• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Stereo-Mikrofonvorverstärker in Transistortechnik

Rupert Neve Designs Portico 5012

Neben dem Entzerrer war es vor allem der Vorverstärker, der Rupert Neve zur Ingenieurlegende gemacht hat. Noch immer gehören Schaltungsdesigns, die er vor gut drei Jahrzehnten entworfen hat, zu den beliebtesten Werkzeugen im professionellen Tonstudio. Die Messlatte ist in die Jahre gekommen, aber sie hängt immer noch verdammt hoch … Sicherlich tut man Mr. Neve…

Weiterlesen

Klanggestaltung mit 72 passiven Filtern

SPL Passeq

Passeq bedeutet „Passiver Equalizer“, und für viele Sound-Gourmets ist diese Technik jeder anderen Art von Equalizing überlegen. Der Pegelregelung dienen zudem die neuen Volume-Controller Volume2 und Volume8. SPL geht abgesehen von der aufwändigen passiven Filterung zusätzlich noch radikal kompromisslos vor und bietet mit dem Passeq auf 4 HE den Zugriff auf 36 Cut- und 36…

Weiterlesen

wenn es um das Mastering hochwertiger Audioproduktionen geht

eMastering bei Sterling Sound

Dass Audio-Files zum Mastering via Internet auf eine mehr oder weniger weite Reise geschickt werden, ist im Jahr 2006 keine wirkliche Neuheit mehr. Auch die amerikanischen Mastering-Spezialisten von Sterling Sound bieten unter der Bezeichnung „eMastering“ einen solchen Service an, haben sich allerdings zu den bei Audio-Transfers stets kritischen Aspekten „Sicherheit“ und „Komfort“ einige Besonderheiten einfallen…

Weiterlesen

Neue Zeiten, neue Wege

HDTV und Surround: Anixe Entertainment

Mit einem frischen Konzept unter Ausnutzung sämtlicher Möglichkeiten der aktuellen Audio- und Videotechnik möchte das inhabergeführte Unternehmen Anixe Entertainment neue Wege beschreiten. Ein HDTV-Fernsehkanal, Handy-TV (DMB), Web-Services, Musikproduktionen in Stereo und Surround sowie Filmton-Mischungen stehen bei dem Mannheimer Start-up gleichermaßen im Fokus und lassen ausgeprägte Synergien erwarten. Beheimatet ist Anixe Entertainment im „Musikpark Mannheim”, einem…

Weiterlesen

„Ich habe das Studio schon immer als Instrument gesehen“

Filmkomponist Paul Haslinger im Interview

Musik für mehr als 30 Filme, Grammy-Nominierungen, mehr als eine Million verkaufter Alben: Die Erfolge Paul Haslingers kommen nicht von ungefähr. Der gebürtige Österreicher begann seine musikalische Ausbildung schon als Kind in seiner Heimatstadt Linz und studierte später Klassische Musik an den Akademien in Salzburg und Wien. Als Tangerine Dream (Edgar Froese, Christopher Franke) 1985…

Weiterlesen

Intel-Mac-optimierte Sequenzer-Software

Apple Logic Pro 7.2 + iMac 20″ Intel Core Duo

Am 6. Juni 2005 hatte Steve Jobs Apples Plan verkündet, „bis zum Juni 2006” Macs mit Intel-Prozessoren zu liefern. Damals hätte kaum jemand darauf gewettet, dass die ersten Intel-Macs schon am 10. Januar 2006 präsentiert werden würden – doch genau so kam es. Frühbesteller erhielten ihren 17″- oder 20″-iMac mit Intel-Core-Duo-CPU noch im Januar. Das…

Weiterlesen

Mobiles Aufnahmegerät mit Surround-Möglichkeiten

Zoom H2 – Handy Recorder im Test

  03/2008: Schon jetzt, einige Wochen nach Erscheinen kann man beim Zoom H2 von einem Verkaufsschlager reden. Das allein sagt noch nicht zwingend etwas über seine Qualitäten, denn mit knapp 200 Euro Straßenpreis liegt er in dem Bereich, wo man nicht lange zögert bzw. zufrieden wäre, wenn das Teil nur halbwegs funktioniert. Ähnliches dachte sich…

Weiterlesen

Soundpioniere

Max Vernon Mathews

»Eine Violine mag schön klingen, aber sie wird immer wie eine Violine klingen. Ein Computer kann unendlich viele Timbres erzeugen und ist somit eine Bereicherung für die Musik. Und obwohl Computer heutzutage so leistungsstark und preiswert wie nie zuvor sind, weiß dennoch niemand davon Gebrauch zu machen.« Wenn von Max Mathews die Rede ist, fallen…

Weiterlesen

American Beef

Manley Core Channelstrip im Test

Die kalifornische Audio-Manufaktur Manley hat einige moderne Studioklassiker geschaffen … die allerdings auch ein tiefes Loch ins Portmonee fräsen. Mit dem Core Channelstrip haben die Amerikaner erstmals ein Gerät entwickelt, das sich gezielt an preisbewusste Anwender richtet. Hören wir mal, ob die Mission geglückt ist! Um keine falschen Hoffnungen zu wecken: Mit einem Straßenpreis von…

Weiterlesen

Tino Oac, ElyZion Söhne Mannheims
Interview mit Tino Oac

Tino Oac über die Produktion des Söhne-Mannheims-Albums ElyZion

Auf ihrem neuen Album ElyZion, das unter der Ägide von Sänger und Produzent Tino Oac entstanden ist, klingen die Söhne Mannheims anders als jemals zuvor. die vormals kultivierte Neutralität (böse Zungen würden von Pop-Langeweile sprechen …) wurde ein Stück weit aufgegeben. Obwohl es sich weiterhin um ein gruppenprojekt handelt, ist nicht zu überhören, dass Tino…

Weiterlesen

Eventide Instant Flanger
Vintage-FX

Eventide FL-201 Instant Flanger (*1976)

Der Eventide Instant Flanger ist nicht nur auf zahlreichen berühmten Aufnahmen verewigt, er gilt zudem als erstes Audiogerät mit Eimerketten-Speichertechnik. Grund genug, sich Eventides Frühwerk näher anzuschauen. Der Eimerkettenspeicher wurde 1969 von einem gewissen F.L.J. Sangster beim niederländischen Philips-Konzern entwickelt. Es brauchte jedoch einige Zeit, bis die Bauteileigenschaften den Anforderungen der Audiotechnik genügten. Die allseits…

Weiterlesen

Der schöne Klang und das Biest

Mikrofonvorverstärker Warm Audio TB12 Tone Beast im Test

Mit Vorverstärkern in Transistortechnik verbindet man gemeinhin saubere, transparente Verstärkung ohne Klangfärbung. Dass es auch anders geht, möchte die Firma Warm Audio aus Texas unter Beweis stellen. Ihren TB12-Preamp nennt sie selbstbewusst »Tone Beast«. Tone Shaping Preamp Mit leichter Verspätung entdeckt auch die Audiobranche die Modefarbe Orange. Oder vielleicht inspirierte die »Boobs & Burger«- Kette…

Weiterlesen

Jim Abbiss

Produzent der Arctic Monkeys, Editors, Kasabian …

Es ist ebenso wie eine weitere Produktion von Abbiss, „The Back Room” von den Editors (2005, erreichte Platz 2 der UK-Charts) für den Mercury Music Preis 2006 nominiert. Der Mann hat außerdem „Withing Hour” von Ladytron (2005) und Kasabians Debutalbum (2004) koproduziert und wirkte bei Aufnahmen von Placebo, Suede, Lamb, Unkle, Clearlake, Goldfrapp und vielen…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben