• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Netbook auf einem Keyboard

Notebook als Audio-PC

Netbooks sind momentan im Trend: Für Office & Internet reicht die Leistung locker, aber wie sieht es mit dem Einsatz als Musik-PC aus? Mit der Hardware schnell am Limit Die Einstiegsmodelle mit Atom N450 CPU sind nur fürs reine HD-Recording geeignet. Netbooks in der 1.000-Euro-Preisregion (CPU: Intel Core i3 und besser) können dagegen mit aktuellen…

Weiterlesen

Anzeige
Toontrack EZkeys

Songwriting Tools: Keyboard-Parts per Mausklick

Toontrack EZkeys − schneller und intuitiver gelingt der Einstieg ins Arrangieren für Tasteninstrumente kaum. Das Konzept dieses Software-Instruments basiert auf hochwertigen, gesampelten Klängen, die sich mithilfe des integrierten Players sowohl standalone als auch als VST-Plugin nutzen lassen. Eine flexible Arrangiereinheit mit einem beein – druckenden Vorrat an Patterns, Riffs und Licks füttert die Instrumente mit…

Weiterlesen

Soul-Drums-Vintage-Sound-aus-dem-Audiorechner
Soul Drums

Soul Drums im Rechner nachgebaut

Du fragst dich, wie du den charmanten Sixties-Soul-Sound am eigenen Rechner hinbekommst? Sound & Recording zeigt dir in dem Praxis Workshop, wie du Soul Drums im Stil der 60er-Jahre am Audio PC getreu nachbauen kannst – inklusive Presets! Amy Winehouse, Aloe Blacc, Duffy oder Mayer Hawthorne − sie haben den Soul-Sound der 60er in die heutige Zeit…

Weiterlesen

Anzeige

Arapolarmic: Diese App zeigt die Richtcharakteristik des Mikros an

Der Hersteller Aratechlabs will mit Arapolarmic eine App herausbringen, die dem Nutzer erlaubt, die Richtcharakteristik des jeweiligen Mikrofons auf einem Tablet dargestellt zu bekommen. Besonders das Thema Mikrofon-Monitoring erfordert viel Erfahrung und Kenntnis. Diese App könnte besonders Anfängern helfen, die Richtcharakteristika verschiedenster Mikrofone visuell abzubilden. So würde man nur noch das passende Mikro in der…

Weiterlesen

Mischpult in Schwarzweiß
Mischpult Equalizer

Interne Effekte eines Mischpults

Zur Grundausstattung eines jeden Mischpultes sollte ein Equalizer zählen. Hier gibt es verschiedene Varianten, die bei einer einfachen Klangregelung, also Höhen und Tiefen auf einem Drehregler, beginnt. Im unteren Preissegment sind auch simple 3-Band-Equalizer, wie man sie etwa bei DJ-Mixern findet, weit verbreitet. Für eine halbwegs vernünftige Arbeitsweise sollte schon ein halbparametrischer Equalizer im Mischpult…

Weiterlesen

Presonus StudioLive 16.0.2 Mischpult

Mischpulte für Homestudios: Die Empfehlungen der Redaktion*

Hier kommen die Empfehlungen der Sound & Recording Redaktion für die besten Mischpulte für dein Homestudio: Allen & Heath ZED R16 Analog-Mixer mit integriertem Audiointerface. Das Pult ist wegen seiner gut klingenden Komponenten im analogen Signalweg beliebt. Straßenpreis: ca. 1.850,— Euro; Testbericht in S&R 3.2013 Presonus StudioLive 16.0.2 Die aktuelle Mischpult-Serie von Presonus gibt es mit…

Weiterlesen

Das Geheimnis der Akkorde

Akkorde sind DAS harmonische Fundament für ein Musikstück und spielen eine wesentliche Rolle beim Komponieren / Produzieren. Grund genug, sich einmal näher mit ihnen zu beschäftigen und sich zu fragen…

Weiterlesen

Legendäre Gitarren-Sounds mit Guitar Rig 5 nachgebaut

Sounds Like … The Police

Das Trio prägte den Rock/Pop-Sound der 70er- und 80er-Jahre. Mit nur fünf regulären Studioalben »eroberten« sie diesen Planeten und machten sich mit ihren Songs zu Legenden der Musikwelt. Jeder der drei ist auf seine Art und Weise einzigartig, und zusammen ergab das den Sound von The Police, der bis heute unvergessen blieb … Mitten in…

Weiterlesen

Zwei neue Freeware-Plugins

bx_opto Pedal und Fuzzplus3 – Free VST

Von Audio Damage und Brainworx gibt es seit einiger Zeit zwei Freeware-Plugins für Mac und PC, die ich seit ihrem Erscheinen häufiger einsetze. Brainworx bx_opto Pedal ist ein kleiner Kompressor im Stile eines Bodentreter-Effekts, allerdings musst du dich mit dem Herunterladen des Plugins beeilen, da es dieses nur noch bis zum 22.7. kostenlos gibt…

Weiterlesen

Allen & Heath ZED R16 Mischpult
Tipps & Tricks

Mischpult kaufen – eine Checkliste

Du möchtest dir ein Mischpult kaufen? Dann solltest du dir über eine Reihe von Dingen im Klaren sein! Welche das genau sind, erfährst du in unserer Checkliste!  Wenn du für dich geklärt hast, wie viele Signale in deinem Setup maximal gleichzeitig zu verarbeiten sind, kannst du prüfen, ob vielleicht ein Audiointerface mit entsprechend vielen Eingängen…

Weiterlesen

Mikrofon Preamp
Der Mikrofon-Preamp

Mikrofon Vorverstärker: Alles über den Preamp

Der Ausgangspegel eines Mikrofons liegt weit unter Line-Pegel. Um das Signal weiterverarbeiten zu können, muss der Pegel also erst mal verstärkt werden. Ein Mikrofon muss daher immer auf direktem Weg, ohne zwischengeschaltete Geräte, an einen Mikrofon Vorverstärker angeschlossen werden. Der Mikrofon-Preamp stellt außerdem die für Kondensatormikros benötigte Phantomspeisung bereit. Viele Audiointerfaces beinhalten bereits Mikrofonvorstufen. Teilweise…

Weiterlesen

Sennheiser MK 4 Mikrofon
Höret die Signale! 

Kleinmembran- und Großmembranmikrofon

Gesang und Sprache werden meist mit Großmembran-Kondensatormikrofonen aufgenommen. Für Instrumente verwendet man dagegen vorwiegend Kleinmembran-Kondensatormikros. Aber das sind nur grobe Anhaltspunkte. Klassik-Toningenieure verwenden fast ausschließlich Kleinmembranmikros, auch für Gesang. Umgekehrt werden in Studios auch häufig Akustikgitarren, Klaviere und sogar Schlagzeug mit Großmembran-Kondensatormikrofone abgenommen. Es geht also einiges! Mikrofone mit großer Membran, d. h. mit einem…

Weiterlesen

Sängerin am Mikrofon
Mehr Klangdimensionen

Mikrofonierung im Studio

Typische Aufnahmesituationen im Homestudio betreffen Gesang, Akustikgitarre und E-Gitarre. Aber auch hier kann man mit der geschickten Kombination von Mikrofonen verschiedene Aspekte eines Instruments einfangen. So hat man später im Mix die Möglichkeit, mehr Klangdimensionen aus einer Aufnahme herauszuholen. Tipps für die typischen Aufnahmesituationen Gesang: Erst mal die Einsprechrichtung feststellen: Großmembranmikros arbeiten meist „side-addressed.“ Das…

Weiterlesen

Behringer X32

Behringer X32 – Digital Mixer im Test

Das Behringer X32 Digitalmischpult ist seit seiner Markteinführung zu einem Verkaufsschlager geworden. Wir haben den Mixer genau unter die Lupe genommen. Wie funktioniert das Bedienkonzept, wie klingen die Wandler und was kann das Pult sonst noch so? Erfahre es in unserem ausführlichen und daher 2-teiligen Testvideo des Behringer X32 Digital Mixers! Eigentlich ist das Behringer X32…

Weiterlesen

Ableton Live

Einzelspuren mit Ableton Live exportieren

Ableton Live besitzt leider noch keinen selektiven Spurexport. Entweder schreibt die Software „Alle Spuren“, inklusive der Returns, Subgruppen und der Master-Spur, auf die Festplatte oder man muss mühselig jede Spur einzeln anwählen und separat rendern. Um ein Projekt für die Weiterarbeit in eine andere DAW zu übertragen, gibt es dennoch ein paar nützliche Workarounds. Zuerst…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben