• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Alles unter Kontrolle

DAW Controller: Empfehlungen aus der Redaktion

Ableton – Push 2 Zum Vorgänger eine deutlich verbesserte Hardware. Mehr Gripp an den Bedienelementen und ein größeres, hochauflösendes Display. Ca. 700,- Euro   AVID – S3 Steuerung von kompatiblen DAWs und Venue-Systemen sowie ausgereiftes EuCon-Protokoll – allerdings AVB bzw. analoges I/O nur für Mac und etwa 4.900,- Euro. Hier gibts den Test!   Apple Logic Remote …

Weiterlesen

Anzeige
Testberichte

AVID S3 – Der DAW-Controller im Studio

Es ist schon komisch! Der Markt ist extrem dünn besiedelt, wenn es um vernünftige und gleichzeitig bezahlbare Mixing-Controller geht. Während gefühlt täglich ein neues Trigger-Pad oder Master-Keyboard mit Encodern das Licht der Audiowelt erblickt, führt die Suche nach einem flexiblen 16-Fader-Pult kaum zu brauchbaren Ergebnissen. Hat Avid die Lösung parat? Außer bei der Entwicklung von…

Weiterlesen

Mastering Limiter Update

Voxengo Elephant 4.4

Voxengo aktualisiert sein Mastering Limiter Plugin Elephant auf Version 4.4 und erweitert die Software um Pro Tools Support.

Weiterlesen

Anzeige
Recording - Wir richten uns ein Studio ein
Cubase Workshop aus dem Archiv Teil 1

Wir richten uns ein Studio ein – Erste Schritte mit Cubase

  In einem ersten Workshop zum Thema Homestudio haben wir sondiert, was ihr an Basisausstattung braucht, wenn Ihr selber Musik aufnehmen wollt. Nun schließen wir den ganzen Kram mal an. So, wie legen wir los? Ich weiß ja nicht so genau, was ihr euch in der Zwischenzeit angeschafft habt. Ich jedenfalls habe meine eigenen Ratschläge…

Weiterlesen

Ableton Live
Temporäres Abhören ohne Summenbearbeitung

Ableton Live: Referenz-Songs in Projekt einbinden

Während einer Musikmischung kann es sehr hilfreich sein, sich an bereits veröffentlichten Produktionen zu orientieren. Selbstverständlich kann man auch in Ableton Live ein paar Referenz-Songs laden, um hin und wieder die Ohren frei zu spülen. Befindet sich auf dem Master-Bus jedoch nur ein einziges Plug-In, das den Sound ändert, ist der faire Vergleich dahin. Jedes…

Weiterlesen

Seven Spaces Vol.2

Kunstkopfaufnahmen in den Lagerstätten für mobile Hochwasserschutzelemente Köln

Ein futuristisches Setting trifft das Team von Seven Spaces in Köln Rodenkirchen an. Direkt am Rhein gelegen, bietet die amöbenförmige Lagerhalle der Stadtentwässerungsbetriebe (SteB) Platz für die mobilen Wände, die bei Hochwasser ab 11,30 m Wasserstand am Rheinufer entlang montiert werden. Tageslicht aus großen Lichtschächten mischt sich mit hellen Neonlampen und der Reflektion von silbernem…

Weiterlesen

Vienna Symphonic Library Angebot

25% Rabatt auf Vienna Special Editions

Bis Ende März 2016 bietet die Vienna Symphonic Library ihre Special Edition Pakete mit bis zu 25% Rabatt an.

Weiterlesen

Monitoring im eigenen Studio

Kopfhörerverstärker in der Übersicht

Wer in seinem Studio viel mit Kopfhörern arbeitet, sollte sich nicht nur über die Wahl der passenden Lausch-Pads Gedanken machen. Zur Ausstattung gehört auch ein vernünftiger Headphone-Amp, der eine bequeme und sichere Kontrolle der Lautstärke ermöglicht. Überhaupt: Setzt man bei Audiowandlern und Kopfhörern auf gute Qualität, macht es keinen Sinn, am Kopfhörerverstärker zu sparen, denn…

Weiterlesen

Mikrofon-Repertoire

Røde Großmembran-Kondensatormikrofone

  Nicht jedes Mikrofon ist für jeden Zweck geeignet. Das zeigt insbesondere der Blick in die aktuelle Produktreihe eines Herstellers. Gerade hier kommen im Vergleich von einem Mikro zum anderen Unterschiede zutage, die man in einem Einzeltest nicht unbedingt berücksichtigen kann. Mit dieser neuen Testserie möchten wir Ihnen jeweils eine interessante Auswahl der Mikrofone vorstellen. Den Anfang macht Røde. Seit gut…

Weiterlesen

Mach die Ohren auf, wenn du schläfst

Im Schlaf lernen gilt auch für Musik

Du willst unbedingt diesen einen Song fehlerfrei spielen können? Vielleicht solltest du ihn dir mal im Schlaf anhören, denn zuvor geübte Musikstücke können im Tiefschlaf durch wiederholtes Abspielen tatsächlich gefestigt werden!

Weiterlesen

Die hervorragende Ergänzung zu einem guten Satz Kondenser

Bändchenmikrofon richtig einsetzen

Der Umgang mit ihnen erfordert etwas Erfahrung sowie die Bereitschaft zum Umdenken. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, nehmen Bändchen mit Achtercharakteristik auf, d. h., sie sind nach vorne und nach hinten gleichermaßen empfindlich. Bei der Aufstellung sollte man daher immer auch auf den Rückraum achten. Unmittelbar hinter dem Mikrofon sollten sich keine reflektierenden Flächen wie z….

Weiterlesen

Blechbläser aus dem Rechner

VSL Vienna Dimension Brass – Software-Instrument

Die ständige Suche nach dem letzten Quäntchen Authentizität bei gesampelten Instrumenten treibt immer neue Blüten. So nimmt sich VSL mit der Library „Vienna Dimension Brass“ vier Blechbläserquartetten mit neuem Konzept an. Ensemblesound und trotzdem jede Stimme einzeln im Zugriff? Man darf gespannt sein … Die mit herkömmlich gesampelter Brass-Ensemble-Librarys verbundene Problematik ist Arrangeuren und Komponisten nicht fremd: Bei…

Weiterlesen

Virtuell-analoger Synthesizer mit Vocoder

Korg Radias im Test

Mit Vorschusslorbeeren war nix, denn die Kiste kam aus blauem Himmel über uns. Ideale Bedingungen für einen ungeschminkten, harten Test. Als der Bote die Kisten ablud, blinkte der Vorgänger des Radias, Korgs MS2000R schon vor sich hin. Mann, habe ich den schnell wieder ausgeschaltet! Es ist ein wenig wie bei einem alten Kumpel, den man…

Weiterlesen

Audio-Workstation

Yamaha AW2400 im Test

Um mir an kalten Winterabenden die trüben Gedanken zu vertreiben, greife ich mitunter zu so seltsamen Mitteln wie dem neuen (englischsprachigen) Werbespot für die Modelle AW1600/AW2400, in dem der (deutsche) Produzent Arthur Koll einen minutenlangen Monolog hält. „That’s easy!“, bekommt der potenzielle Kunde dabei immer wieder zu hören. Ist wirklich alles so easy? Yamaha ist…

Weiterlesen

Mobile DAW-Power mit Intel Skylake Prozessor & 64 GB RAM

DA-X Pro Audio Notebook Extreme

Digital AudionetworX (DA-X) stellt mit dem Pro Audio Notebook Extreme eine mobile Alternative zu DAW-Desktop-Systemen vor. Dabei setzt die aktuelle Laptop-Generation nun ebenfalls auf die neusten Core i5 und i7 Intel Prozessoren der Skylake-Baureihe.

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben