• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Monofoner Analogsynth für experimentelle Sounds

Syntrx II von Erica Synths ist da

Die neue Version des Syntrx ist jetzt erhältlich. Das Design wurde verändert und es gibt mehr klangliche Möglichkeiten. Der monofone Syntrx II wurde wie sein Vorgänger vom legendären EMS VCS3 inspiriert. Er ist in einem Pultgehäuse beheimatet …

Weiterlesen

Anzeige
Springende Klempner

Sounddesign: Nintendo und Super Mario Sounds nachbauen

In ihrer langen Schaffensperiode hat die Firma Nintendo nicht nur zahlreiche Spielekonsolen und Handhelds entwickelt, sie ist vor allem durch ihre Spiele selbst berühmt geworden. Man denke nur an ikonische Serien wie The Legend Of Zelda, Pokémon, Metroid und natürlich, allen voran, die Abenteuer des Klempners Mario. Dessen Spiele sind nicht nur Gameplay-technisch ein Hochgenuss,…

Weiterlesen

Waldemar Fix My Mix
Mixing-Tutorial

Wie du die letzten 5% aus deinem Mix rausholst

Man sagt bekanntlich: Ein Mix ist dann fertig, wenn es nichts mehr zu reparieren gibt oder nichts mehr stört. Was aber, wenn ein Mix, der eigentlich ok ist, mit ein paar einfachen Handgriffen und etwas Liebe zum Detail noch deutlich besser und spannender werden könnte? In dieser Folge möchten wir uns mal mit dem finalen…

Weiterlesen

Anzeige
Kopie des Prophet-600 von Sequential Circuits im Eurorackformat

Behringers Pro-800 2023 verfügbar

Behringers Klonfabrik hat sich des Synthklassikers Prophet-600 von 1982, einer der ersten Synthesizer mit MIDI-Schnittstelle, angenommen. Die Behringer-Version heißt Pro-800 und ist im Gegensatz zum Vorbild als Eurorack-kompatibler Expander …

Weiterlesen

Mix mit Tricks

Dave Fridman mixt Mogwai – As The Love Continues

Analog gemixte Produktionen genießen heute Exotenstatus – Mogwais aktuelles Album As the Love Continues ist ein solcher Exot. Mix-Engineer Dave Fridman berichtet über Recording-Sessions via Zoom, obskure Rundfunk-Limiter und körperliche Sound-Erfahrungen. »Mogwai ist eine dieser Bands, die für ihr Spiel mit Lautstärken bekannt sind«, sagt Dave Fridman. »Innerhalb eines Songs erlebst du ohrenzerfetzenden Lärm und…

Weiterlesen

Waldemar Fix My Mix
Tipps und Tricks von Waldemar Vogel

Mixing-Tutorial: Wie du deinen Mix perfekt vorbereitest

Wer kennt das nicht? Man sitzt gerade an einem richtig schönen Mix, möchte eigentlich nur kreativ sein und Musik mischen, doch alle paar Minuten nervt irgendein Knackser, ein Rauschen, oder der Sänger trifft einfach nicht die hohe Note im Refrain. Ständig ist etwas, das einen ablenkt und aus dem »Flow« bringt. Und jedes Mal fängt…

Weiterlesen

Achtstimmiger Polysynth mit analoger Klangerzeugung

Hampshire Electronics präsentiert The Vulcan

Die britische Hardwareschmiede Hampshire Electronics haben einen sehr kompakten polyfonen Synth vorgestellt. Er heißt The Vulcan und ist als Eurorack-Gerät konzipiert. Die polyfone, subtraktive Klangerzeugung bietet einen Oszillatoren pro Stimme …

Weiterlesen

Unerhört Teil 1+2

Sounddesign – Mikrofone mit erweitertem Frequenzgang

Wenn man sich den Frequenzgang verschiedener Kondensatormikrofone anschaut, so findet man in der Regel eine Angabe von 20 Hz–20 kHz. Mit anderen Worten: Diese Mikrofone können Geräusche und Töne innerhalb dieses Frequenzbereichs relativ problemlos aufnehmen. Das klingt prinzipiell nach einer sinnvollen Bemaßung, denn ein junger, gesunder Mensch kann ebenfalls Geräusche und Töne in diesem Bereich wahrnehmen. In…

Weiterlesen

Recording ohne Grenzen

Interview mit Mark Johnson von »Playing For Change«

Die amerikanische Organisation »Playing For Change« nimmt Cover-Versionen bekannter Songs mit vielen Musikern weltweit auf, darunter Straßenmusiker und Prominente wie Ringo Starr, Robbie Robertson oder Keith Richards. Die Aufnahmen finden im Freien statt, teilweise in entlegenen Gebieten. Ein Gespräch mit Toningenieur Mark Johnson über Herausforderungen und besondere Momente. Er wolle die Menschen über Songs miteinander…

Weiterlesen

Video-Tutorial

Sounddesign: Wir bauen einen 808-Sound

Die Roland TR-808 ist einer der Drummachine-Klassiker schlechthin. Heutzutage bezeichnet der Begriff »808« allerdings auch noch einen speziellen Bassdrum/Bass-Hybridsound, der seinen Ursprung zwar in der Kick der TR-808 hat, sich allerdings inzwischen komplett frei gestalten lässt. Wir schauen uns im Folgenden an, wie wir einen derartigen Sound nachbauen können. Als Basis für den 808-Sound benötigen…

Weiterlesen

Sounddesign Tutorial: Flötensound mit Sampling & Synthese erstellen

So mancher Software-Synthesizer wie beispielsweise Arturias Pigments – oder hardwareseitig der Waldorf Quantum (neben den Workstations von Roland, Yamaha oder Korg) – bietet neben umfangreichen Synthesefunktionen auch Funktionen zur Wiedergabe von Samples. Dadurch werden die Möglichkeiten der Klangerzeuger um ein Vielfaches gesteigert, und interessante Klänge sind möglich. Wir wollen uns dieses Prinzip mit einem ganz…

Weiterlesen

Die Top 4 Podcast-Folgen 2022

Mit unserem Studiosofa-Podcast haben wir dieses Jahr mehr Leute erreicht als die Jahre zuvor. Das zeigt uns, dass wir mit den Inhalten den Nerv der Zeit treffen und gleichzeitig die Themen ansprechen, die die Community anspricht. Einen lieben herzlichen Dank an dieser Stelle für all unsere Gäste sowie natürlich euch Hörer*innen.  Hier findest du die…

Weiterlesen

Zwei leistungsstarke VCOs mit speziellen Modulations-Features

Neue Module: Cali und EN 129 von Dannysound

Dannysound präsentiert zwei neue Oszillatoren für das Eurorack. Der Cali Oszillator von Dannysound wurde vom klassischen Waveshaping-VCOs 258 von Buchla inspiriert. Es gibt jeweils einen Eingang für lineare und exponenzielle FM, als auch einen …

Weiterlesen

Mit wabernden Loop-Fragmenten

Sounddesign: Loops als Synth-Add-on – Wir verschönern den Pad-Sounds

Komplexe, sich ständig modulierenden Synthflächen zu programmieren ist ein gutes Stück Arbeit. Die Arbeit kann allerdings deutlich einfacher werden, wenn man mit dem Layering-Prinzip arbeitet und verschiedene, weniger komplexe Sounds schichtet. In dieser Sounddesign-Folge schauen wir uns an, wie wir einfache Pad-Sounds mit Sample-Loops aufwerten können. Eine gute Nachricht vorweg: Das Praktische an dieser Technik…

Weiterlesen

Großes Kino – Dunkle Farben

Neues Album von Moderat: More D4TA – Interview mit Szary und Gernot

Nach sechs langen Jahren melden sich die Superstars der deutschen Electronica-Szene mit einem neuen Album zurück. Passen fragiles Singer-/Songwriting, frickelige IDM-Elektronik und brachiale Dancefloor-Dampfwalze noch immer so perfekt zueinander? Das Berliner Trio Moderat steht seit 13 Jahren für musikalische Elemente, die eigentlich als unvereinbar gelten: ätherische Vocals und verspulte IDM-Sound-Ästhetik, gepaart mit cineastischem Breitwand-Techno. Wie…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben