• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Der deutschsprachige Blues-Ausnahmekünstler

Produktionsstory: STOPPOK — Operation 17

Wenn man mit STOPPOK über Recordings spricht, wird sehr schnell klar: er denkt und fühlt die alte klassische Aufnahme-Tradition von organischer Musik durch und durch. Nichts geht über die Intensität und das Feeling, mit denen ein Song auf Band gebracht wird — die umgebende Technik ist sekundär und die spielerische Perfektion relativ, so lange der…

Weiterlesen

Anzeige
Modulation Madness

Bitwig Studio 2 DAW im Test

Ich bin Ableton-Live-Junkie und liebe den Workflow sowie Loops und Clips on the fly austauschen zu können, Audio in Echtzeit zu manipulieren und alle Vorteile zu nutzen, die mir diese Software bietet. So langsam schleicht sich allerdings ein Gefühl von Gewohnheit ein und damit einhergehend das Gefühl, dass mir die Software vorgibt, wie ich vorzugehen…

Weiterlesen

Modulares Meisterwerk?

Apogee Symphony I/O 8×8 Mk II Thunderbolt Audio-Interface im Test

Apogee-Interfaces gehören zu den absoluten Klassikern, wenn es um Musikproduktion mit dem Mac geht. Der Hersteller aus Santa Monica stellt nun eine neue Variante der weitverbreiteten Symphony-Serie vor. Auch diesmal ist das Interface nur für den Einsatz mit dem Mac konzipiert, d. h., OS X 10.9.5 (oder höher) und eine Thunderbolt-Schnittstelle zählen zu den Systemvoraussetzungen. Beim…

Weiterlesen

Anzeige
Drumräume aus dem Weltall

Zynaptiq Tutorial – Knallige Drumräume mit Wormhole

Zynaptiqs neuester Streich heißt Wormhole und ist ein Multieffekt Plug-In, welches vor allem herrlich abgefahrene Vocaleffekte und spacige Soundscapes erzeugt. Es kann aber auch ganz wunderbar knallige und pumpende Drumräume erzeugen und wie das geht, zeigen wir im Video: Wir laden auf eine Drumspur, deaktivieren die „Warp“- und die „Shift“-Sektion und widmen uns den Reverb-Einstellungen. Den…

Weiterlesen

Modulare Studiomöbel

Sessiondesk Studiomöbel: Basic Series und Alea

Die Schmiede für Modulare Studiomöbel hat nun neben ihrer bisherigen Modularsystem-Serie, die Basic Serie im dunklen Finish und das Alea-System für für 19″ Hardwaregeräte veröffentlicht. Die Möbel sind alle aus robusten Skandinavischen Multiplexplatten mit glatter Oberfläche gefertigt. Die Basic Serie gibt es in drei Ausführungen – den Gustav, den Oktav und den Quintav, die sich je…

Weiterlesen

Achter-Pack

PreSonus FaderPort 8 DAW-Controller im Test

PreSonus ist bereits mit dem kleinen »FaderPort« ein großer Wurf gelungen. Selbst in einigen großen High-End-Studios ist dieser kompakte Controller, der lediglich einen einzigen Kanal-Fader mit Transport-Sektion bietet, anzutreffen. Nun legt der Hersteller aus Baton Rouge, Louisiana mit einer größeren Variante nach. Dabei handelt es sich beim neuen »FaderPort 8« keineswegs um einen Abklatsch des…

Weiterlesen

With A Little Help From My Compressor

Chandler RS 124 Abbey Road Röhrenkompressor im Test

Für Produzenten und Toningenieure weltweit sind die Abbey Road Studios ein Sehnsuchtsort, wo Meilensteine der Popmusik geschaffen wurden. Zu einem großen Teil mit Custom-Equipment, das nirgendwo sonst erhältlich war — bis vor wenigen Jahren die Firma Chandler LTD ausgewählte Preziosen unter Lizenz nachbauen durfte. Neu im »Abbey Road Fanshop« ist der legendäre RS 124 Röhrenkompressor,…

Weiterlesen

Ed-Sheeran_2017
Hits zum Nachbauen

De/constructed: Ed Sheeran

In drei Schritten zum Hit! In dieser Workshop-Reihe zeigen wir, wie und mit welchen Tools sich aktuelle Charthits und klassische Stilrichtungen zu Hause am eigenen Rechner (nach-)produzieren lassen. Unser Pattern orientiert sich diesmal an Ed Sheeran’s Megahit Shape Of You aus seinem dritten Album „÷“ (Divide), mit dem er Chartrekorde brach und seinen Status als…

Weiterlesen

Perfekte Navigation

Cubase Tutorial Pro 9: Project Cursor Shortcuts

Der Project Cursor ist der Abspielmarker oder auch Playhead in Cubase; seine Position bestimmt das, was zu hören ist. Daher gibt es, neben den offensichtlichen Transportfunktionen, eine Reihe spezieller Kommandos, um den Project Cursor zu steuern. Einige der Wichtigsten sowie weitere Tricks dazu stellen wir euch im Video vor: , (Numpad) Project Cursor zum Projektanfang…

Weiterlesen

Mikrofon Budget Tip

Studiomikrofone für Vocals Die Topseller des Fachhandels

In professionellen Studios hat man meistens die Wahl zwischen den verschiedensten − meistens hochwertigen − Mikrofonen, wobei viele Produzenten betonen, dass es keine Frage des Preises ist, ob ein Mikrofon zu einer Stimme passt. Dennoch spielt im Homestudio das Budget eine große Rolle bei der Wahl des richtigen Mikrofons. Das Gute ist: Nie war das…

Weiterlesen

Test

Die Einsteiger-Röhre: t.bone Retro Tube III im Test

Das Retro Tube III von Thomanns Eigenmarke t.bone gehört zu den günstigsten Röhrenmikrofonen auf dem Markt. Nichtsdestotrotz bietet es sogar umschaltbare Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, Acht) sowie Low-Cut- und Pad-Schalter. Das Mikro wird im Koffer mit dazugehörigem Netzteil und siebenpoligem XLR-Kabel geliefert. Eine Spinne liegt nicht bei, ist aber auch nicht zwingend erforderlich, da die Kapsel im abgesetzten Korb gummigelagert ist. Die schlichte Optik mag…

Weiterlesen

Nützliches aus der Werkzeugkiste

Limiter oder Kompressor?

Kompressoren und Limiter gehören beide zur Familie der Regelverstärker und sind zusammen mit dem EQ die besten Freunde des Tonmenschens. Worin sich beide unterscheiden, wann ein Kompressor zum Limiter wird, ist auch kein Geheimnis (  Kompressionsverhältnis/Ratio ) – aber wann und wozu sollte ich einen der beiden Kandidaten im Mix nutzen ? >>Der neue Manley…

Weiterlesen

Mikrofone und Recording

Re-Amping: Wozu braucht man’s?

Seit einigen Jahren geistert ein Wort durch die Studioszene: Re-Amping. In dieser Folge erfahren Sie, was es damit auf sich hat, und obendrauf gibt’s einen Bauvorschlag für Ihre eigene Re-Amping-Box. Gewöhnlich rede ich in diesem Workshop über Mikrofone. Heute geht es darum, Voraussetzungen zu schaffen, überhaupt ein Mikrofon aufstellen zu können. Viele Signale sind ja…

Weiterlesen

Wie auf Wolken

Manley Nu Mu Röhrenkompressor im Test

Um keine falschen Hoffnungen aufkeimen zu lassen: Erschwinglich heißt nicht billig! Mit einem Straßenpreis knapp unter 3.000 Euro ist der Nu Mu kein Impulskauf. Die Verarbeitung ist aber Manley-typisch auf höchstem Niveau. Was den Nu Mu vom − weiterhin erhältlichen−Variable Mu unterscheidet, ist ein weniger puristisches Konzept. Beispielsweise arbeitet der Nu Mu mit einem »neumodischen« Schaltnetzteil, das bedeutend günstiger zu fertigen ist als…

Weiterlesen

Am Ende sind es nur noch drei

Die Entwicklung der Plattenfirmen über mehr als 100 Jahre

Motown, Columbia Records und DECCA Records sind namhafte Plattenlabel aus vergangenen Tagen. Ihre Geschichte lebt heute irgendwo tief verankert in den drei übrig gebliebenen Major-Label weiter. Wie sich diese und weitere legendäre Plattenfirmen entwickelt haben, und von welchem Label sie aufgekauft wurden, zeigt diese Übersicht:

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • …
  • 299
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben