlernen. In unserer ersten Ausgabe ist das Tim Tautorat aus Berlin! Kurzer Steckbrief Name:  Tim Tautorat Herkunft: gebürtig aus dem Emsland (ganz im…

Weiterlesen

Legendäre Gitarren-Sounds mit Metal Amp Room nachgebaut

Sounds Like… Amon Amarth

Amon Amarth gehören zur Musikgattung des Melodic Death Metal und somit zur härteren Gangart dieser Zunft. Die vier Schweden singen viel über Wikinger bzw. über nordische Mythologie, was sie im Laufe der Jahre immer erfolgreicher tun. Ihr zehntes Studioalbum „Jomsviking“ stieg z.B.: in Deutschland auf Platz 1 ein. Ihre Musik lebt u.a. von tiefen und…

Weiterlesen

Ein Einblick in Oxygène

Jean-Michel Jarre: Legendäre Instrumente

Jean-Michel Jarre – einer der französischen Pioniere der elektronischen Musik – zeigt uns in diesem Video, mit welcher Hardware er damals sein Studioalbum Oxygène schrieb, das sich knapp 12 Millionen mal verkaufte!

Weiterlesen

Kostenlose DAW für's Smartphone

Samsung Soundcamp

Samsung Soundcamp ist eine kostenlose App für Android, die das Thema Musik Produktion auf dem Smartphone umkrempeln soll. Hier lassen sich nicht nur Songideen festhalten, sondern auch ganze Kompositionen umsetzen…

Weiterlesen

Audioskills spielerisch lernen!

iZotope Pro Audio Essentials

Was unterscheidet die Bedroom Production in den eigenen Wänden von einer teuren Studioproduktion mit professionellen Toningenieuren? Klar, vermutlich das Equipment, aber auch das technische Know-How spielt eine obligatorische Rolle. Für diesen Zweck hat iZotope einen kostenlosen Online Kurs mit dem Namen Pro Audio Essentials veröffentlicht…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • 82
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben