• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Wenn Samples nicht infrage kommen

Analoge Drum-Recordings mit Long Distance Calling

Die deutsch Postrock-Band Long Distance Calling ist gerade mit der Produktion ihres jüngsten Albums Eraser fertig, das am 26. August veröffentlicht werden soll. Passend zum Genre hat die Band auf einen Produzenten verzichtet und sich als Verstärkung nur eines Engineers aus dem edlen, für Rockroduktionen aller Art bekannten Horus Studio bedient. Gemeinsam haben sie ihre…

Weiterlesen

Anzeige
Podcast - #124

Hörspielproduktion – Sounddesign & Sprache

In dieser Episode ist Engineer Manuel Mendes Teixeira zu Gast, der im Hörspielstudio XBerg arbeitet, die unter anderem auch die Hörbücher von Sebastian Fitzek produzieren. Im Podcast gibt Manuel uns einen Einblick in die Hörspielproduktion und dokumentiert, worauf es bei der Sprecherauswahl und den Recordings ankommt, wie Foleys entstehen, was es im Satz zu beachten…

Weiterlesen

Hardware-Sequenzer im Stil früher Roland-Instrumente

ASQ-1: Multimode Sequenzer für das Eurorack von ALM

Die britische Hardwareschmiede ALM / Busy Circuits hat einen Step-Sequenzer für das Eurorack vorgestellt.       Der ASQ-1 könnte auch aus den frühen achtziger Jahren stammen, seine Funktionsweise ist ein wenig von legendären …

Weiterlesen

Anzeige
Zwei neue MIDI-Bluetooth-Tools

Nektar stellt WIDIFLEX und WIDIFLEX USB vor

Mit WIDIFLEX und WIDIFLEX USB präsentiert Nektar zwei neue leistungsstarke Bluetooth BLE MIDI-Produkte. Beide nutzen Bluetooth 5 und gewährleisten eine stabile Verbindung für Studio- und Livebetrieb mit doppelter Geschwindigkeit, vierfacher …

Weiterlesen

FM und Vektor-Synthese in einem Gerät

Vector Wave: neues Modul von RYK Modular

RYK Modular präsentiert ein neues interessantes, digitales Klangerzeugungsmodul, das mit vielen Möglichkeiten aufwartet. Da ist einmal die FM-Synthese, die hier mit 16 (!) Oszillatoren (bzw. Operatoren) arbeitet; dadurch kann man  eine große …

Weiterlesen

Podcast-Lounge von RØDE

Trefft RØDE auf der diesjährigen Studioszene, dem Live Community-Event für Audio Engineers, Producer und Home-Recorder in Mannheim! Podcasting mit dem neuen RØDECaster Pro II Kennt ihr schon das neue RØDECaster Pro II? Das Audio Production Studio für alle Arten der Content-Erstellung erwartet euch in einer vollausgestatteten Podcast-Lounge – sei es zum Anschauen oder selbst ausprobieren. Ebenfalls dabei ist alles, […]

Weiterlesen

Studiosofa Ecke – Besuchertreff mit vielen Gewinnen

Die Studiosofa Ecke ist der Besucher-Treff auf der Studioszene. Hier gibt es ein Meet & Greet mit unseren Podcast-Hosts Klaus & Marc, Studioszene-Merchandise, eine kleine Lounge für einen netten Gear-Plausch sowie eine Reise in die Kinderzimmer der 90er!  Preise im Wert von über 800€!  Wir werden nostalgisch und spielen Super Mario Kart auf dem Super […]

Weiterlesen

Podcast - #123

Drum Producing – Vom Songwriting bis zum Mix

In dieser Episode sind Arne Neurand, Engineer, Producer und Betreiber des Horus Sound Studio, und Janosch Rathmer, Drummer der Band Long Distance Calling, zu Gast. Mit ihnen sprechen wir über das Drum Producing zum aktuellen Album “Eraser”. Die beiden erklären, welchen Stellenwert die Drums im Songwriting hatten, dokumentieren den Recording- & Mixing-Prozess und sprechen außerdem…

Weiterlesen

Martha Bahr aka Panic Girl stellt diverse Basic- (und Spezial-) Module vor

Einstieg ins Modularsynth-Universum

Die Zahl der Module ist mittlerweile unfassbar groß und das Angebot ziemlich unübersichtlich. Keyboards- und Sound & Recording-Autorin Martha Bahr aka Panic Girl zeigt uns in einem Video und einem (Video– und Audio-) Podcast , wie man …

Weiterlesen

Ein Weg in die Tontechnik von zu Hause aus

Das Hofa Diploma: den Tontechniker Abschluss online machen

Medizin studiert man an einer medizinischen Hochschule, Wände zu mauern lernt man auf dem Bau, Brotbacken in der Backstube. Und wo wird Musikproduktion studiert? Natürlich werden vielen von euch verschiedene Möglichkeiten schon bekannt sein, aber manchmal entdeckt man auf dem zweiten Blick noch etwas Unbekanntes. Es gibt Hochschulen, die Musikproduktion anbieten. Es gibt auch die…

Weiterlesen

Mit Volldampf zum Mega-Hit

Interview mit Kanye-West-Produzent Mike Dean

Der Grammy-verwöhnte Haus- und Hof-Produzent von Kanye West lädt zum Gespräch über effizientes Mixing und analoge Synthie-Schätze – immer begleitet vom Blubbern mseiner niemals erlöschenden Bong. »Jeden Tag immer nur mixen, mixen, mixen? Das könnte ich mir nicht vorstellen – ich würde irre werden! Um das zu verhindern, mixe ich ein bisschen, produziere ein bisschen,…

Weiterlesen

»Economy«-Klasse

Focal Alpha Twin Evo – 2 1/2-Wege-Nearfield-Monitor im Test

Die Alpha Serie des französischen Herstellers Focal besetzt in dessen Produktpalette die »Economy«-Klasse und bietet sich somit als anspruchsvolles Einsteigerprodukt für kleine Projektstudios und fürs Homerecording an. Aktuell gibt es in der Alpha Evo Serie die Modelle Alpha 50, 65 und 80 als klassische 2-Wege-Nearfield-Monitore, den Subwoofer Sub One mit zwei 8″-Treibern und brandneu die…

Weiterlesen

Hybrides Studio – Digitaler und analoger Workflow (Workshop)

Toni Loitsch, Betreiber der Nautilus-Studios, dokumentiert in diesem Workshop, wie er auf Knopfdruck zwischen einem digitalen und analogen Workflow switchen oder beides kombinieren kann. Mit seinem Routing ist es schnell und einfach möglich, entweder nur am Rechner digital zu arbeiten, oder sich aber auch die Spuren auf seine API-Konsole zu legen. Er erklärt außerdem den […]

Weiterlesen

Version V 0.52 bringt MPE-Support und vieles mehr

Firmware-Update für Super 6

UDO hat den Besitzern des polyfonen Hybrid Synths Super 6 ein neues Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Die Firmware-Version 0.52 bring u.a. MPE-Support, eine Freeze-Funktion des Delays, binaurale Pulsweitenmodulation, polyphoner LFO 2, …

Weiterlesen

Großer Chor für kleines Geld

Spitfire Audio präsentiert Originals Epic Choir

Spitfire Audio stellt den Originals Epic Choir vor, ein Software-Instrument, für das ein mit 50 Sängern und Sängerinnen bestückter Chor gesampelt wurde.   Produziert wurde das Sample-Material in der für ihre gute Akustik bekannte Lyndhurst …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben