• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Drum Recording Teil 5

Schlagzeug aufnehmen mit David Bonk: Overheads und Crash

“Ask Doktor Bonk” macht heute weiter mit dem Mikrofonieren von Overheads und Crash. Schaut Producer und Engineer David Bonk bei seiner Arbeit zu und lasst euch seine Recording-Technik für ein Schlagzeug erklären. Sound&Recording – Drum Recording Special Die Sommer-Ausgabe 07-08/16 von Sound&Recording steht ganz im Zeichen der Königsdisziplin im Studio – denSchlagzeug-Aufnahmen. In unserem Drum Special haben wir…

Weiterlesen

Anzeige
Alles im Blick

Cubase Tutorial – Bessere Orientierung durch Divide Track List

Um in großen Cubase-Projekten, die aus mehr als 80 Spuren bestehen, die Übersicht zu behalten, gibt es in der DAW von Steinberg die Funktion Divide Track List. Außerdem verhindert sie, dass das Lineal beim Runterscrollen verschwindet und fixiert dieses am oberen Rand der DAW. Öffnen könnt ihr diese Funktion per Klick auf “/” welches sich in…

Weiterlesen

Dynamische Broadcast- und Studiomikrofone

Heil Sound PR-30, PR-35 und PR-40

Von einem Newcomer kann bei Heil Sound kaum die Rede sein. Die Firma wurde bereits 1966 von Bob Heil gegründet. Als Live Engineer betreute er etliche Größen wie Greatful Dead, Jeff Beck und The Who, für deren Quadrophenia-Tour er einen Quadrofonie-Mixer baute. Bob Heils bekannteste Entwicklung ist aber die Heil Talk Box, eine Art elektromechanischer…

Weiterlesen

Anzeige
Studioreport

Produktionsstory: Biffy Clyro — Ellipsis

Das schottische Alternative Rock-Trio und Top-Produzent Rich Costey über die Aufnahmen zu ihrem 7. Studio-Album in Los Angeles In Zeiten, in denen der Musik-Mainstream von DJs und elektronischer Musik dominiert wird, braucht es Offenheit und kreatives Querdenken, um sich als Rockband in klassischer Formation neu zu erfinden. Nach drei Alben mit Produzent Garth Richardson, die…

Weiterlesen

Drum Recording Teil 4

Schlagzeug aufnehmen mit David Bonk: Tom Tom

In unserer Recording-Workshop-Serie “Ask Doktor Bonk” zeigt David Bonk seine Art aufzunehmen. In einem ersten Schwung von Video-Tutorials nimmt Doktor Bonk ein Schlagzeug auf. Diesmal sind die Toms dran. Sound&Recording – Drum Recording Special Die Sommer-Ausgabe 07-08/16 von Sound&Recording steht ganz im Zeichen der Königsdisziplin im Studio – denSchlagzeug-Aufnahmen. In unserem Drum Special haben wir über 100 Mikrofone an…

Weiterlesen

bis zum 31.08 um 60% reduziert

Eventide H910 Harmonizer im Sale

Der Eventide H910 Harmonizer kam Mitte der 70er Jahre auf den Markt und war zu dem Zeitpunkt das erste kommerziell erhältliche Analog/Digitale Effektgerät. Gerade die Kombination von analogen und digitalen Prozessen sorgte für ganz besondere Pitch Changes, Delay- und Modulationseffekte in vorher unmöglichen Art und Weisen. Die Plugin-Emulation ist bis Ende des Monats um 60% reduziert!

Weiterlesen

Stems fähiger DJ Controller

Native Instruments Traktor S5 im Test

Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich meinem Vater stolz meinen ersten DJ Controller vorführte. Überzeugt demonstrierte ich die gewaltigen Möglichkeiten des digitalen DJings. Mir war bekannt, dass mein werter Herr in seinem Freundeskreis als renommierter DJ bekannt und somit ein gern gesehener Gast für runde Geburtstage und ähnliche Festivitäten war. Nach meiner Vorführung…

Weiterlesen

So kann's klingen!

Bobby McFerrin und seine Stimme

Bobby McFerrin ist ein US-amerikanischer Musiker, der ausschließlich seinen Mund und seine Hand als Werkzeug sieht, um seine ganz eigene Musik zu erschaffen. Dabei konzentriert er sich auf wohlgeformte Songentwicklungen, die das Publikum zum teil miteinbeziehen und dadurch noch mehr Dynamik und Tiefe erhalten.

Weiterlesen

Sax zum Loslegen

Free VST – DSK Saxophones

DSK Saxophones ist ein samplebasiertes Saxophon-Instrument für Windows und Mac. Schon mit dem ersten Blick auf die GUI dieses kostenlosen VST Instruments merkt man schnell: hier geht’s ums Musikmachen und nicht um komplizierte Settings, mit denen man sich auseinandersetzen muss.

Weiterlesen

Mit Thunderbolt und USB3

Neues Flaggschiff: UFX+ Interface von RME

Mit dem UFX+ stellt RME nun dem Erfolgsmodel UFX eine weiter Version zur Seite. Bereits der UFX gehörte bisher zu den angesagtesten Interfaces auf dem Markt. Mit dem UFX+ wurden nun einige Eckdaten des UFX noch einmal erweitert. 188 Kanäle statt 60 und USB3 als auch Thunderbold statt nur USB2 stehen nun zur Verfügung. Außerdem wurde…

Weiterlesen

Vintage-Mikrofon Emulator

Townsend Labs – Sphere 3D

Townsend Labs bietet eine Shareware des Sphere 3D Mic Modelling System zum Download an. Die Nutzer könne sich eine Vorab-Version des Sphere Plugin, zusammen mit drei mit dem Vintage-Mikrofon Emulator Sphere 3D Microphone voraufgenommenen Tracks herunterladen. https://www.youtube.com/watch?v=OehTQ2aoy3Y&feature=youtu.be Bei Interesse muss man sich zunächst unter http://townsendlabs.com/register/ registrieren, bevor man hier http://townsendlabs.com/support/downloads/ mit dem Download starten kann. Das…

Weiterlesen

Samples mit Kino-Feeling

293 kostenlose Drama Samples

Etwas mehr Kino-Feeling in deiner Musik oder deinen Soundtracks gefällig? MusicRadar hat eine kostenlose Sammlung an 293 cineastischen und fantasievollen Samples und Loops veröffentlicht, mit denen du noch mehr Spannung aufbauen kannst!

Weiterlesen

Groovesampler

ZOOM ARQ Aero RhythmTrak im Test

Der innovative Aero RhythmTrak der japanischen Firma Zoom ist ein Traum für alle, die konventionelle Musikmaschinen satt haben; das Gerät sieht aus wie der Diskus aus dem Film Tron und bietet ein völlig neues Konzept mit Sci Fi-Appeal. Der Zoom ARQ vereint einen samplebasierten Drumcomputer, einen Sequenzer, einen Synthesizer, einen Looper und einen MIDI-Controller in…

Weiterlesen

Ansicht nach Bedarf

Cubase Tutorial – Kanaleinstellungen anpassen

In diesem Cubase Tutorial beschäftigen wir uns damit, wie wir die Kanaleinstellungen in Cubase ganz an unsere Bedürfnisse anpassen können.  4 Schritte zum Ziel   

Weiterlesen

Lauschangriff

11 verschiedene Mikrofonpositionen an der Snare

  Bei unserem Schlagzeug-Lauschangriff beschäftigen wir uns intensiv mit dem Klangvergleich von Mikrofonen an den verschiedenen Bestandteilen des Schlagzeugs. Aufgrund der umfangreichen Mikrofonauswahl ist es uns jedoch nicht möglich, eine Vielzahl an Positionen aufzunehmen. So haben wir uns im Klangvergleich für eine Position von 45 Grad am Schlagfell und 90 Grad am Resonanzfell entschieden. Doch…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben