• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
Piano Klavier Flügel aufnehmen 2
Recording Pianos

Über die Kunst, Klaviere aufzunehmen

Das Klavier ist in Hinsicht auf Konstruktion und Akustik sicherlich eines der komplexesten Musikinstrumente. Um seine Aufnahme optimieren zu können, sollte man ein paar grundlegende Dinge wissen. Bevor wir uns also der Aufnahmetechnik im Detail widmen, ein wenig Instrumentenkunde im Schnelldurchlauf … 1880 wurde in Hamburg die europäische Produktionsstätte gegründet, die heute 300 Mitarbeiter beschäftigt…

Weiterlesen

Klangvergleich

Mikrofonvergleich vor dem E-Gitarrenverstärker

°In einer neuen Runde unseres Klangvergleichs beschäftigen wir uns mit den Klangunterschieden von Mikrofonen, die für die Abnahme des E-Gitarrenverstärkers Verwendung finden. In der Aufnahmesession stand uns eine Batterie von 51 Modellen zur Verfügung, die von den dynamischen Klassikern über moderne Bändchen- bis hin zu Kondensatormikrofonen reichte. In diesem Artikel geht es nun um den…

Weiterlesen

Ein Jahr Wochenrückblick!

Die 5 meistgehörten Studiosofa Episoden

Im Studiosofa Podcast erfahrt ihr jede Woche die Neuigkeiten aus der Welt des Recordings, Producings, Mixings, Masterings und anderen verwandten Themen der Audio-Welt. Außerdem sprechen Sound&Recording-Chefredakteur Marc Bohn und Sound&Recording-Autor und Sounddesigner Klaus Baetz immer mit erfahrenen Audio Engineers und Producern über ausgewählte Themen. Ihr habt uns nicht von Anfang an verfolgt? Das macht nichts….

Weiterlesen

DLZ Creator
»On The Run«

Mackie DLZ Creator – Podcast-Mixer im Test

Die amerikanische Hardwareschmiede mit Sitz in Washington ist für ihre kompakten Mischpulte weltbekannt. Besonders die Modelle der Onyx- und VLZ-Serie erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch auch die digitalen Features werden stets weiterentwickelt.

Weiterlesen

Neumann KH 120 II
Mit DSP-System und Netzwerkansteuerung

Neumann KH 120 II: 2-Wege-Nahfeldmonitor im Test

Als drittes Modell im Reigen der 2-Wege Nahfeldmonitore stellt Neumann den KH 120 II in einer komplett überarbeiteten Version des Vorgängermodells KH 120 vor. Der Typ II des seit 2010 auf dem Markt befindlichen KH 120 schließt damit die kleine Lücke zwischen dem KH 80 DSP und dem KH 150, die beide schon mit einem DSP-System ausgestattet und für automatische Einmessung geeignet sind.

Weiterlesen

Orange Stimmen

Sounddesign – Ein Überblick über Zynaptiqs Orange Vocoder 4

In dieser Ausgabe unserer Sounddesign Reihe erkunden wir ausnahmsweise mal keinen speziellen Sound, sondern wir schauen uns ein neues Tool an. Mit Orange Vocoder 4 ist eine neue Version des Vocoder-Klassikers erschienen, und da Vocoder generell leider ein »Unter dem Radar«-Problem haben, möchte ich das Plug-in an dieser Stelle featuren. Wichtig: Es handelt sich hierbei um keinen Test, sondern ich möchte einige der tollen Funktionen hervorheben, die das Werkzeug für uns Sounddesigner sehr interessant machen.

Weiterlesen

Clavia Nord Stage 4 seitlich
Vierte Dimension

Clavia Nord Stage 4 – Stagepiano der Premiumklasse

Im Nord Stage vereinigt der Stockholmer Hersteller Clavia unterschiedliche Klangerzeugungen in einem hochwertigen Performance-Instrument. Für die vierte Generation wurden nunmehr Bedienfeld und die Klangerzeugungen überarbeitet. Das Resultat ist beeindruckend und schiebt die Messlatte höher.

Weiterlesen

Miso Modular Cornflakes
Aus Eins mach Vier

Miso Modular Cornflakes – Granular-Sampler im Test

Miso Modular ist eine in Dänemark gegründete Eurorack Firma, die mit ihrem Modul Cornflakes einen spannenden Granular-Sampler herausgebracht hat. Das Modul stellt nicht nur die üblichen Funktionen eines Granular-Synthesizers zur Verfügung, sondern auch »besondere Features«, die wir uns im Folgenden einmal genauer ansehen wollen.

Weiterlesen

PX-S6000_Casio
Couch oder Club?

Casio Privia PX-S6000 – Stage-/Homepiano im Test

Mit seiner Privia-Serie hat das japanische Unternehmen Casio sein individuelles Digitalpianokonzept in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell markieren die kompakten und funktionalen PX-Modelle S5000, S6000 und S7000 einen neuen Höhepunkt der Evolution und bereiten sich ausgehend von ihrem traditionell angestammten Platz innerhalb der eigenen vier Wände für den Sprung auf die nächstgelegene Bühne vor.

Weiterlesen

3rd Wave, Left Angle
Surfing the Pacific

Groove Synthesis 3rd Wave – Wavetable Synthesizer im Test

Bei königsblauen Synthesizern denkt man sehnsüchtig an die Instrumente von PPG. Mit seinem Debüt 3rd Wave greift der kalifornische Hersteller Groove Synthesis das Thema Wavetables auf und verbindet Inspiration mit zahlreichen Ergänzungen.

Weiterlesen

Explosionen bauen

Sounddesign: Wir designen eine Retro-Game-Explosion

Sounds aus alten Videospielen hatten wir in unserer Sounddesign-Reihe schon öfters – beispielsweise den Sprungsound aus Super Mario Bros oder einen typischen Leadsound aus dem Nintendo Entertainment System. In dieser Ausgabe schauen wir uns einen uralten Explosionssound an … und eine kleine Problematik, die mit damit einhergeht.

Weiterlesen

ARTURIA AUGMENTED-SERIE
Augmented Virtuality

Arturia Augmented-Serie – Sample Libraries

Arturia kennt man eher als Vertreter elektronischer Klänge, aber seit geraumer Zeit tummeln sich auch Sounds akustischer Instrumente im Portfolio des französischen Hard- und Software-Herstellers. Wer jetzt aber denkt, dass es sich bei den hier feilgebotenen Streicher-, Piano- Vocal- und Brass-Libraries der Augmented-Reihe um gewöhnliche Orchester-Libraries handelt, der kennt die Grenobler allerdings schlecht: Gewöhnlich geht mit diesen Libraries zwar auch, aber darüber hinaus noch einiges mehr.

Weiterlesen

BLA_BLUEY_500
Kleiner 1176 ganz weit vorne

Black Lion Audio Bluey 500 – FET-Limiter im Test

Überschriften wie »Liebling, ich habe den 1176 geschrumpft« verbieten sich sowohl aus Stilgründen als auch aufgrund des inflationären Gebrauchs – besonders in Hinblick auf Studiogeräte, die von 19″ ins Kompaktformat Series 500 transferiert wurden. Obwohl … Passend wäre eine derartige Überschrift allemal, denn der Black Lion Audio Bluey 500 ist nun mal genau das: ein…

Weiterlesen

Box-Screenshot
Keyboarder zugebucht ...

Toontrack EZkeys 2 – Songwriting Software im Test

Mit EZkeys lassen sich bereits seit 2012 Songstrukturen auf der Basis von Akkorden ausarbeiten und in Form einer Keyboard-Begleitung arrangieren. Dabei eignet sich die Software als effektives Hilfsmittel für Komponisten, als Inspirationsquelle und für das Erlernen musiktheoretischer Zusammenhänge. Mit Version 2 hat Toontrack die Software nun deutlich aufgebohrt.

Weiterlesen

Waldemar Fix My Mix
Mixing Tutorial mit Waldemar Vogel

Wie du den »De-Esser« richtig nutzt

Gut klingender Gesang ist kein Hexenwerk. Brilliant, frisch und offen sollte er klingen. Etwas Kompression, ordentlich Höhen und ein paar Effekte gehören standardmäßig drauf. Was ist aber mit dem De-Esser? Wo genau kommt er hin, und was genau soll er bezwecken?

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 124
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Sound & Recording 6/2023 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben