• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Faltungshall für Guitar Rig 4

Native Instruments Reflektor im Test

Hall-Plug-ins auf Basis von Impulsantworten gibt es inzwischen eine ganze Menge. Reflektor von Native Instruments erweitert das bewährte Konzept mit flexiblen Eingriffsmöglichkeiten und frischen Ideen. Die erste ungewöhnliche Eigenschaft von NI Reflektor ist, dass es sich gar nicht um ein Plug-in handelt. Reflektor ist eine Erweiterung für Guitar Rig 4 – aber keine Angst: Sie…

Weiterlesen

Anzeige
NI Rammfire – Signature-Amp-Simulation

Rammstein-Sound für Guitar Rig im Test

Mit Rammfire präsentiert Native Instruments einen Signature-Amp als Add-on für Guitar Rig 4. Wie der Name andeutet, emuliert Rammfire das Setup des Rammstein-Axtschwingers Richard Z. Kruspe. Rammstein steht für „Neue deutsche Härte”: kontroverse Texte, martialisches Auftreten, Pyrotechnik und vor allem breite, unnachgiebige Gitarrenwände. Zu Beginn ihrer Karriere wurden sie von Kritikern oft als „stumpf” charakterisiert…

Weiterlesen

USB-Mikrofon im Miniformat

Samson Go Mic im Test

Nicht immer geht es um ultimative Studioqualität, manchmal wollen einfach nur Ideen möglichst schnell und unproblematisch festgehalten werden. Und genau dafür gibt es nun das Samson Go Mic. Dabei ist das Samson Go Mic mitsamt Klemmhalterung nicht viel größer als eine Streichholzschachtel. Das Mikrofon selbst misst gerade mal 68 x 29 x 12 Millimeter, und…

Weiterlesen

Anzeige
Jim Abbiss

Produzent der Arctic Monkeys, Editors, Kasabian …

Es ist ebenso wie eine weitere Produktion von Abbiss, „The Back Room” von den Editors (2005, erreichte Platz 2 der UK-Charts) für den Mercury Music Preis 2006 nominiert. Der Mann hat außerdem „Withing Hour” von Ladytron (2005) und Kasabians Debutalbum (2004) koproduziert und wirkte bei Aufnahmen von Placebo, Suede, Lamb, Unkle, Clearlake, Goldfrapp und vielen…

Weiterlesen

3 DSP-Quattro 2.5 Sample-Editor für MacOS X im Test

3 DSP-Quattro 2.5 Sample-Editor für MacOS X Viel Auswahl hat man in Sachen umfangreiche Sample-Editoren auf dem Mac nicht: Platzhirsch ist Bias Peak, gegensteuern wollen die Open-Source-Gemeinde (Audacity, Ardour), Apple selbst (Soundtrack Pro als Beigabe zu Logic Studio und Final Cut Studio) und nicht zuletzt der italienische Hersteller i3 mit DSP-Quattro. Einen ausführlichen Test finden…

Weiterlesen

Der Allesadaptierer

Alva Suzy Kabel-Adapter

Alva Suzy Kabel-Adapter: Infotest Alva ist eine Tochter des Vertriebs Synthax. Zu den Produkten gehört neben einer großen Auswahl an Kabeln eine Reihe von kleinen Helfern für die tägliche Praxis. Wie oft kommt es vor, dass man kein passendes Adapterkabel zur Hand hat, um z. B. einen alten DAT-Rekorder mit dem Eingang des Audiointerfaces oder…

Weiterlesen

Originalton in Surround

Dragonsongs – Lang Lang in China

Recording und Mikrofonierung beim Dreh der Musik-Dokumentation „Dragonsongs“, einem Film über den chinesischen Weltklasse-Pianisten Lang Lang, der auch als DVD bei der Deutschen Grammophon erscheint. Wenn der Pianist Lang Lang spielt, toben weltweit, vor allem auch in China, die Massen. Bodyguards schützen ihn auf dem Weg von seiner Limousine in die Konzerthalle, Jugendliche kreischen bei…

Weiterlesen

In der Tradition der legendären NS10

Aktiv-Monitor: Yamaha HS80M im Test

Auf der Yamaha-Homepage wird die HS80 mit folgenden Worten angekündigt: „Der weiße Konus ist zurück! Die HS-Serie tritt mit einem äußerst akkuraten wie linearen Abstrahlverhalten das Erbe der legendären NS10M an.” Dass die NS10M legendär ist, dürfte außer Frage stehen, und dass sie diese Popularität auch dem hohen Wiedererkennungswert der weißen Tieftonmembran zu verdanken hat,…

Weiterlesen

Kompakter Aktivmonitor

Studiomonitor: KRK RP8 im Test

Ein kompakter und preiswerter Aktivmonitor vom renommierten amerikanischen Hersteller großer Studiomonitore. Die 1986 von Keith Klawitter gegründete US-amerikanische Firma KRK machte sich in den vergangenen 20 Jahren mit Monitoren aller Größenklassen, die nicht gerade selten in den großen Studios zu entdecken sind, einen guten Namen. Die Produktpalette der heute zu Stanton gehörigen Firma reicht von…

Weiterlesen

Die kosmetischen und relevanten Fakten

Was Mikrofon-Daten (wirklich) verraten

Mikrofone werden mit einer Vielzahl von technischen Daten feilgeboten. Was sie bedeuten, welche für Sie relevant sind und wie viel oder wenig sie über die Klangeigenschaften aussagen, erfahren Sie jetzt und hier. Der Mensch sucht das Glück in weichen Betten und harten Fakten. Diese allgemeine Erkenntnis lässt sich auch auf den Mikrofonkauf übertragen. Natürlich wissen…

Weiterlesen

Stereo Digital Audio Computer (*1978)

Publison DHM89 B2 / KB2000

Wir drehen am Rad der Geschichte, zurück in dunkle Zeitalter, in denen Begriffe wie digitale Audiobearbeitung oder gar Sampling als Fremdwörter galten und die Bezeichnung „DSP“ bestenfalls mit illegalen Substanzen assoziiert wurde. Klänge konnten, von wenigen wissenschaftlichen Projekten abgesehen, ausschließlich analog erzeugt und aufgezeichnet werden. Ein praktischer Gebrauch von Nullen und Einsen wurde zuerst auf…

Weiterlesen

MB-Groove-Sampler

Akai MPC-2500 im Test

Die MPC-Reihe ist ein Hardware-Fels in der (Software-)Brandung. Nicht nur in der HipHop-Szene sind die MPC-Beat-Schmieden Kult, auch viele Techno- und House-Produzenten bedienen sich der MPC-Maschinen. Seitdem der Erfinder legendärer Drumcomputer, Roger Linn, 1988 die MPC 60 für Akai entwickelte, schreitet die Evolution des Sample-Drumcomputers stetig voran. Es gibt eine Menge Gründe, warum die MPC-Reihe…

Weiterlesen

Kompakter Monitor vom englischen Nobelhersteller Quested

Studiomonitor: Quested S8 im Test

Quested dürfte vielen Lesern als großer Name für große Monitore bekannt sein. Nicht gerade selten sieht man auf den Fotos bekannter Studios in deren großzügigen Regieräumen als Hauptmonitore die Modelle der G-Range von Quested und hier meist die Q212 mit ihren auffälligen Volt-Tieftonchassis. Nun gibt es mit der passiven P-Serie und der aktiven S-Serie auch…

Weiterlesen

Aktiver 2-Wege-Monitor mit digitalen Signaleingängen

Studiomonitor: Roland DS-8 im Test

Der 1972 in Osaka, Japan, gegründete Hersteller von Musikinstrumenten und Audiotechnik hat mit seiner DS-Serie drei kompakte Studiomonitore im Programm, die alle als voll aktive 2-Wege-Systeme aufgebaut sind. Die hier vorgestellte DS-8 ist das größte Modell, bestückt mit einer Kombination 8″+1″. Die beiden kleineren Monitore sind mit einer 3/4″-Kalotte und einem 6,5″- bzw. 5″-Tieftöner bestückt….

Weiterlesen

Kompakter Edelmonitor aus den USA

Studiomonitor Event Electronics ASP8 im Test

Die Studio Precision Serie des amerikanischen Herstellers Event Electronics besteht zurzeit aus vier Modellen. Jeweils in passiver oder aktiver Ausführung gibt es ein Modell mit 6,5″-Tieftöner und eines mit 8″-Tieftöner. Alle Lautsprecher verfügen über eine 1″-Hochtonkalotte. Die von uns getestete aktive ASP8 ist somit das Top-Modell dieser Baureihe. Beide Chassis sind mit magnetisch geschirmten Neodym-Antrieben…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben