• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Vovox Kabel
Video

Zu Besuch bei Vovox – Jürg Vogt im Interview

Es ist ein Thema, das sehr kontrovers diskutiert wird: Studiokabel! Können XLR- oder Klinken-Kabel den Klang meines Instruments, meines Mikrofons oder meiner Studiomonitore positiv beeinflussen? Haben Kabel also einen eigenen Sound? Hat man sich zumindest an den Gedanken gewöhnt, dass ein leitender Kupferdraht vielleicht mitentscheidend für den Klang ist, kommt Jürg Vogt von Vovox um die Ecke…

Weiterlesen

Anzeige
Weiss Mastering
Saubermann

Softube Weiss DS1-MK3 & MM-1 Mastering-Prozessor-Plug-ins im Test

Unter Mastering-Engineers gelten die Hardware-Prozessoren des Schweizers Daniel Weiss als Nonplusultra in Sachen Klangtransparenz. Die schwedische Softwareschmiede Softube hat nun den Weiss DS1-MK3 Compressor/Limiter erstmals als Plug-in erhältlich gemacht – für knapp ein Zwanzigstel des Preises der Originalhardware. Streng genommen ist Softubes Plug-in keine Emulation, sondern eine reine Softwareversion der Originalhardware. Der Weiss DS1-MK3 ist…

Weiterlesen

Nachhallzeit

Studioakustik: Die Nachhallzeit im Studio

„Wie viel Absorption muss oder darf ich in meinen Raum bringen?“ Ein einfaches Kriterium für die Abschätzung der quantitativen Wirkung von Absorbern ist die Nachhallzeit des Raumes. Die Nachhallzeit hat einen starken Einfluss auf den Klang des Raumes und ist daher einer der wichtigsten Parameter bei der akustischen Planung von Studioräumen. Allerdings sollte man dabei…

Weiterlesen

Anzeige
Tonstudio und Aufnahmeraum
Tom Holkenburg aka Junkie XL

Filmmusik für Blockbuster

Man muss sich nur die Nachrichten anschauen, um zu verstehen, warum dystopische Science-Fiction-Filme derzeit so populär sind. Ein Beleg für diesen Trend ist der Erfolg von Die Bestimmung − Divergent. Diese Verfilmung eines Romans von Veronica Roth war einer der großen Blockbuster des Jahres 2014; die Fortsetzung folgte in diesem Frühjahr. Verantwortlich für den Soundtrack…

Weiterlesen

Eierkartons - akustisch vermessen?

Raumakustik: Das Studio, der Eierkarton, die Absorber und Architektur

Für jeden Hobby-Recordisten und alle, die es mindestens etwas enthusiastischer betreiben, stellt sich irgendwann Fragen nach der richtigen Position der Monitore, Absorber bzw. Diffusor, Bassfallen oder gar für die Architektur ganzer Regien und Aufnahmeräumen. Ob du nun nach einfachen und günstigen Lösungen suchst um die Akustik nur etwas zu verbessern, oder nach der professionellen High-End-Lösung,…

Weiterlesen

Lauschangriff

5 Mikrofonpositionen an den Toms im Klangvergleich

In diesem Lauschangriff widmen wir uns der Mikrofonierung von Toms des akustischen Schlagzeug-Sets. Für den Vergleich haben wir die Beispiele sowohl mit der Hängetom, als auch mit der Standtom aufgezeichnet. Die Mikrofone wurden jeweils am Schlagfell ausgerichtet und die Ausrichtung unterscheidet sich im Winkel und der Entfernung zum Fell. Da wir bei unserem großen Tom-Mikrofonvergleich…

Weiterlesen

Musikmesse Studioszene
Das wahrscheinlich vielseitigste Mikro

Musikmesse 2018: Townsend Labs Sphere L22 Modeling Microphone

Julian David präsentierte auf der Musikmesse bei der Sound&Recording Studioszene das Townsend Labs Sphere L22 Microphone- Modeling-Systems. Mit dem System können viele Vintage-Klassiker täuschend echt imitiert werden, die meist nur für tausende Euros erstanden werden können – sollte man überhaupt eines zum Verkauf finden.

Weiterlesen

Lewitt Flex
Jetzt im Handel

Lewitt LCT 441 Flex mit 8 Richtcharakteristiken

Bereits auf der diesjährigen NAMM hat Lewitt das LCT 441 Flex  vorgestellt. Das Besondere: Es bietet neben den üblichen fünf Richtcharakteristiken (Kugel, breite Niere, Niere, Superniere und Acht) noch drei weitere, mit denen die Richtcharakteristik um 180° gedreht werden kann. Das LCT 441 FLEX kommt inkl. Studio-Spinne, magnetischem Popfilter, Windschutz und Leder-Etui. Es ist ab sofort…

Weiterlesen

Crosstalk: Kolumne mit Hans-Martin Buff

Apropos: Von Arbeit und Phase

Frau Buff, meine Rockbraut, behauptet, ich sei Workaholic. Das sagt sie liebevoll schimpfend besonders dann, wenn mir vor lauter Musik im Kopf in jeder alltäglichen Situation irgendein „Apropos“ einfällt − apropos hier schnell eine Idee, die unbedingt aufgeschrieben sein will, apropos Radiohören: Ich muss jetzt hurtig den tollen Effekt nachbauen − oder, am schlimmsten, apropos:…

Weiterlesen

Fix My Mix

Musikmesse 2018: Mixing-Workshop mit Waldemar Vogel

“We fix it in the mix!” – Sound&Recording-Autor Waldemar Vogel zeigt in seinen täglichen Mixing-Workshops auf der Musikmesse 2018, was hinter seiner Mixing-Philosophie steckt und wie er mit Bussen schnell zu einem professionellen Mix kommt!    >> Interesse an einem Mixing-Workshop mit Waldemar? Weitere Infos findest du hier <<

Weiterlesen

Wie man es nutzt

Musikmesse 2018: Tracking in ProTools mit Markus Birkle

Markus Birkle ist Künstler, Gitarrist und Produzent. Sein Werkzeug um Musik aufzunehmen ist Pro Tools. Warum und wie er es nutzt, zeigt er auf der Studioszenen von Sound&Recording.

Weiterlesen

Jens Kleinhuis
How to

Musikmesse 2018: Drum-Recording mit Jens Kleinhuis

Jens Kleinhuis, u.a. Dozent beim Abbey Road Institute Frankfurt, erklärt für Einsteiger und Fortgeschrittene, wie man sich dem komplexen Thema Drum-Recording nähert.    

Weiterlesen

Musikmesse Studioszene
Simplify Your Mix

Musikmesse 2018: Die Console1 MKII von Softube im Einsatz

Andreas Lisibach war während der Musikmesse an unserem Sound&Recording Stand, der Studioszene. Er stellte hier die Console1 MKII von Softube vor und gab Tipps um den Mix zu verbessern und zu vereinfachen. Mehr im Video.     

Weiterlesen

Was macht ein gutes Mic?

Musikmesse 2018: DPA live am Stand der Studioszene

Bo Brinck von dem Mikrofonhersteller DPA erklärt auf der Musikmesse, auf der  Studioszene von Sound&Recording, was Eigenschaften eines guten Mikrofons sind.

Weiterlesen

Musikmesse Studioszene
Modular-Synthesizer-Computer-Kombi

Musikmesse 2018: Modular Synthesizer aufnehmen mit Kabuki

Computer und Modular-Synthesizer, das wurde bisher eher selten zusammengebracht. Für Kabuki, aka. Jan Hennig, ist das aber kein Widerspruch – im Gegenteil. Auf der Musikmesse, Studioszene 2018 zeigt er uns, wie er beides miteinander kombiniert und davon profitiert.  

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • …
  • 298
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben